Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat das mal wer vermessen?

 

Ich habs heute mal schnell vermessen

 

PK-Deckel mit langen Hebel, V50 Deckel mit kurzen Hebel und PK XL2 Deckel mit Verzahnung.

 

der V50 Deckel hat  bei, 10mm Weg am Zug  1,7-1,8mm am Pilz.

der XL2 Deckel macht viel weniger Weg, 10mm entsprechen da bei mir nur 1mm.

PK Deckel mit langem Hebel macht 2,1-2,2mm bei 10mm am Zug

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

habs jetzt nochmal verifiziert, mit Messuhr.

 

PK XL2 10mm am Seilzug 1-1,1mm am Pilz

V50 kurzer Hebel 1,7-1,8mm am Pilz

 

die 10mm entsprechen, den Weg den der Zug beim ziehen der Kupplung macht. Spiel und Spannungsfrei macht der Zug zumindest mit meinen FA Italia Sport Hebeln 13mm.

wenn man das ein bissl Spiel und ein bissl Flex fürn Bowdenzug einrechnet kommt man wohl wieder auf die 10mm...

post-7-0-19410900-1413628717_thumb.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 2
Geschrieben

Find' ich gut, also den Test!

Dass der XL2 weniger Weg macht, scheint aufgrund von Erfahrungswerten klar zu sein, aber das nochmal so bestätigt zu wissen, kann hilfreich sein.

Durch umbiegen des Hebels am Deckel (XL2) kann man ja auch nochmal etwas Weg gewinnen.

Geschrieben (bearbeitet)

V50 und PK XL2 da bin ich mir sicher

der PK Deckel kann noch ein wenig abweichen, da hatte ich keinen wirklich passenden Pilz dafür.

das muss ich noch nachholen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Solider Messaufbau :thumbsup: .

 

Ich hätte auch alle drei Hebel bzw. Kupplungsdeckel zur Verfügung, dazu müsste ich sie aber erst demontieren.

Falls ich im Winter mal viel Zeit und Lust habe, werde ich auch eine Messreihe starten.

 

Bei den verschiedenen Kupplungsdeckeln muss man auch beachten welchen Hebel man verwendet.

Die spitzen (früheren) Originalhebel bieten viel Hebelweg. Nachteil ist die realtiv große Griffweite die dabei notwendig ist.

 

Dass der Ausrückweg bei der XL2 so wenig ist, hätte ich nicht erwartet. Den Xl2 Deckel fahre ich derzeit mit den Hebeln mit Kugelende.

Das erklärt evtl. auch das nicht 100%ige Trennen bzw. wenn ich mehrmals im Stand den Kickstarter durchtrete, bei gezogener Kupplung, trennt sie erst beim 2. oder 3. mal vollständig.

 

post-16127-0-82568600-1413655983_thumb.j

 

Wo kann man den FA Italia Hebel einordnen, eher viel Hebelweg wie der Spitzhebel oder wenig wie der Kugelhebel?

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Geiles Topic, gleich mal abonniert :thumbsup:

Edith merkt noch an, dass sich der XL2 Weg durch unterschiedliches "einfädeln" des Pilzes in die Zahnung ändern lässt, was allerdings auch eine Änderung des Kraftaufwandes beim Ziehen zur Folge hat!

Bearbeitet von Ferenki
Geschrieben
  Am 18.10.2014 um 20:02 schrieb Ferenki:

Geiles Topic, gleich mal abonniert :thumbsup:

Edith merkt noch an, dass sich der XL2 Weg durch unterschiedliches "einfädeln" des Pilzes in die Zahnung ändern lässt, was allerdings auch eine Änderung des Kraftaufwandes beim Ziehen zur Folge hat!

Der Weg ändert sich dadurch meines Erachtens nicht. Wenn du jedoch eine andere Kupplung verbaut hast oder den deckel distanzieren musstest, kannst du so ggf. einstellen, dass der Pilz wieder kurz vor der Andruckplatte steht in Ruhestellung und nicht zuviel Leerweg hat.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.10.2014 um 20:26 schrieb Spiderdust:

Der Weg ändert sich dadurch meines Erachtens nicht. Wenn du jedoch eine andere Kupplung verbaut hast oder den deckel distanzieren musstest, kannst du so ggf. einstellen, dass der Pilz wieder kurz vor der Andruckplatte steht in Ruhestellung und nicht zuviel Leerweg hat.

 

also ganz streng genommen ändert sich der weg, weil der zug je nach hebelstellung nicht immer über den größt möglichen radius gezogen - das sollte allerdings nur wenige zehntel ausmachen und im alltag eher nicht auffällig sein.

 

normalerweise sollte ein ausrückweg von 1 - 1,2mm voll ausreichend sein, der rest liegt bei der kupplung.

die dicken, geschwungenen hebel der v50 sind eh fürn hintern....

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

xl2 hat den vorteil der geringen kraft die aufgewendet werden muss um die kulu zu drücken! nicht mehr nicht weniger! [emoji41]

Geschrieben
  Am 19.10.2014 um 07:15 schrieb zimbo:

xl2 hat den vorteil der geringen kraft die aufgewendet werden muss um die kulu zu drücken! nicht mehr nicht weniger! [emoji41]

 

Ein Vorteil fällt mir noch ein: Der Kupplungspilz läuft nicht mehr ein. Weder am Hebel noch an der Ausrückplatte!

Geschrieben (bearbeitet)

kurzer nachtrag

PK Langer hebel mit passenden Pilz hat 2,1-2,2mm, habs  mal im eröffnungpost nachgebessert

 

der PK Deckel mach also doppelt soviel Weg wie der PK XL2 Deckel.

 

hätte ich nicht gedacht.

 

am SST Motor wird dann wohl  erstmal der PK Deckel draufkommen, der PK XL war nur geliehen.

Der mehrweg macht das trennen sicher nicht schlechter und was das ziehen anbelangt, Wenn man mal Laverda 750 SF gefahren ist ist man da eh einiges gewöhnt.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.10.2014 um 07:58 schrieb Ferenki:

Ein Vorteil fällt mir noch ein: Der Kupplungspilz läuft nicht mehr ein. Weder am Hebel noch an der Ausrückplatte!

wenn die kupplung wie vorgesehen mit dem entsprechenden spiel eingestellt wird ist das auch bei einer v50/xl kupplung kein thema.

 

 

  Am 19.10.2014 um 08:01 schrieb Werner Amort:

kurzer nachtrag

PK Langer hebel mit passenden Pilz hat 2,1-2,2mm, habs  mal im eröffnungpost nachgebessert

 

der PK Deckel mach also doppelt soviel Weg wie der PK XL2 Deckel.

 

hätte ich nicht gedacht.

 

am SST Motor wird dann wohl  erstmal der PK Deckel draufkommen, der PK XL war nur geliehen.

Der mehrweg macht das trennen sicher nicht schlechter und was das ziehen anbelangt, Wenn man mal Laverda 750 SF gefahren ist ist man da eh einiges gewöhnt.

es bringt aber auch keinen vorteil, weil der effektive weg ja durch den korb und die beläge vorgegeben ist.wie wheelspin schon geschrieben hat reicht ja der normale hebelweg/hub des pilzes aus.

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben (bearbeitet)

nein der Korb oder die Kupplung gibt garnix vor, die Kupplung geht ja nicht auf Block beim ziehen, du kannst den Kupplungshebel ja immer voll druchziehen und die Kupplungsfedern werden halt je nach Deckel 1-2mm gedrückt.

 

je nachdem wieviel die Kupplungsbeläge aufgehen und wieviel du durch den Flex der Kupplungsgrundplatte und Abdeckscheibe an Weg verlierst braucht die Kupplung halt mehr oder weniger weg zum trennen.

 

was der wheelspin meint ist halt eher dass eine moderne gute CNC kupplung mit passenden Belägen halt auch mit den gut 1mm des PKXL2 Deckels top funktioniert.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
  Am 19.10.2014 um 19:01 schrieb Werner Amort:

nein der Korb oder die Kupplung gibt garnix vor, die Kupplung geht ja nicht auf Block beim ziehen, du kannst den Kupplungshebel ja immer voll druchziehen und die Kupplungsfedern werden halt je nach Deckel 1-2mm gedrückt.

 

je nachdem wieviel die Kupplungsbeläge aufgehen und wieviel du durch den Flex der Kupplungsgrundplatte und Abdeckscheibe an Weg verlierst braucht die Kupplung halt mehr oder weniger weg zum trennen.

 

was der wheelspin meint ist halt eher dass eine moderne gute CNC kupplung mit passenden Belägen halt auch mit den gut 1mm des PKXL2 Deckels top funktioniert.

klar.da hast du recht. ist einleuchtend.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
  Am 5.3.2018 um 18:05 schrieb Phantomias:

Hallo, gibt es Hebel (für den Lenker) die mehr Weg machen als die spitzen V50 Hebel?

Aufklappen  

 

Nicht dass ich wüsste. Wenn die Hände groß genug sind lassen sich die spitzen Hebel für noch mehr Weg am Kupplungsdeckel noch etwas feilen.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder gleich die GUTEN, abgebrochenen.

Die machen auf Anhieb gleich mehr Weg :-D

Schön verundet das Ende und Gut.

 

Es gibt aber tatsächlich noch einen besseren Hebel für viel Hebelweg.

Ich hatte immer mit meiner verstärkten 4-Scheibenkulu das Problem,

daß sie im 4ten bei Vmax nicht durchrutscht und gleichzeitig beim

Anfahren auch gescheit trennt.

Ich hab nen Kuludeckel mit kurzem Hebel genommen in Kombination

mit den "mittelalten" Hebeln mit kleiner Kugel aus den 70ern.

Hier:

031120099204.thumb.jpg.50a2fe5fdc9311236fecdcd9ef875035.jpg211020098992.thumb.jpg.0a7f2ce98cc455ea1125079a1663c2f6.jpg

 

Die haben meiner Meinung nach den längsten Hebelweg.

 

Ich hab die gleiche Kulu in meiner ss90, aber mit Spitzhebeln.

Ist viel schwerer zu ziehen.

Mein Kumpel konnte die Kulu keine 10x hintereinander ziehen :wow:

Seit dem hat er immer an der SS seine Unterarm + Handmuskeln trainiert....wie geil....:whistling:  :-D

 

Aber das mit den abgebrochenen ist kein Witz...

Hier, natürlich der Kuluhebel....

20140830_001722.thumb.jpg.6999bb87f5893164ec07b0bb76e63d32.jpg+

 

Zum greifen die geilsten Hebel.

...und ich hab kurze Finger.

 

Marianne meint noch, daß das so ähnlich ist wie mit den nach außen verbogenen Kickstartern.

Da tritt man nicht immer gleich aufs Trittbrett mit den Schuhen.

Außer an ner Rennkarre, da schleift er sich in der Kurve ab......:-D

Bearbeitet von Kebra
Bearbeitet gerade eben von Marianne....
Geschrieben

Na wenn die nicht so lang sind, haben sie mehr Hebelweg.

Das ist echt Top. Und das ende vom Hebel benutzt man ja

nicht zwingend.

 

Will sagen, abgebrochen ist Gut was den Hebelweg angeht....

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir mal ein paar mit der Feile so bearbeitet das sie mehr Hebelweg haben.

z.b. Bei den Xl2 Hebeln geht das ganz gut.

 

am Lenker meine ich...

 

Bearbeitet von ludy1980
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Grad gestern befeilt:

Die klappenden ZAP Hebel machen in Serie 14mm Weg. Etwas befeilt/fräst kommt man auf 17mm

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2018 um 10:11 schrieb Koshi:

Kannst mal nen Bild einstellen wie du da gefeilt hast? 

Aufklappen  

ZapFeile.thumb.jpg.b9843f570fc02d3a274f4389e2fe0b19.jpg

Man muss beim P des ZAP ne Ecke wegnehmen damit der Hebel weiter vom Griff wegkommt. Und noch ne Aussparung für die Verstellschraube fräsen. Mal schön dass ich an nem 75 Euro Hebel noch mindestens ne Stunde arbeiten muss, damit ich ihn verwenden kann. Vom Bedremeln und befeilen des Kupplungshebels rede ich garnicht - bei den Crossern wird vermutlich zwischen Hebel und Griff ein Killswitch montiert, bei denen passt der Punkt wo man hingreift. An ner Vespa ist das Teil mit direkter "Griff an Hebel" Montage für mich nicht zu greifen...

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
  Am 23.4.2018 um 09:44 schrieb Tim Ey:

ZapFeile.thumb.jpg.b9843f570fc02d3a274f4389e2fe0b19.jpg

Man muss beim P des ZAP ne Ecke wegnehmen damit der Hebel weiter vom Griff wegkommt. Und noch ne Aussparung für die Verstellschraube fräsen. Mal schön dass ich an nem 75 Euro Hebel noch mindestens ne Stunde arbeiten muss, damit ich ihn verwenden kann. Vom Bedremeln und befeilen des Kupplungshebels rede ich garnicht - bei den Crossern wird vermutlich zwischen Hebel und Griff ein Killswitch montiert, bei denen passt der Punkt wo man hingreift. An ner Vespa ist das Teil mit direkter "Griff an Hebel" Montage für mich nicht zu greifen...

Aufklappen  

Danke. Die sind ja doch "etwas anders" Hab bei mir gerade den spitzen Hebel verbaut und werd mal noch den mit kleiner Kugel testen. Mit dem spitzen trennt die Kupplung nun schon mal sauber. Sieht halt so naja aus... eine Seite spitz andere Seite nen dicken Heleb von der Grimeca Bremspumpe. Deshalb der Gedanke mit den PM Hebeln zwecks der gleichen Optik.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben
  Am 5.3.2018 um 21:55 schrieb volker:

Hat eigentlich jemand mal den Zahnstangenbolzen von Crimaz im Langhebeldeckel ausgemessen? :-)

Aufklappen  

Das würde mich auch interessieren...  Bin gerade am überlegen ob ich den Hebel vor dem Einbau kürzen soll / muss oder ob es Plug and Play so funktioniert 

Geschrieben
  Am 4.8.2024 um 08:17 schrieb knatti:

Das würde mich auch interessieren...  Bin gerade am überlegen ob ich den Hebel vor dem Einbau kürzen soll / muss oder ob es Plug and Play so funktioniert 

Aufklappen  

Da mußte ich erst noch einmal nachlesen worum es hier eigentlich ging...

 

Ich schätze mal, daß bei den Zahnstangen-Ausrückzapfen immer das Hebelverhältnis sich in "zu wenig Weg" verändert und man das mit der Hebellänge am Zug und mehr Drehwinkel der Betätigungswelle anpassen muß. 

Normalerweise drückt unter dem Zapfen ein Hebel von der Betätigungswelle und bei der Crimaz-Verzahnung liegt die Verzahnung seitlich am Zapfen. Und da ist viel weniger Hebellänge in die Verzahnung am Werk...

 

/V

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung