Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen habe auch einen mhr am bauen bin sehr gespannt auf die puffis habe noch einen pm 40 rumliegen ansonsten kommt ein franz drauf

 

na dann greif mal ordentlich in die tasten mopsi - ich bin gespannt wie der MHR mit nem PM40 am hinterrad zerrt.

Geschrieben

Heute gehts weiter. Kurven gibts schon richtig viele aber bevor nicht alles ausprobiert und gegengetestet worden ist gibts keine online. Dafür ist das GSF eine viel zu große Gerüchteküche. :-D

Geschrieben

Heute gehts weiter. Kurven gibts schon richtig viele aber bevor nicht alles ausprobiert und gegengetestet worden ist gibts keine online. Dafür ist das GSF eine viel zu große Gerüchteküche. :-D

 

ach was...

Geschrieben

Heute gehts weiter. Kurven gibts schon richtig viele aber bevor nicht alles ausprobiert und gegengetestet worden ist gibts keine online. Dafür ist das GSF eine viel zu große Gerüchteküche. :-D

 

Gute Idee! Geheimniskrämerei ist ja bekanntlich der Tod für jede Gerüchteküche!   ;-)  :whistling:  :-D  :wheeeha:  :-P

  • Like 1
Geschrieben

Gute Idee! Geheimniskrämerei ist ja bekanntlich der Tod für jede Gerüchteküche!   ;-)  :whistling:  :-D  :wheeeha:  :-P

 

alter, das sind bestimmt meeegaaaa kurven - die test jungs sind bestimmt total überfahren von der gewalt auf der rolle....

 

wir nähern uns seite 11...

Geschrieben

Leistungssieger ist der hugo, schönes band je nach gusto lth road, lth emsbüren bei regen ( mein Favorit) und klar, pm 40

Ets repro schlägt sich wacker

Sip banane kommt nicht an ets ran :-)

Jetzt wird über drehschieber getestet

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heut von der Rolle

Gute Megakurvve

Setup Folgendes:

Delloto 30mm Größe

 

zündung Geblitzt worden

Auslass und einlass Endgefeilt

Extreeem Scharfe Steuerzeiten vermessen

rote Kurve Fremdauspuff

Grüne Kurve Prototyp resopott M.hausen

 

attachicon.gifstoffikurve.jpg

 

also gefuhdelt.

 

zu alt, flascher zylinder und verlust mit drauf gerechnet.. pfui...

 

alter falsch vortänzer.... :sneaky:

 

malossi verwendet ja seit neuestem sone art zuwendungstabelle - also wieviel liebe jedes teilchen da so braucht und welche krassen skillz man da so benötigt.

 

daher schätzen die den 136er MHR ALU BÄM ja  auch mit "HARD" ein.

 

 

aber solange wie da jetzt an dem hexenwerk rumtüdelt, müssen die das vermutlich in was krasseres ändern:

 

 

 

:-D

post-398-0-73434600-1419880210_thumb.jpg

post-398-0-18275800-1419880272.jpg

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 2
Geschrieben

sodele, tests beendet.

 

erst mal einen riesen dank an das lth team, gunda und marco  :cheers:

karoo und erwi, ohne euch häts nicht so reibunglos geklappt  :cheers:

 

ein fremder aus österreich  :-D   :cheers:

 

 

 

 

kurven werden zeitnah gepostet, ist doch einiges zusammen gekommen.

 

zum motor

 

malle mhr 136, gesteckt . 

fudi gemäss pleuel und hub, kein kodi !!

ergeben steuerzeiten von etwa 180/131 

53er drt drehschieberwelle mit 105er pleuel,  auf etwa 195° gelippt

pinasco zündung ( glaub 1,3 kg oder so) mit vespatronic lüfter, geblitzt auf 24/18°

überströhmer am gehäuse gefrässt, gemäss zylinder

grosser drehschieber, gefrässt

30er polini drehschieber stutzen, leicht bearbeitet

( MRP direkt einlass kit, rd350 membran)

30er pwk derivat ( karoo kann da mehr dazu sagen)

 

 

 

 

einzig zwischen drehschieber und direkteinlass wurde die HD geändert, 125 zu 120 ( bei den beiden bananen bei drehschieber test 115 ) 

 

es wurde bewusst nicht bei jeden auspuff die optimale bedüsung gesucht. hier und da gehts besser , klar. 

 

tja, mein fazit 

 

schöner zylinder, der potenzial hat, aber sich nicht verstecken muss, wenn er nur gesteckt wird.

 

 

hier ein kleiner vorgeschmack. ( mehr später, wie schon geschrieben)

 

 

 

 

 

 

 

 

post-15011-0-80640900-1419887880_thumb.j

post-15011-0-98778800-1419888291_thumb.j

post-15011-0-82307000-1419888603_thumb.j

  • Like 5
Geschrieben

sodele, tests beendet.

 

erst mal einen riesen dank an das lth team, gunda und marco  :cheers:

karoo und erwi, ohne euch häts nicht so reibunglos geklappt  :cheers:

 

ein fremder aus österreich  :-D   :cheers:

 

attachicon.gifIMG_2752.JPG

 

 

 

kurven werden zeitnah gepostet, ist doch einiges zusammen gekommen.

 

zum motor

 

malle mhr 136, gesteckt . 

fudi gemäss pleuel und hub, kein kodi !!

ergeben steuerzeiten von etwa 180/131 

53er drt drehschieberwelle mit 105er pleuel,  auf etwa 195° gelippt

pinasco zündung ( glaub 1,3 kg oder so) mit vespatronic lüfter, geblitzt auf 24/18°

überströhmer am gehäuse gefrässt, gemäss zylinder

grosser drehschieber, gefrässt

30er polini drehschieber stutzen, leicht bearbeitet

( MRP direkt einlass kit, rd350 membran)

30er pwk derivat ( karoo kann da mehr dazu sagen)

 

attachicon.gifIMG_2753.JPG

 

 

 

einzig zwischen drehschieber und direkteinlass wurde die HD geändert, 125 zu 120 ( bei den beiden bananen bei drehschieber test 115 ) 

 

es wurde bewusst nicht bei jeden auspuff die optimale bedüsung gesucht. hier und da gehts besser , klar. 

 

tja, mein fazit 

 

schöner zylinder, der potenzial hat, aber sich nicht verstecken muss, wenn er nur gesteckt wird.

 

 

hier ein kleiner vorgeschmack. ( mehr später, wie schon geschrieben)

 

attachicon.gifIMG_2751.JPG

 

 

wenn diese kurve eine art mittelwert darstellt, dann liegt der mhr also so zwischen nem gestecken polini evo und polini evo direkt und etwas unter einem gehäuse parma.

 

ob der charakter jetzt eher vom auspuff oder vom zylinder diktiert wird, können dann nur die vergleichskurven zeigen. wobei die vermutung schon nahe liegt, dass 131/180 jetzt nicht jedem auspuff so recht zu herkulischen taten verhilft. es bleibt also eher spannend was der zylinder unter anderen voraussetzungen noch kann.

Geschrieben

Die Steuerzeiten sind sind für die Resopötte einfach so nicht ideal. Läuft aber trotzdem gut, mit 180° Auslasszeit hatte ich bisher noch keine solchen Kurven. Der Drehmomentabfall zu hohen Drehzahlen ist eben immer sichtbar und "fiesere" Anlagen kacken mit den 180° einfach ganz ab. Dieser Motor soll aber die zahme Auslasszeit behalten, das muss dann jemand anders testen ;-)

Vergaser ist ein 30er PWK von ZT Tuning. Ein PWK-Derivat mit echten 30,0mm Durchlass (AW 39mm, wie Koso). Auf dem Prüfstand hat er bislang gut funktioniert, das heißt schnell einzustellen und eine Düse daneben macht in der Leistung auch nicht viel aus. Leistung scheint ähnlich wie VHSH30, ein richtiger Vergleich steht aber noch aus. Hatte Marco (LTH) mir mal besorgt.

Bananen und ähnliches DS + Membran:

Bananen und ähnliches nur Membran:

Bananen und ähnliches nur Drehschieber:

Resopötte DS + Membran:

Resopötte nur Membran:

Resopötte nur Drehschieber:

post-228-0-71849900-1419928888_thumb.png

post-228-0-37435300-1419928890_thumb.png

post-228-0-36124000-1419928892_thumb.png

post-228-0-92336300-1419928893_thumb.png

post-228-0-60738300-1419928895_thumb.png

post-228-0-66800500-1419928897_thumb.png

  • Like 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung