Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe bei einem Gespräch mit einem Bekannten von meiner Vespa-Leidenschaft erzählt und er hat mir

dann gesagt, daß bei seinem Vater noch so ein Teil steht....

 

Das Teil ist 1.Hand, BJ 83 und hat 6000 km runter. Natürlich O-Lack.

 

Anbei 2 Bilder:

 

post-50808-0-61792200-1413399779_thumb.j

post-50808-0-07295300-1413399781_thumb.p

 

 

Preis hat er noch keinen genannt und mehr Infos habe ich noch nicht, also Tank durchgerostet, etc.

 

Was meint Ihr:

 

a) machen ?

b) what prize ?

 

Vielen Dank für Euer Feedback

 

Flinti

 

 

Geschrieben

Sollst Du jetzt ein Angebot machen?Realistischer Preis ist anhand von den beiden Fotos ziemlich schwierig,Lack sieht ja mal noch recht gut aus!Ich denke zwischen 1000-1300€ sollte der Preis liegen,abhängig von Mängeln,Fehlteilen,etc.!

Geschrieben

Für 4fach Blinker sind die 1000 € schon echt ein guter Preis für den Verķäufer meiner Meinung nach. Wenn der Gesamtzustand aber den 6000km entspricht, für dich aber eigentl. auch.

Stehen lassen würd ich die nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

versuchs mal mit faire 1000 euro

wenn der zustand zu den 6000km passt dann wäre der roller mit neuen reifen und sauber laufend sicher mehr als das doppelte wert

Mehr als das Doppelte???Für ne Special??? :-( Bearbeitet von citydick
Geschrieben (bearbeitet)

dem sitz und dem beinschild nach zu urteilen ist der roller echte 6000km alt

und euer kleinanzeigen gelaber ist auch für n arsch da keiner von euch weiss ob es die reuse war oder nicht

2 K für ne spezial im top zustand und 6000km drauf?

ist absolut kein problem zu bekommen

da ich keine anderen bilder habe und erstmal mich auf die angaben verlasse würde ich def. 1000 euro zu dem treffen mitnehmen

Bearbeitet von .luke.
Geschrieben (bearbeitet)

in der Familie                                  1    - 150,- €

unter sehr guten Froinden              150 - 500 €

unter Freunden Bekannten            500 - 1000 ,- €

freier Markt                                    1100 - 1500 ,- €

Sammler                                        1500 - 2000 ,- €

Vespa Juppies                                 2000 - 2500 ,- €                             

Bearbeitet von schlubbi
  • Like 1
Geschrieben

in der Familie                                  1    - 150,- €

unter sehr guten Froinden              150 - 500 €

unter Freunden Bekannten            500 - 1000 ,- €

freier Markt                                    1100 - 1500 ,- €

Sammler                                        1500 - 2000 ,- €

Vespa Juppies                                 2000 - 2500 ,- €

Das trifft's doch,Mark!

Geschrieben

Also: Für 850 meiner. 1Hand, Papiere alles Tip top. Sogar noch Ori-Rechnung vom Händler.

Jetzt also Largeframe und Smallframe[emoji1]

 

gratuliere, bitte um richtige bilder des rollers

kannst gerne stolz hier hochladen und uns an deinem schnapper teilhaben lassen :cheers:

Geschrieben

Hi Jungs,

 

Eure Tips waren echt Gold wert. Was würdet Ihr bei dem Roller erneuern/ersetzen ?

 

Laufen tut das Ding bisher noch nicht. Vergaser hatte ich einige Tage in Verdünnung, Funke ist da, mit Starthilfe läuft sie auch.

 

Grundsätzlich viel alte Schmiere drauf, Lack ist top. Also strahlen und neulecken möchte ich nicht, Felgen, Gabel etc kann man aber schon wieder in Schuss setzen, oder ?

 

Gruß

 

Flinti

Geschrieben

Schöner Roller :)!

Würde die Dame zerlegen, reinigen, polieren und Spaß haben ;)

Verschleissteile natürlich erneuern (Reifen, Beläge, Züge,...)

Überhol noch den Motor, hast nen ganzen Winter Zeit und im Frühjahr ab damit auf die Piste :)!

O-Lack erhalten!!

Geschrieben

Hi Jungs,

 

Eure Tips waren echt Gold wert. Was würdet Ihr bei dem Roller erneuern/ersetzen ?

 

Laufen tut das Ding bisher noch nicht. Vergaser hatte ich einige Tage in Verdünnung, Funke ist da, mit Starthilfe läuft sie auch.

 

Grundsätzlich viel alte Schmiere drauf, Lack ist top. Also strahlen und neulecken möchte ich nicht, Felgen, Gabel etc kann man aber schon wieder in Schuss setzen, oder ?

 

Gruß

 

Flinti

Auf garkeinen Fall Strahlen,etc.!Der O-Lack ist doch perfekt!Reinigen,eventuell polieren,Verschleißteile neu,zum Laufen bringen und fahren!!!Never change a Running System!Wenn was kaputt geht,kannst es dann immer noch reparieren/tauschen!

Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Roller :)!

Würde die Dame zerlegen, reinigen, polieren und Spaß haben ;)

Verschleissteile natürlich erneuern (Reifen, Beläge, Züge,...)

Überhol noch den Motor, hast nen ganzen Winter Zeit und im Frühjahr ab damit auf die Piste :)!

O-Lack erhalten!!

 

ne den motor nicht überholen wenn s nicht notwendig ist

erfahrungsgemäss liefen die spezial nach 10 jahren standzeit locker und zuverlässig weiter

und die teile die verbaut sind sind sicher nicht schlechter als die ersatz lager siris usw..

tank gaser zündkerze reinigen

reifen neu und vielleicht die züge und das sollte für s erste gut sein

und natürlich mehr fotos hier rein ( die paar die gepostet hast sind wenig aussagekräftig )

Bearbeitet von .luke.
Geschrieben

Ja, das kann ich bestätigen. Unsere Special (Bj.76) springt heute noch mit den ersten Teilen nach dem 1-2. Kick an. Falschluft zieht sie auch nicht. Laufleistung ca. 24tkm.

Das einzige was derzeit defekt ist, ist das Blinkrelais.

Geschrieben

Vielen Dank. Ich hatte auch wirklich nur vor die "Schmiere" wegzumachen, Lack polieren und Züge etc. neu zu machen. Bin schon mittendrin[emoji1]. Bilder kommen, versprochen. Das mit dem O-Lack haben viele meiner Kumpels noch nicht kapiert. Ich lasse den Roller mal so..

Geschrieben

eben.

wozu einen top olack zerstoeren, nur das ein neuer draufkommt und dann schneller rostet.....

es gibt keinen besseren rostschutz als olack.

hab schon viele gestrahlte und neu lackierte roller

gesehen die.....

egsl, du machst das schon richtig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung