Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein kurioses Problem:

 

Meine PX 200 mit 12 PS, 24er, alles Serie bis auf 2 Löcher über den Düsen und gelippter Worb Kurbelwelle mit Getrenntschmierung springt morgens erst nach dem 4. Tritt erst an. Läuft dann aber super.

Wenn ich ca 7 km zur Tanke fahre, sie abstelle ( direkt den Benzinhahn geschlossen ), springt sie nach dem Tankvorgang oder einer Pause ohne Sprit, nur an, wenn ich den Vergaserdeckel abschraube und den Luftfilter abnehme, ist sie sofort da. Ich kann vorher 40 mal treten oder mehr, evtl. kommt da ein kurzes Anlaufen und geht wieder aus. Habe auch diverse Luftfilter getestet ( auch ohne Löcher )

 

Fahre fast 25 Jahre Vespa, aber das Problem ist mir nicht eingängig. 

 

Der Motor hatte das schon vor der Überholung und ist nun immer noch da, trotz Vergasertausch, Polrad, Zylinder, Kolben, Zylinderkopf getauscht....

 

Auch das schlechte Anspringen macht mir Sorgen

 

Danke für Euren Input, was ich noch machen könnte

Bearbeitet von Bierwurstmann
Geschrieben

Ich denke mal, es ist die Vorverdichterplatte.

das kann sein.

 

Mein momentaner Motor hat das auch immer gemacht.

Nach einiger Zeit im Keller - habe ja den 177er zwischenzeitlich gequält - 

kommt er nun wieder zum Einsatz. Einzige Änderungen: anderer Benzinhahn, anderer Benzinschlauch und ein neuer Kulusiri.

Springt kalt und warm gut an.

Kann ja sein, dass es an einem dieser Teile liegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor wurde vor 300 km komplett gelagert und gesimmert.... Die Dichtfläche am Vergaser ist oben absolut jungfräulich und ohne Riefen. Von unten sah es aber bearbeitet aus..

Der Ölkanal am Einlass ist ebenfalls frei. Ich werde mal heute den Benzinhahn und die Schläuche ( Öl und Benzin ) tauschen.

Das schlechte Anspringen ist aber nur nach dem ersten Stop so. Wenn ich ein 2. oder 3. Mal stoppe, springt er direkt beim 1. Tritt an.

Die gelippte Welle zieht evtl. zuviel Sprit? Der Rolller läuft sonst in jedem Drehzahlbereich problemlos.

post-49035-0-59803900-1412990908_thumb.j

post-49035-0-27710700-1412990924_thumb.j

Bearbeitet von Bierwurstmann
Geschrieben (bearbeitet)

wie kommt es dann, dass er zwar nach 10 Minuten nicht anspringt, aber nach 30 Minuten beim 1. Tritt?

 

Werde da mal ein neues Pickup reinplanzen...

Bearbeitet von Bierwurstmann
Geschrieben

drehschieber hat einen weg, wenn ich das auf den foto´s richtig deute - mag im normalen fahrbetrieb unproblematisch sein, kann aber beim starten probleme machen. pickup kannst du trotzdem probieren, vielleicht hat das auch einen weg, wenn der motor warm ist. könnte ja auch ne mischung aus beidem sein.

 

zum ds: sieht man auf deinem bild erst richtig, wenn man in die vergrößerung geht, ich habs angemalt - schütt halt öl rein und guck wie fix es abläuft.

 

post-23503-0-69169100-1413056796_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

habs mir nochmal noch  :-D  genauer angeschaut - mittig breite kerbe, wie bereits angemalt und im oberen drittel fehlt ein ganzer keil - wenns weiterhin ds bleiben soll, wirst du das richten müssen - es sei denn, die optik täuscht richtig, aber das glaube ich nicht. ich denke selbst wenn du pudding in den ds schüttest, wird der ruck zuck ablaufen. ich bin ja bei kleinen riefen eher zurückhalten, was die sache mit dem sofort reparieren angeht, aber hier muss man was machen/ machen lassen

 

post-23503-0-14350400-1413058550_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Richtig....da wurde von mir/ uns nichts gefräst. Ist ( bis auf die Welle ) alles Original. Motor ist zusammengebaut, richtig.

 

Die ersten Tritte morgens fühlen sich so an, als ob ich die Zündung vergessen hätte, einzuschalten....hatte auch das Problem, dass das Lüfterrad ein gelockertes

Magnet hatte. Im heißen Zustand ließ es sich abheben. Die Zündung sah aber noch gut aus, aber irgendwo hat das Magnet ja "geschliffen, denke ich..

 

 

post-49035-0-76672900-1413100254_thumb.j

post-49035-0-22046200-1413100421_thumb.j

Bearbeitet von Bierwurstmann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information