Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich verstehe das nicht warum Conversion Mazzu Vollwange mit drt zapfen Immernoch bei der heutigen Technik/Produktion überleben.

Wie meinst du das?

Das die Mazzu Vollwange mittlerweile überholt ist von neueren (hochwertigeren) Produkten?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie meinst du das?

Das die Mazzu Vollwange mittlerweile überholt ist von neueren (hochwertigeren) Produkten?

Nein

es gibt einfach keine Alternative dazu. nur die kingwelle.

ansonsten gibt es nichts an 62er hub.

Die jetzige Mazzu glockenwelle (60mm) ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

Nein

es gibt einfach keine Alternative dazu. nur die kingwelle.

ansonsten gibt es nichts an 62er hub.

Die jetzige Mazzu glockenwelle (60mm) ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Was stört dich an der aktuellen Mazzu Vollwange?

Es gibt keine (also nicht DIE) Mazzu Glocke [emoji4][emoji41]

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Also ich persönlich finde das für meinen Geschmack schon ziemlich high end. Ich denke, die Materialien sind okay und es werden immer nur die Fälle besprochen, die Furore machen, wenns im Einzelfall scheisse gelaufen ist. So was ist mir auch schon passiert. Manney, watt habe ich mich damals aufgeregt. Dabei War das nicht mal bgm sondern indisch... :-D

Aber es kann natürlich auch nie extra Wurst genug sein.

(Ich bin ja schon zufrieden, wenn ich dann eine von den getesteten Wellen bekomme :-D )

hält diese welle auch den MHR aus? glaub ich nicht

Geschrieben

hält diese welle auch den MHR aus? glaub ich nicht

Also du streust hier so knappe Statements ein ohne jegliche Begründung.

- Die Mazzu Vollwange ist nicht mehr so gut wie froher ...

- die BGM hält keinen MHR aus ...

- etc (siehe oben)

Begründe das alles doch mal.

Geschrieben

Also du streust hier so knappe Statements ein ohne jegliche Begründung.

- Die Mazzu Vollwange ist nicht mehr so gut wie froher ...

- die BGM hält keinen MHR aus ...

- etc (siehe oben)

Begründe das alles doch mal.

zu Mazzu Vollwange..

es ist mit der King die einzige Lösung sinnvoll 62mm hub zu fahren.

ob es worb oder S&S ist man bekommt nur ein conversion um 62mm zu fahren Mazzu Vollwange mit drt zapfen.

ich verstehe nicht warum es keine 62er glocke aus der Schachtel gibt wie zum Beispiel von BGM die doch die Möglichkeit haben solche standfesten 62er Glocken herzustellen die Motoren jenseits der 30PS standhalten. ohne wildes verschweißen.

egal in welchen Topic wird immer auf die Mazzu Conversion oder King verwiesen. es gibt einfach keine Alternative

ich habe die Mazzu 60mm glocke aus der Schachtel verbaut. die vibriert wie verrückt und es wird drauf hingewiesen ein lürA nicht höher als 1,6kg zu fahren.

Geschrieben

Mazzu baut jetzt Glockenwellen vom Werk aus? [emoji41][emoji4]

Und die vibriert?!

Die Mazzu Vollwange ist über jeden Zweifel erhaben (siehe mein Posting weiter oben und der Schlag mit dem Kupferhammer!!!) .

Seit vielen vielen Jahren

Mit 30 oder auch 40 PS

Das Material ist so, dass es erwiesener Weise zäh genug ist.

Was spricht gegen einen Exzenter-Zapfen? Grad um die tolle Mazzu Vollwange (als Basis) fahren zu können!

Und warum denkst du, dass die BGM nicht hält?

Derzeit stehen die Vorzeichen gut. Schmiede-Wangen und ne gute Verarbeitung.

Was spricht aus technischer Sicht dagegen?

Geschrieben

ja baut Mazzu

http://www.scooter-center.com/de/product/7673690/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+60mm+Hub+fuer+Membraneinlass+Glockenwelle+Vespa+PX200?meta=7673690*scd_ALL_de*s1344422652304*Mazzu%20glocke*1*1*1*16

ja Ziemlich.

Zu bgm Ich habe gefragt ob sie hält... siehe Fragezeichen.

Das es 60mm ist und keine glocke.

Ich rede die ganze Zeit von 62mm Hub und da gibt es wie die genannten nichts anderes außer die beiden.

also warum nicht eine BGM 62mm Glocke aha der Schachtel für ü30 Motoren

Geschrieben

hier werden ja auch schon wieder Birnen mit Äpfeln verglichen.In diesem Topic geht es um eine Drehschieberwelle.Und das es immer angeblich von irgendetwas einen riesen Bedarf gibt,sind ja wohl auch nur vage Vermutungen.

Ich glaube,manche Leute meinen,weil ein paar Freaks im GSF unbedingt 62 oder noch mehr Hub fahren wollen,dass das auch der Rest der Welt so sieht.

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
Bekomme deinen Link am Handy nicht auf!

Ist es die von S&S umgearbeitete Mazzu Vollwange, die du da verlinkt hast?

Das ist aber erstens dann keine Mazzu Glocke sondern eine Glocke auf Basis der Mazzu Vollwange.

Zweitens hält die erwiesenermaßen!

Und drittens kenne ich etliche Motoren mit dieser Welle.

Keiner vibriert.

Aber nun BACK TO TOPIC

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

warum konzertiert sich Bgm/SCK nicht wirklich auf high end mit Top materialen

Glockenwelle 60mm/62mm/64mm Hub ectpp ala kingwelle der Bedarf ist da und zahlungswillige Kunden sowieso, bei einer Massenproduktion wäre ein guter Preis drin siehe BGM Superstrong.

ich verstehe das nicht warum Conversion Mazzu Vollwange mit drt zapfen Immernoch bei der heutigen Technik/Produktion überleben.

 

Das könnte man sicherlich mit der Frage beantworten warum selbst Malossi keine Kurbelwellen für Schaltrollermotoren anbietet...

Wenn die Ausgangssituation seitens der Motorbasis so mies ist wie im Falle der PX, ist das einfach ein Minenfeld in das man sich als Hersteller begibt.

  • Like 1
Geschrieben

ich bin kein ing. - aber wenn man sieht, wieviel kw-material über dem normalen zapfen noch ist - also richtung "nach aussen" - scheint es mir zumindest mir eigentlich logisch, da nicht durch noch weiteres nach aussen setzen der zapfenbohrung noch weniger matieral stehen zu haben und statt dessen lieber einen exzenterzapfen zu nehmen, als die bohrung einige mm dünner zu machen.

 

ich glaube auch, dass die 62´wellen eher ein absolutes nischenprodukt sind - selbst mit 60 sprengt man den rahmen, dem man eigentlich einem vespamotor zumuten soll - 40 ps sind ja eigentlich ausreichend, oder ?  ich kenne zwar nicht die verkaufszahlen der ü 60 wellen, aber gehe mal davon aus, dass die im verhältnis zur 60´iger welle so ca. 100 zu 1 stehen - wenn überhaupt

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Ein negativer Aspekt der BGM Welle ist, dass sie 8/100 Untermaß im Durchmesser zu dem Sollwert hat.

Dadurch ergibt sich ein Spalt von 8/100 (4/100 mehr als Original) zum originalen DS ...

Ist das Maß gewollt seitens SCK ? Oder Produktionsfehler?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ein negativer Aspekt der BGM Welle ist, dass sie 8/100 Untermaß im Durchmesser zu dem Sollwert hat.

Dadurch ergibt sich ein Spalt von 8/100 (4/100 mehr als Original) zum originalen DS ...

Ist das Maß gewollt seitens SCK ? Oder Produktionsfehler?

Ist wieder ein bißchen sehr verallgemeinert !

 

 

Vergleichsmessung habe ich auch gemacht, Abweichung zu 3 verschieden O Piaggio Welle im +- 2/100 Bereich.

 

Eigentlich kaum messbar und im Toleranzbereich.

Geschrieben

Wäre schade wenn das hier im Topic so Ausmaße annimmt wie im pinasco verdreht Topic

Was möchtest du sagen? Was liegt dir auf dem Herzen?

Geschrieben

Ich gebe hier mal einen Auszug aus einer Unterhaltung mit einem sehr guten Bekannten preis, wodurch sich viele Fragen ganz einfach in Schall, Rauch und schlechten Atem auflösen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung