Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Völlig unauffällig bedeutet bei dir, wenn der aus der backe stehende Vergaser nicht so groß wie ein Hydrant (aka. dellorto VHSB) ist?

  • Like 7
Geschrieben
Am Sunday, April 24, 2016 um 17:33 schrieb peanu:

Habe gestern mal meinen MHR auf die Rolle gestellt um zu sehen was er unbearbeitet bringt . Bin den Motor jahrelang mit GG Polini gefahren mit 20 PS und habe den jetzt P+P gegen den MHR getauscht. 

Sonstiges Setup: Franz, Vespatronic, TMX 30, Polini Membranansauger, Standard Übersetzung mit Repkit, Kupplung XL2 mit xyger und wheelee Teilen modifiziert. 

Werde noch ein wenig mit der Nadel spielen um das Vorresoloch wegzubekommen. Und dann bei Gelegenheit nochmal an den Auslass ran um wieder meine 20PS zu haben. :-D

Eventuell gönne ich mir auch noch den Ansaugstutzen von MRP. Finde allerdings die Leistung für einen unbearbeiteten zylinder schon echt zufriedenstellend. 

 

DSC_2384~01.jpeg

Hi,

 

Kannst du mal deine Bedüsung nennen?

 

Vg

Geschrieben
Am 24.4.2016 um 17:33 schrieb peanu:

Habe gestern mal meinen MHR auf die Rolle gestellt um zu sehen was er unbearbeitet bringt . Bin den Motor jahrelang mit GG Polini gefahren mit 20 PS und habe den jetzt P+P gegen den MHR getauscht. 

Sonstiges Setup: Franz, Vespatronic, TMX 30, Polini Membranansauger, Standard Übersetzung mit Repkit, Kupplung XL2 mit xyger und wheelee Teilen modifiziert. 

Werde noch ein wenig mit der Nadel spielen um das Vorresoloch wegzubekommen. Und dann bei Gelegenheit nochmal an den Auslass ran um wieder meine 20PS zu haben. :-D

Eventuell gönne ich mir auch noch den Ansaugstutzen von MRP. Finde allerdings die Leistung für einen unbearbeiteten zylinder schon echt zufriedenstellend. 

 

Welche Xyger, die alte mit Carbonbelägen?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Wollt mal anfragen wie sich der Zylinder beim fräsen verhält bzw. die Beschichtung?

Steig jetzt von lth road auf franz um und um ordentliche Steuerzeiten zu haben sollte der oben um 0,5mm abgedreht und der Auslass um 1,1mm hochgezogen werden. Stz sollten dann 125/185 sein .

 

Dann Frage 2: Ist es sinnvoll auf Direktgesaugt zu gehen mit ner Membranwelle? will jetzt den Motor nich öffnen zum spindeln etc.

Befeuert wird das aktuell mit nem Keihin PWK 28 und ich denk halt der Membraneinlass übers Gehäuse ist ne Engstelle.

Danke für eure Meinungen.

 

 

Geschrieben

Übliche Taktik?

Beschichtung mitm Dremel an/abschleifen und danach ohne Druck mitm Fräser ans Werk?

Right? 

Zum abdrehen noch nen Tip?

Dank dir 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hatte die letzten Tage das Vergnügen an nem mhr zu schrauben.

Kurbelwelle ist ne Mazzu 51/97 Vollwange, umgearbeitet in ne Glocke.

Vergaser koso 34.

Es wurden initial die Steuerzeiten angepasst.

Mit diesem Setup wurde die Baseline gefahren.

Die erste Modifikation war die Auslass Bearbeitung in Trapezform.

Die zweite Modifikationen war die Verbreiterung der Nebenauslässe am Flansch.

Mehr wurde bis jetzt nicht bearbeitet.

P4 Ausdruck vom 2017.05.15 22-09-58.pdf

 

  • Like 4
Geschrieben

Sehr gut. Mit Nebenauslässe geräumt meinst du im Kanal bis zum auslaßflansch? Hast du sie auch passend zum krümmerverlauf gerichtet?

Geschrieben

Die (mini) Nebenauslässe sind auf höhe der Stehbolzen komplett unbearbeitet. Nur der Eintrittswinkel in den Hauptkanal ist jetzt spitzer.

Der Austritt am Flansch ist jetzt mehr oval und hat 34mm in der Breite. Die Breite paßt jetzt zum Krümmer.

Die Höhe des Hauptauslasskanals am Flansch ist unverändert, so daß sich eine Kante oben und unten am Übergang ergibt.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Für den Anfang (nahezu unbearbeiteter Zylinder) absolut ok.

 

Nur wundert mich, daß die Leistung so früh anliegt...

 

MHR gedreht; 51 Hub; 34er CP; Jonas; 188/126.

IMG_3995.JPG

  • Like 2
Geschrieben

Die Kurve sieht echt gut aus und würde vom Charakter zum Jonas passen.

das kann schon alles sein 14 ps bei 6000 gehen aus dem hubraum.

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Rakete:

Für den Anfang (nahezu unbearbeiteter Zylinder) absolut ok.

 

Nur wundert mich, daß die Leistung so früh anliegt...

 

MHR gedreht; 51 Hub; 34er CP; Jonas; 188/126.

IMG_3995.JPG

Zur Info, nen 34er Polini CP gibt es nicht, da gibt's maximal 24er. Du meinst wahrscheinlich nen 34er PWK von Polini.

Hab den Zylinder gestern auch mal bestellt, soll auf ne Alltagskiste.

Wie wird denn bei deinem Setup angesaugt?

Geschrieben

:thumbsup: Sieht gut aus. Endlich mal wieder was vom MHR. Gibts ja hier noch nicht so viele Kurven. Gibts eigentlich von dem Jonas noch irgenwo Blechsätze? Du hast den ja vor dir, besteht da die Möglichkeit, den ungedreht um den Stoßdämpfer so zu verlegen das man nichts davon sieht? Also das der komplett in der Backe ist.

 

Gruss

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Jungs...!!

 

Eine Frage will mich gerne von meinen Mk2 (überströmer angepasst) trennen und auf Mhr umrüsten wie sieht das aus würde den gern mal so rauf stecken bringt er so was oder müssen die Überströmer noch mehr angepasst werden?gefahren wird er mit einem Pm40 puff, mrp ass und VForce 4 alles schon vorhanden?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hatt jemand einen bedüsungs vorschlag für mich ass Mrp mit Vforce 4 und mikuni tmx 30 136 mhr....?.. hab den gaser gereinigt und  das standgas lässt sich nicht einstellen dreht hoch wie sau alles mit bremsensreiniger gecheckt alles dicht... bedüsung aktuel nd 27,5 HD 260 PJ 30 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Stefan136ccm:

hatt jemand einen bedüsungs vorschlag für mich ass Mrp mit Vforce 4 und mikuni tmx 30 136 mhr....?.. hab den gaser gereinigt und  das standgas lässt sich nicht einstellen dreht hoch wie sau alles mit bremsensreiniger gecheckt alles dicht... bedüsung aktuel nd 27,5 HD 260 PJ 30 

 

Gaszug hängt?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Gaszug hängt?

geht sauber auf und zu schön langsam bin ich ratlos könnte es vl. am malossi verbingungsgummi liegen der is neu und hatt einen flansch drin der den vergaser sauber umschliesst vl sitzt der nicht richtig evtl rausschneiden? 

Geschrieben

Will jetzt nichts falsches sagen, da ich nicht genau weiß wie es im SF Motor aussieht, aber bei PX ist es so, dass wenn der Siri im kulu Gehäuse einen Weg hat er dort falschluft ziehen kann und dadurch auch das hochdrehen kommen kann 

Geschrieben
Am ‎12‎.‎08‎.‎2017 um 20:53 schrieb Stefan136ccm:

geht sauber auf und zu schön langsam bin ich ratlos könnte es vl. am malossi verbingungsgummi liegen der is neu und hatt einen flansch drin der den vergaser sauber umschliesst vl sitzt der nicht richtig evtl rausschneiden? 

 

Ein Bekannter hatte auch so ein ähnliches Problem.

Großer Vergaser ohne Kurzgasgriff bzw. Gasrolle mit ausreichend Hub. Anscheinend war der Zug zu sehr gespannt, sodass gleich nach dem Ankicken der Motor hochgedreht hat.......

Nach dem Einbau einer "Kurzgasrolle" war der Zug entlastet und der Schieber lies sich auch vollständig öffnen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung