Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich bau gerade eine 1983er PX80 neu auf (gebraucht gekauft, das Mopped Stand längere Zeit).

Gestern hab ich den Motor gespaltet und zum ersten mal die Kurbelwelle gesehen.

Leider hat die Welle etwas Rost angesetzt.

Nun Frage ich  mich, ob das schlimm ist und ich auf eine Ersatzwelle ausweichen sollte, oder ob man den Rost einfach abschleift und feddisch.

Von Mazzuchelli liest man ja nicht nur gutes....

Des Weiteren hab ich mir einen TÜV Prüfer geangelt, der mir den DR 135cm eintragen wird (auf Grund des alten Gutachtens).

Mit einer Mazzucheli Welle wäre das ja wieder hinfällig.

 

Was meint ihr (Photos sind im Anhang)?

 

 

 

post-54495-0-28105100-1413659854_thumb.j

post-54495-0-12530100-1413659921_thumb.j

post-54495-0-81022600-1413659981_thumb.j

post-54495-0-96651600-1413660040_thumb.j

Geschrieben

Moin nen Foto von der Drehschiebersteuerwange wär auch noch gut (Oben drauf). Kann es sein das die Welle am Drehschieber geschliffen hat? Sieht auf dem 3ten Bild so typisch verfärbt aus.

Geschrieben

Unteres pleuellager läuft rund oder spürt man was?

Das ist und bleibt die Unbekannte! Wenn das Lager oder der Hubzapfen Gammel haben, ist die Welle MÜLL

Schwer zu sehen im Verpressten Zustand [emoji41]

Für mich wäre die Welle MÜLL, da unklar!

Völlig egal ist der Gammel außen! Wenn da keine Kratzer in den Simmi-Läufflächen sind, ist das äußere nur Optik.

Geschrieben

Vermutlich ist es in der Tat schlauer, gleich ne neue Welle zu verbauen. Würdet ihr ne Mazzu nehmen?

Ciao

Basti

Kauf doch ne gebrauchte, gute 80er Originalwelle! Achte auf heile Anlaufscheiben und das die Welle der DS-Wange keine Verfärbungen hat (vom Kontakt mit dem DS = verdreht).

Billiger und besser!

Geschrieben

Bei einer gebrauchten Welle kaufe ich doch auch die Katze im Sack, oder?

Ob z.b. das Pleuellager in Ordnung ist, sehe ich ja erst, wenn die Welle gekauft ist.

Würdet ihr generell von Mazzuchelli abraten? Oder nur wegen der Preis/Leistung.

Der Preis spielt da eigentlich eine untergeordnete Rolle... Daran sollte es also nicht scheitern.

PS: im Marktplatz hab ich gerade leider auch keine 80er Welle gefunden,

Ciao

Basti

Geschrieben

Bei einer gebrauchten Welle kaufe ich doch auch die Katze im Sack, oder?

Ob z.b. das Pleuellager in Ordnung ist, sehe ich ja erst, wenn die Welle gekauft ist.

Würdet ihr generell von Mazzuchelli abraten? Oder nur wegen der Preis/Leistung.

Der Preis spielt da eigentlich eine untergeordnete Rolle... Daran sollte es also nicht scheitern.

PS: im Marktplatz hab ich gerade leider auch keine 80er Welle gefunden,

Ciao

Basti

 

die chance bei einer gebrauchten welle ist 50/50.

die oben gezeigte welle würde ich nicht verbauen. schäden auf den lagerflächen von pleuel oder bolzen, sowie auf den wälzkörpern sind nicht auszuschließen.

eine mazzu halte ich für brauchbar. die 80er welle hat ja sogar den vorteil, das durch den geringeren hub, der hubzapfen sogar mehr überdeckung hat.

Geschrieben

Lässt sich das denn nicht mit einfachen Mitteln prüfen, ob Lager etc. noch in Ordnung sind?

Einfach mal kurz auseinander pressen [emoji4][emoji41]

Nee, wie willst du reinschauen im verpressten Zustand?

Geschrieben

Ich tät die ja verbauen (ich schraube immer russisch, passt bei diesen Bauernmotoren), vorher ein bischen wie beschrieben mit Rostlöser und Stahlwolle aufhübschen.

Was meinst was die in Indien alles verbauen, läuft auch.

 

Ansonsten, 80er Wellen dürfte ich noch ein paar haben, könnte ich auch mal schauen wenn Du magst. Dann bitte PM an mich!

 

Gruß, Stefan

Geschrieben

jetzt bin ich echt hin und her gerissen... Einerseits wurden mir jetzt ein paar gebrauchte 80er Wellen angeboten, andererseits weiß man da halt auch nie, wie sich das Teil verhält (kein Vorwurf an die Verkäufer!!!)

Neuware ist halt Neuware (-> Mazzucchelli).

Geschrieben

jetzt bin ich echt hin und her gerissen... Einerseits wurden mir jetzt ein paar gebrauchte 80er Wellen angeboten, andererseits weiß man da halt auch nie, wie sich das Teil verhält (kein Vorwurf an die Verkäufer!!!)

Neuware ist halt Neuware (-> Mazzucchelli).

Und neu ist auch oft richtig Scheisse

Grad bei Kurbelwellen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zitronensäurebad 24 Stunden einlegen, danach mit Bremsenreiniger abdampfen und lager sauber durchspülen anschließend lager ölen fertig... 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben

Zitronensäurebad 24 Stunden einlegen, danach mit Bremsenreiniger abdampfen und lager sauber durchspülen anschließend lager ölen fertig...

Hilft das auch bei Rostnarben an den Lagerstellen des unteren Pleullagers...?! [emoji41][emoji12]

Geschrieben

das merkt man sofort ob da was nicht passt nach dem zitronensäurebad, wenn man das pleul ohne öl bewegt! aber wie wheelspin schon letzte Seite geschrieben hat das ist 50/50. Wenn natürlich das pleul sich vorher nichtmehr drehen lässt und fest ist landet die sicher in der Tonne oder ich mach aus 2-4 Wellen eine ordentliche ;-)

Geschrieben

Hast du schon mal nen entfettetes, neues Lager gedreht? Klingt, als wenn es Schrott wäre...

Egal! Wird schon passen [emoji41]

Geschrieben

Meine Güte, fahr zum DM, Kauf Dir Stahlfix, Akopads, Bioentkalker. Leg das Ding ein, mach es trocken fette es und dreh es.Wenns rund läuft baust du sie ein. Wenn nicht, oder du bedenken hast, kauf Dir eine gebr. 80er Welle im Forum für wenig Geld. Könntest schon längst wieder fahren.

  • Like 2
Geschrieben

Hallo nochmal, ich hab die Ratschläge beherzigt und die Kuwe in Zitronensäure eingelegt. Schaut jetzt echt aus wie neu.

Allerdings sind mir an einer Stelle Riefen aufgefallen... Siehe Photo. Ist das schlimm? Das Pleuellager hat übrigens kein Spiel.

Ciao

Basti

post-54495-0-05044300-1414181195_thumb.j

Geschrieben

kurbelwange - nich schön aber egal

die andere seite is wichtiger (kuluseite)

 

allerdings sieht die dichtfläche auch etwas angenagt aus, also da wo der dichtring auf der lima seite läuft, das wär nicht so gut

Geschrieben (bearbeitet)

indexikrev.jpg

 

 

edit: und du solltest mal versuchen den lagerring runter zu bekommen. ich dremel den immer an, großen schlitzschraubenzieher rein und aufbrechen. vorsicht an den flächen wo der wellendichtring läuft (grüner pfeil), dick abkleben wenn mit dremel hantiert wird, abgerutscht is man da mal schnell.

 

den neuen innenring vom lager dann mit hitze und kälte aufziehen. welle ins eisfach, und den ring kurz mit nem brenner heißmachen und einfach drauffallen lassen. der ing darf aber nicht ganz draufrutschen!!! also zwischen welle und ring muss ein spalt bleiben. ich leg da nen blechstreifen zwischen (1mm). wenn der ring einmal sitzt, bekommst du den nicht mehr verschoben.

Bearbeitet von Das _O

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung