Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi liebe Gemeinde

 

Besteht ein Interesse an einer Halterung für den hinteren Stpßdämpfer um ihn z.B. wegen einer Auspuffanlage oder wegen eines Fremdzylinders zu versetzen.

Wenn ein paar Leute zusammenkommen würde ich mich der Sache annehmen und eine Kleinserie machen.

Wer meine Arbeit kennt weiß dass das Hand und Fuß haben wird.

 

Freue mich auf eure Meinungen.

 

Bye Jochen

Geschrieben

Hat man dann keinen spurversatz? Hab keine Ahnung aber hab auch schon mal drüber nachgedacht sowas zu machen weis aber noch nicht ob ichs für nen bullet brauchen werde

Geschrieben

Für einen Bullet brauchst du es normalerweise nicht und nein, der Stoßdämpfer soll ja nach hinten versetzt werden, also tendenziell kein Spurversatz.

Andere Zylinder, andere Sitten.

Je nach Auslaßkanal und -Flansch ist eben wenig Platz zum Stoßdämpfer.

Geschrieben

Wie soll das aussehen? Kann man die Kosten abschätzen? Also bei meinem Bullet 150 (selbstgeschweißt) geht sich's so grad noch aus wobei ich den Krümmer ein bißchen im Flansch versenkt habe. Bring den Stoßdämpfer gerade noch mit etwas Gewalt in die Aufnahme und im festgeschraubten Zustand hab ich dann n bißchen Luft...da würde man sich doch so n bißchen mehr Platz wünschen..

Geschrieben

Eventuell könnte man die Platte mit mehreren Bohrungen versehen, so das verschiedene Dämpferpositionen möglich sind.

Gruss Chris

Geschrieben

Hi zusammen

 

Schön das es schon Reaktionen gibt.

 

Genau so wie Chris schreibt hätte ich das auch gelöst,mehrere Löcher zum individuellen versetzen.

Es wird ein gekantetes und verschweisstes Laseteil werden.Vermutlich wird eine zusätzliche Bohrung notwendig sein um es zu befestigen.

 

Kosten und genauer Aufbau wenn ich sehe das Nachfrage da ist(20 Leute sollten es schon sein)und der Prototyp fertig ist.

 

Bye Jochen

Geschrieben

je nach preis und funktionalität wäre ich am start dafür. komme schon mitm franzkrümmer in bedrängnis.. baut sicher dann auch in die höhe, oder? also stoßdämpferverlängerung inklusive?

Geschrieben

So eine Halterung sollte eigentlich sowieso mit 2 Schrauben (daher auch erst wieder 2 Löcher) befestigt werden, ansonsten wandert das Teil erst wieder nach links und rechts.

Und das Fahrzeug wird hinten auch höher stehn, anders gehts ja fast nicht.

Hab ich das richtig verstanden?

Eine Skizze bzw. Foto wär da hilfreich.

Geschrieben

@Motorhead

 

:-D klar das ist die russische Lösung,kann jeder gerne machen.

Ich versuche das lieber in ordentlich zu machen.

 

@mediakreck

 

Ja ich denke um ne zweite Befestigung kommt man wohl nicht rum,wie genau das gelöst ist wird sich zeigen.

Fürs erste war für mich mal wichtig ob da ne Nachfrage besteht um mir den Kopf dafür  zu zerbrechen.

 

Bye JOchen

Geschrieben

Hi Hiro

 

ALso klar kann ich so ne massive Lösung anbieten,aber nur wenn es ein neuer Aufbau ohne Lack ist,wegen der ganzen Schweisserei.

Ich würde das gerne nur zum Schrauben machen,allerdings kommt man nicht darum herum noch ein Loch unterm Tank zu bohren.

 

Wäre das für alle akzeptabel?

 

Bye Jochen

Geschrieben

Ich fände anschweißen auch gut.....zumindest wäre die Option dazu praktisch.

Eventuell so, das man bis hinten an den Rahmen kommt.

Wer es nur schrauben will, kann das ja einfach tun.

Wie wäre den die geplante Materialstärke von dem Teil?

LG Chris

Geschrieben

Also ich hab mir vor ca. 10 Jahren mal so was aus sehr dickem Flachstahl gebaut, den hatte ich von der auflagefläche her so gewählt, dass er an der seitlichen Kariosseriekante anliegt. Da habe ich kein zweites Loch gebohrt und das hält seitdem absolut ohne Probleme und ohne sich zu verdrehen oder die Karosse zu beschädigen (ich hab in den ersten Monaten sehr oft danach geschaut, da ich selbst dem ganzen nicht getraut habe...).

Geschrieben

@ head: wird wohl so sein wie bei den flippheck umbauten.

 

 

kenne flipheckumbauten nicht, ich fahr den krempel immer auf der strasse ohne cut :-)

 

edit: flippheck? den grashüpferarsch meinst?

 

366_0.jpg

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung