Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, habe ich. Auf Seite 25 kannst auch Bilder vom Auslass sehen.

ÜS liegt bei 128, Hauptauslass bei 186, Nebenauslässe bei 180.

Krümmerflansch leicht oval auf 32mm angepasst.

Oberkante Hauptauslass ziemlich gerade ausgeführt.

 

Quetschspalt auf 1.15mm eingestellt.

 

Eintritt Überströmer geöffnet, da Motorgehäuse geplant und ausreichend Dichtfläche vorhanden. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb grink:

Ja, habe ich. Auf Seite 25 kannst auch Bilder vom Auslass sehen.

ÜS liegt bei 128, Hauptauslass bei 186, Nebenauslässe bei 180.

Krümmerflansch leicht oval auf 32mm angepasst.

Oberkante Hauptauslass ziemlich gerade ausgeführt.

 

Quetschspalt auf 1.15mm eingestellt.

 

Eintritt Überströmer geöffnet, da Motorgehäuse geplant und ausreichend Dichtfläche vorhanden. 

 

Ok.. wie würde denn deine wunsch motor charakteristik sein? 

Leistung / Nm / peak rpm ? 

 

Luk

Geschrieben

So wie der Nennpunkt bei der letzten Messung aussah, bin ich eigentlich zufrieden. Irgendwas zwischen 25 und 27 PS bei gute 10.000 rpm. Das war auch das Ziel. Nur der Weg dorthin ist so völlig unbrauchbar.

Mit der Auslasszeit bin ich bewusst etwas zurückgeblieben, weil Nachbessern geht hier immer, Material zufügen nicht.  Wollte erstmal messen wo ich so rauskomme. 

Breites Band brauch ich nicht, Vorreso ist mir auch egal (solange er sich bei 8 PS oder so halten würde). Deshalb fahr ich auch 2.86.

Weil ich schon dachte dass der von unten raus kein Brüller wird, habe ich gut Vorverdichtung reingepackt, QK nicht zu groß und Verstellzündung dazu. War halt nix.

...Abwarten, ich werde den "Fehler" finden...

 

Geschrieben

Das hier hast gesehen?

 

an dem alten Simonini 180° könntest ohne schlechtes Gewissen rumschnibbeln und testen, wenn Du irgendwie einen Enddämpfer hingetüddelt bekommst.

 

Geschrieben

Danke, hab ich gesehen.  Und sorry fürs nicht melden.

Habe selber einer Standard zirri 180grd da, die sind ja seeehr ähnlich. Von daher kann ich den leider nicht brauchen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb grink:

So wie der Nennpunkt bei der letzten Messung aussah, bin ich eigentlich zufrieden. Irgendwas zwischen 25 und 27 PS bei gute 10.000 rpm. Das war auch das Ziel. Nur der Weg dorthin ist so völlig unbrauchbar.

Mit der Auslasszeit bin ich bewusst etwas zurückgeblieben, weil Nachbessern geht hier immer, Material zufügen nicht.  Wollte erstmal messen wo ich so rauskomme. 

Breites Band brauch ich nicht, Vorreso ist mir auch egal (solange er sich bei 8 PS oder so halten würde). Deshalb fahr ich auch 2.86.

Weil ich schon dachte dass der von unten raus kein Brüller wird, habe ich gut Vorverdichtung reingepackt, QK nicht zu groß und Verstellzündung dazu. War halt nix.

...Abwarten, ich werde den "Fehler" finden...

 

 

 

Da würde ich den zylinder etwas mehr Va gönnen. 

Ein raven girato pott könnte bei dir gut laufen. Oder der normale falc girato. 

 

Luk

  • Like 1
Geschrieben
Am 25.4.2023 um 07:58 schrieb grink:

So wie der Nennpunkt bei der letzten Messung aussah, bin ich eigentlich zufrieden. Irgendwas zwischen 25 und 27 PS bei gute 10.000 rpm. Das war auch das Ziel. Nur der Weg dorthin ist so völlig unbrauchbar.

Mit der Auslasszeit bin ich bewusst etwas zurückgeblieben, weil Nachbessern geht hier immer, Material zufügen nicht.  Wollte erstmal messen wo ich so rauskomme. 

Breites Band brauch ich nicht, Vorreso ist mir auch egal (solange er sich bei 8 PS oder so halten würde). Deshalb fahr ich auch 2.86.

Weil ich schon dachte dass der von unten raus kein Brüller wird, habe ich gut Vorverdichtung reingepackt, QK nicht zu groß und Verstellzündung dazu. War halt nix.

...Abwarten, ich werde den "Fehler" finden...

 

Da würd ich ein 5Gang Getriebe empfehlen. Das Teil wird sich zu tode drehen, vermute ich, nachdem das nutzbare Band bei dieser Konfig sehr klein wird. :lookaround:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 

Am 24.4.2023 um 14:01 schrieb grink:

Mit den Auspuffanlagen schau ich jetzt in Ruhe weiter und versuche einzelne Einflussfaktoren herauszufinden.

 

update zur Ansaugsystem:

--> italkit V-Membran statt Honda original 6 Klappen: Reduziert das Problem. Gestotter hört fast ganz  auf, hängt aber trotzdem ohne Leistung vor Reso fest.

--> Längerer Ansaugstutzen (+7 cm) zur Seite raus verschlechtert das Problem generell

--> PHBH 30 ändert nichts am Verhalten, leistungsmäßig tendenziell schwächer

--> Mikuni TMX 30 ändert nichts am Verhalten, geht in Summe minimal  besser (im Resobereich)

 

Bezüglich Mikuni: Meine Hoffnung war, unter Verwendung des powerjet im Vorreso (bei 100% Schieber) deutlich magerer werden können und über die PJ Düse dann mein Volllastgemisch zu bekommen. Aber Fehlanzeige: PJ Düse wird nicht aktiv (im Fahrbetrieb keinerlei Auswirkung, auch bei Vollgas im Stand kein Kraftstoffnebel an der Düse erkennbar). Offensichtlich ist der entstehende Unterdruck am pJ Düsenaustritt zu gering, um eine Aktivierung selbiger auszulösen. 

 

P.S. Zur zweiten Inbetriebnahme habe ich ja das Stoßspiel manuell auf gute 0.3mm erhöht. Habe kontrolliert wie es im Zylinder aussieht. Es befinden sich deutliche Blowbyspuren unterhalb des Ringstoßes an der Büchse. 

Das nur am Rande, hat mit meinem Problem nichts zu tun.

Bist schon weiter gekommen ? 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mahlzeit zusammen,

 

baue mir gerade einen Motor aus zum Teil im Keller liegenden Restbeständen zusammen und bin mir bzgl. zweier noch fehlender Komponenten unsicher. Folgendes ist vorhanden:

 

MHR 136

30er Malossi Membranansaugstutzen

VWW 54/105

DRT Cobra 60/22 bzw. 60/23

Nebenwelle DRT kurzer 4.

Kupplung VMC Hard Work

Polinitronic

 

Was mir fehlt ist ein passender Vergaser sowie Auspuff.

Beim Vergaser liebäugel ich mit nem Mikuni TMX 30 oder alternativ mit einem PHBH 30.

Beim Auspuff dachte ich an was in der Richtung VMC Kifly 52.

 

Was meint ihr bzgl. Vergaser und Auspuff?

 

Cheers,

 

Stephan

 

 

Geschrieben

Das kommt drauf an was du vor hast. Ich denk der Kifly ist zu sportlich und fährt sich nicht schön. Der Unisex fährt sich auf dem Setup schön und tourentauglich. Was die Vergaser angeht: Phbh ist halt ein Bauernvergaser. Ich verwende immer Polini/Keihin PWK 28/30 oder VHSH 30.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

Dann werde ich den Unisex definitiv mal berücksichtigen. Danke für den Hinweis:cheers:

Bzgl. der Vergaser.: Einen PWK 30 könnte ich mir auch gut vorstellen. Vor allem da ich einen 34er PWK auf meiner Sprint fahre. Da ist also schon alles fürs Abstimmen vorhanden:-D  Bekomme ich bei nem VHSH30 keine Platzprobleme bei ner V50?

Geschrieben

Welcher Auspuff auch sehr gut funktioniert ist ein Falk Ares alternativ mamba s vom EGIG die laufen relativ ähnlich. 
Da hatte ich nach popometer die besten Ergebnisse mit 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb DC46:

Welcher Auspuff auch sehr gut funktioniert ist ein Falk Ares alternativ mamba s vom EGIG die laufen relativ ähnlich. 
Da hatte ich nach popometer die besten Ergebnisse mit 

 

Ares und mamba sind definitiv nicht gleich.  Jedoch beides gute pötte

Geschrieben
Am 16.12.2023 um 19:23 schrieb Polinizei:

Mit nem Feuerzauber hab ich 28PS am Hinterrad gemessen.

Mit Franz wird das ähnlich sein, mit etwas weniger Drehzahl.

 

Ohne bearbeitung des zylinders ? 

 

Luk

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb lukulus:

 

Ohne bearbeitung des zylinders ? 

 

Luk

Steuerzeiten waren angepaßt und die Austritte der Nebenauslässe wurden verlängert und verbreitert.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Punkface84:

Glaube auch das en Franz oder Feuerzauber gut passen würde. Nur sind die ja mittlerweile rar gesät:???:

Bei Kleinanzeigen steht ein D&F, ein Curley und ein Bausatz drin.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Polinizei:

Steuerzeiten waren angepaßt und die Austritte der Nebenauslässe wurden verlängert und verbreitert.

Ziehst Du es in Erwägung, noch mehr Hirnschmalz in den Zylinder zu investieren, oder bleibt es dabei? Siehst Du noch Potential?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.12.2023 um 11:22 schrieb lukulus:

 

Ares und mamba sind definitiv nicht gleich.  Jedoch beides gute pötte

Gerade im 170er Forum rot Ares schwarz mamba diese Info hatte ich mal vom Erich bekommen….. 

IMG_9881.jpeg

Geschrieben

Hier geht es jetzt weiter:

Umrüstung auf 54 Hub mit 117mm Pleul.

Damit ich ggf auch mal nen Egig oder irgendeinen Zylinder auf dem ( dann neuen) Block fahren kann.

Zudem wird der Zylinder erstmalig befräst werden, und die Steuerzeiten müssen überdacht werden, da es an Drehzahl etwas fehlt

😉

20240116_133949.jpg

20240116_134008.jpg

20240116_135348.jpg

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb v50pilot:

Reverse und Leistung satt :muah:

 

Welcher Auspuff ist angedacht?

Hatte zuletzt nen HGS von einer KTM dran.

Da ich um die 194 Auslass anpeile, wird es eventuell einer von der Yamaha YZ.

  • Like 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb scooterboy86:

Jonas

Hatte ich zuerst dran-und war auch wirklich top.

Reicht aber nicht mehr😉

  • Like 1
  • Haha 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

 

Anbei die aktuelle Kurve unseres 136iger Malle > Fährt sich super (Auspuff ist die Superbanane vom Erich!) Steuerzeiten sind 123/180 daher keine Überspitzenleistung, aber dadurch  umso mehr Kraft im unteren Bereich >  sensationell zu fahren! - Kein Resoloch! Den Vergaser (30igerPHB) haben wir super bedüst. Messung lief von 2600U/min weg. 4ter Gang ohne mucken . 

 

L.G.

 

image.thumb.png.41b5c08c4dd9fab77cd3c88a68b68bfe.png

Bearbeitet von Woifal
  • Like 6
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

Ich bräuchte mal etwas Erfahrungswerte. 
 

Habe meine PK auf 136MHR 128/188 umgebaut mit 53er DRT Drehschieber Welle und MDM Marri Auspuff. Aktuell habe ich den SHBC 20.20L aus der ETS drauf, da ich den vorher schon gefahren bin. 
 

Fährt sich ganz schön jedoch denke ich, ich verschenke einiges an Leistung. 
 

Passt der MHR Membran Ansauger auf die PK? Oder wie viel muss ich Flexen, das es passt. 
 

Oder doch lieber den normalen 136er MK3 Ansaugstutzen mit 25er Vergaser?  

IMG_0424.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.4.2025 um 10:22 schrieb Roger535d:

Hallo,

 

Ich bräuchte mal etwas Erfahrungswerte. 
 

Habe meine PK auf 136MHR 128/188 umgebaut mit 53er DRT Drehschieber Welle und MDM Marri Auspuff. Aktuell habe ich den SHBC 20.20L aus der ETS drauf, da ich den vorher schon gefahren bin. 
 

Fährt sich ganz schön jedoch denke ich, ich verschenke einiges an Leistung. 
 

Passt der MHR Membran Ansauger auf die PK? Oder wie viel muss ich Flexen, das es passt. 
 

Oder doch lieber den normalen 136er MK3 Ansaugstutzen mit 25er Vergaser?  

IMG_0424.jpeg

Paßt schon, nur muß man etwas UMBAUEN! Bodenblech ausschneiden, damit der Gaser platz hat. Wir haben eine Deckel gebaut der unten dann dran geschraubt wurde. (mit Abstand wegen ZUSATZLUFT :-) 

 

Ach ja> Unbedingt einen 30iger verbauen. Der Zylinder will richtig beatmet werden auf Membran. (Der Direkt Ansaugstutzen ist für 30mm ausgelegt!)

 

Viel Spaß beim Umbauen! 

 

 image.png.47d31b85548a6034f37cf40997900709.png 

image.thumb.png.32b50f813368d3df347120de959a8222.png

 

 

image.thumb.png.11ed9ade2324408d1596255ef9448c5f.pngimage.thumb.png.70938d7a0af9a6052d834c6c683c9d32.png

Bearbeitet von Woifal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung