Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen!

 

Bin der alten Alu-Trittleisten auf der PX überdrüssig. Doch die einzigen Alternativen, die ich kenne, sind auch nicht besser:

 

 

Riffelblech :zzz:, Trittleisten kürzen und diagonal anordnen :zzz:, Grip Tape :zzz:, Trittblech von S.I.P. :gsf_tumbleweed:

 

 

Hat IRGENDJEMAND eine Idee, die origineller, praktikabler oder besser ist, ohne dass sich der ganze Siff im Beinblech sammelt ??

Bearbeitet von engine54
optische Aufwertung
Geschrieben

Jaaa.. die gibt's ja auch noch.

 

Ist bei ner originalen T5 sicher stilvoll und bei ner PX praktisch...

 

Erinnert mich aber ein bisschen an rutschfeste Matten in Seniorenduschkabinen :whistling:

Geschrieben

Ein findiger Mensch & Erbauer kongenialer Asphaltfräsen hatte übrigens die Idee, Snowboard Bumps zu verwenden.

 

Wie der Name vermuten lässt, werden die einzelnen Knubbel für einen besseren Stand üblicherweise auf die Oberseite (!) von Snowboards geklebt...

 

Ist jetzt nicht so ganz meins, aber der Streifen mit 18 Gummipickeln sieht so aus:

 

 

post-17811-0-58870100-1413368267_thumb.j

Geschrieben

Ein findiger Mensch & Erbauer kongenialer Asphaltfräsen hatte übrigens die Idee, Snowboard Bumps zu verwenden.

 

Wie der Name vermuten lässt, werden die einzelnen Knubbel für einen besseren Stand üblicherweise auf die Oberseite (!) von Snowboards geklebt...

 

Ist jetzt nicht so ganz meins, aber der Streifen mit 18 Gummipickeln sieht so aus:

ach, meine geheimtipps in dieses lausige rollerforum posten?

frechheit!

b

 

edith macht ma noch was erklärendes hin: ;-)

und engine54: :inlove::cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

könnte da was aus carbon bauen

 

wenn nur griptape aufgeklebt wird oder eben die bumps, könnte das die stabilität des trittbretts verschlechtern. die leisten wirken auch als versteifung.

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben (bearbeitet)

könnte da was aus carbon bauen

 

wenn nur griptape aufgeklebt wird oder eben die bumps, könnte das die stabilität des trittbretts verschlechtern. die leisten wirken auch als versteifung.

 

Gutes Argument!

 

Zum Thema "fehlende Steifigkeit" musst Du Dich mit Bluenote auseinandersetzen...

 

... er hat keine Trittleisten.

 

(oder hätte ich das auch nicht verraten dürfen?) surprise.gif

 

Edit meint, ich sollte noch nach der Carbonidee fragen: Das wären demnach Trittleisten wie die originalen, nur eben aus Kohlenstoff - korrekt?

Bearbeitet von engine54
Geschrieben (bearbeitet)

Die weichen Aluleisten bringen Stabilität? :aaalder:  Das ist mir völlig neu. Ich dachte immer dafür seien die Querstreben unten drunter gedacht.

In den 90ern war's Griptape vom Skateboard oder halt Riffelblech. Mir ist kein Roller bekannt, bei dem das Griptape Stabilität gekostet hätte.

(Ich lasse mich da ber belehren, wenn nötig.)

Also wenn diese Angst insofern unbegründet ist:

Mittlerweile gibt es Folie in allen Farben und Mustern. Ob Stickerbombing oder Lederlook.

Ich habe mich für Schlangenleder entschieden, und bekomme nun regelmäßig Knöllchen von der Stylepolizei. Geschmack macht halt einsam. :whistling::-D

 

Früher auch sehr beliebt: Viele Pikenuts

Auch schon gesehen: Kunstrasen

Bearbeitet von Biff
Geschrieben

Zum Thema "fehlende Steifigkeit" musst Du Dich mit Bluenote auseinandersetzen...

 

... er hat keine Trittleisten.

 

(oder hätte ich das auch nicht verraten dürfen?) surprise.gif

kann man ja sehen - die kiste steht ja öfters mal auf

treffen und so. ich hab ja kein hängerbaby ;-)

 

einbussen an steifigkeit konnte ich weder an mir, noch

am baron beobachten. beide hart wie ein brett.

ernsthaft: ich glaube im fall eines unfalls/umfalls oder

wenn man kunststückchen damit macht, kann es schon

sein, dass die trittleisten einen rest-/zusatzhalt geben.

wenn sich der tritt aber kaltverformt hochbiegen will,

macht er das.

 

IMHO sind die trittleisten dazu da, dass man mit nassen

schuhen nicht auf dem blanken bech rumrutscht, oder

steinchen und schmutz (auch im trockenen zustand)

nicht einarbeitet, wenn man die füsse bewegt. tenden-

ziell also eher lackflächenschonung, denn steifigkeit.

bei meiner lackauslegung ist das wumpe - daher spar

ich mir ja auch die leisten (bis ich was gefunden habe,

was mir optisch/thematisch taugt). die bumps sind hald

eine idee gewesen - glaube mir auch zugetragen, die

aber verworfen wurde, weil optisch zu "modern".

b

Geschrieben

Habe Griptape drauf, weil ich meine Füße platt abstellen wollte und kann nicht behaupten, dass das Trittblech trotz meiner 95kg irgendwie schwächeln würde.

Fahre so seid drei Jahren rum!

Geschrieben

geschont wid meine kiste auch nicht.

aus der stellung

 

 

mit dreistelligem gewicht sich in den
sattel und füsse auf'n tritt fallen
lassen geht schadenfrei ...

 

ich glaub stabilitätsaspekte kann
man außer acht lassen :-D

b

post-6589-0-90538300-1413472893_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre auch seit drei Jahren Griptape, nachdem ein TüVler gemosert hat dass blanker Lack nicht genug Halt böte ...

 

Der Optik halber bin ich kreativ tätig geworden:

 

post-12376-0-67213600-1413474495_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Fahre meine schon seit 98 ohne alles kein Problem da meine andere karre hat Griptabe drauf . Keine Probleme . Wenn man da mit Stabilität anfängt muss man erstmal eine Stange zwischen tank und Lenker braten. Ist ja nun mal eine Selbstragene Stahlblechkarosserie .

Hab mal eine PX gesehen mit so einzelnen Gumminoppen Das hat was her gemacht.

Geschrieben

Hab kürzlich ne Px gesehen, die hatte unzählige 10er Schrauben mit verchromten Hutmutter durchs Trittbrett statt der Trittleisten.

Mir gefällts nicht. Abeg du hast nur nach ner alternative gefragt...

  • Like 1
Geschrieben

Parkett? Na klar:

 

"Darf ich mal 'ne Runde mit Deinem Roller drehen?"

 

"Ja, aber zieh Dir vorher diese Filzpantoffeln an."

.

 

Auf der Suche nach Trittblechen bin ich auf folgende Kandidaten gestoßen, die allerdings etwas rustikal sind:

 

post-17811-0-34995300-1413796645.jpg

post-17811-0-72596900-1413796645.jpg

post-17811-0-04204500-1413796646_thumb.j

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Na prost mahlzeit, ich will da nicht den Dreck raus fitzln wenn man bei einem Treffen vl mal auf ner Wiese parkt und mit evtl schlammigen Schuhen aufs Trittbrett steigt...

Geschrieben

post-17811-0-34995300-1413796645.jpg

das Obere Teil in Verbindung mit Folgendem

 

85b5e489-6d54-4e0e-8c6a-0162441ea83b.jpg

 

Also das Blech nicht direkt auf dem Brett angepappt sondern auf diesen Stehbolzen, sollte aber in der Art

und Weise sein, dass die vorhandenen Löcher nicht aufgebohrt werden müssen.

Geschrieben (bearbeitet)

Leisten sind doch super - Max. Sichtbarkeit des schönen Blechs bei ausreichendem Schutz desselben. Hier gibt's nur noch Verschlimmbesserungen.

Meine Meinung, klar. :-)

Ich finde die Trittleisten auch super!  

 

Wenn unsere Vespas serienmäßig Riffelbleche hätten, denke ich mal, würden hier alle auf Trittleisten umrüsten. :-D

 

Die Gummileisten halten Vibrationen von den Füßen ab  - ist doch gut? Darüber noch die Fußmatte.

Wegrutschen kann die  Matte auch nicht, wegen der Leisten.

 

Was besseres kann ich mir gar nicht vorstellen! :thumbsup:

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Also das Blech nicht direkt auf dem Brett angepappt sondern auf diesen Stehbolzen, sollte aber in der Art

und Weise sein, dass die vorhandenen Löcher nicht aufgebohrt werden müssen.

 

Blech mit Stehbolzen ist klar.

 

Aber Blech nach eigenem Geschmack löchern und mit Gummitüllen versehen:

 

Gummituelle-rund-fuer-Futaba-Servos-10-S

 

Ist formschön, rutschfest, vibrationshemmend und der Siff kann ablaufen.

  • Like 1
Geschrieben

Motoradketten.

 

Einfach mit Senkkopfschrauben oder Nieten befestigen.

Habe kein Foto, aber sieht an ner Ratte von nem Kumpel echt gut aus.

Bei der Verlegung kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, oder die vorhandenen Löcher der Trittleisten nutzen...

 

P.s.: für die ganz hartgesottenen gibt die auch in farbig oder Chrom - ich mag ja eher Rost.

Geschrieben

was spricht gegen Kronkorken mit Sikaflex fest kleben, wahlweise der eigenen Lieblingsbier oder Brausemarke ?

 

Wenn es schon Sinnfrei ist, und Scheiße aussehen soll, wäre das doch ein vernünftiger Ansatz.

  • Like 1
Geschrieben

Wie wärs mit Teak Deck?

Gibts im ausgewählten Yachthandel schon fertig zugeschnitten,

rutschfest, Seewasser beständig, kann vollflächig verklebt werden,

verwittert nicht und überlebt sogar einen Kärcher?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung