Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern Abend hielt ich meine neue bgm Welle für 177 lang Hub zum ersten mal in der Hand. Sieht auf den ersten Eindruck ordentlich aus. Gewinde und Nuten teste ich aber erst Montag oder Dienstag.

Wenn die dann noch ins Gehäuse passt, wird der Motor zusammengebaut und einfach gefahren. Ob mein Plan funktioniert? Ob ich weniger oder mehr Leistung dann hätte haben können, wenn ich den Block doch noch weiter hätte bearbeiten sollen? Ein phbh doch besser als der si jetzt wäre oder sogar ein Mikuni? Was meine ganzen alten italienischen Auspuffanlagen mir rieten, könnten sie nur sprechen! Am Ende werde ich aber wissen, wie das eine so fährt und vielleicht ist mit das dann einen Asbach uralt wert. Alles Dellorto. Alles Dujardin. Prost.

Geschrieben

Meine lh lippenwelle von BGM rennt sehr schön,hatte noch nie so wenig vibrationen.Kann nichts negatives berichten

Für 200 er langhub?

Setup?

Werde meine auch nächste Woche verbauen mit malossi sport und si 24 und pis road

hoffe auf wenig Vibrationen

Geschrieben (bearbeitet)

Für 200 er langhub?

Setup?

Werde meine auch nächste Woche verbauen mit malossi sport und si 24 und pis road

hoffe auf wenig Vibrationen

Nein 125 er!Siehe SIG Bearbeitet von weiky
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Einbau haben wir uns besonders Mühe gegeben, auch mit den neuen Lagern. Es wurde alles mit dem Hammer rein geklotzt. Wir haben auch ordentlich draufgehauen, das ging einfach schneller, als einen großen Werkstattpopanz mit Hitze und Kälte zu pflegen. Das hätte mein Kreislauf auch gar nicht mehr mitgemacht, weil ich nen schlimmen Kater hatte. Was sich hier jetzt wieder anhört wie ein heidnisches Endzeitszenario bei Mad Max in der Alkoholikergarage, ist der ultimative Test, was das Material kann.

Und ja, TEST!

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Beim Einbau haben wir uns besonders Mühe gegeben, auch mit den neuen Lagern. Es wurde alles mit dem Hammer rein geklotzt. Wir haben auch ordentlich draufgehauen, das ging einfach schneller, als einen großen Werkstattpopanz mit Hitze und Kälte zu pflegen. Das hätte mein Kreislauf auch gar nicht mehr mitgemacht, weil ich nen schlimmen Kater hatte. Was sich hier jetzt wieder anhört wie ein heidnisches Endzeitszenario bei Mad Max in der Alkoholikergarage, ist der ultimative Test, was das Material kann.

Und ja, TEST!

Gute Art und Weise! [emoji106][emoji41][emoji106][emoji4][emoji12]

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem es mir meine vor 3 Tagen verdreht hat und ich mir das Topic durchgelesen hab hier mal meine paar Cent zu dem Teil.

Angepeilt waren so um die 20 - 25 ps... (Parmakit 177er, ... ) die hat's für genau 10 km ausgehalten, jetzt darf sie zum richten und laserverschweißen.

Vielleicht gibt es ja auch eine sehr breite Streuung. Wir hatten eine bei der man die Gewinde nachfeilen musste und der Keil nicht passte.

Andere hatten das Problem ja nicht. Gott sei dank hat der Drehschieber überlebt.

Fazit ... kann sie nicht empfehlen, hatte aber vielleicht ein Montagsteil.

Bearbeitet von Schrottpresse
  • Like 1
Geschrieben

und du meinst das hält dann?

meiner erfahrung nach bringt laserschweissen nicht wirklich etwas.

warum bringst die welle nicht zurück? nach 10km verdreht kann ja nicht sein

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

An sich kenn ich einige die mit meinen angepeilten 25 PS seit Jahren ohne brösel fahren... Ist halt bitter. Nach langem überlegen haben wir zu der gegriffen, da wir der Meinung wahren das bgm nicht 2x bei der Welle ins klo greifen werden... War so wie es scheint ein Irrtum der mich halt jetzt wieder ein paar Euro kosten wird.

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Ganz einfach: die Welle War garnicht verdreht.

Ach so. Ich hatte das so interpretiert, dass sich die Welle durch falsch eingebaute Lager verdreht. Das wäre für mich dann technisch nicht nachvollziehbar gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Na, siehste.

Ich finde das alles seltsam. Der eine hat dies, der andere jenes, Gewinde gut, dann scheiße, die eine Welle versucht Goof mit den Schwert von Conan zu zerstören und schafft es nicht, der andere schafft das beim Einstellen vom Standgas.

Wie kann das alles sein? Die Streuung lässt ja nur noch den Schluss zu, die Welle wird in der Werkstatt der rheinischen Landeskliniken von Insassen mit stark schwankender Medikation gefertigt.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ich hab vor 20 Jahren mal an meinem Roller mit dem Schlagschrauber eines Freundes mein Polrad runter und rauf gemacht dass mir keine Lüfterschauffeln abbrechen beim Gegenhalten.

Danach hat sich der Motor nur noch schwer von Hand drehen lassen.... Welle verdreht !

Gibt viele Möglichkeiten das die Welle einen Schlag ab bekommt,bei mir war es definitiv der Schlagschrauber :-( !

Seit dem bin ich vorsichtiger

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

War es hier nicht mal großes Gesprächsthema, dass der Heini mit den netten Youtube-Videos aus seiner Garage den Tipp gab, das Polrad durch Arretieren per Schraubenzieher-in-den-Einlass-stecken zu lösen...?

Edith sagt es kann auch Kupplung lösen per Kolbenstopper gewesen sein :-)

Ich kriegs nicht mehr zusammen. Sorry für Offtopic.

Bearbeitet von Deichgraf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung