Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi trulls, den ersten und dritten wirklich noch kürzer als original ?

ja, aber dann sprich ich wirklich nur für mich selbst und die DBM2015 motor.

 

@Jesco, find ich schade wenn auch die original nicht hält bei dir... hoffentlich können mann das behindern mit besseres material und richtiger härten. vielleicht hilft auch eine genaure passung.

können mann einer guter trommel vernuftig nachbearbeiten dann passt schon auch mit grössere durchmesser.

 

lg

truls

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es Gänge die auffallend oft kaputt gehen bei PX? Ich meine dass es mir früher oft den 4. gekostet hat...

 

Die ersten beiden Sprünge ändern sich dabei ja nicht extrem, die ersten beiden Gänge werden auch nur um 2-3 km/h länger. Rechtfertigt der kleine Sprung in den 4. echt den ganzen Aufwand Aufwand?? Nur mit dem 21-37 im Vierten wäre der Sprung bei 21,2% bei 1/4 der Kosten...

 

Würde es nicht mehr Sinn machen den ersten deutlich zu verlängern und dann mit Sprüngen wie zB 28/24/20% zu arbeiten? Was meint ihr?

 

Hi Johannes,

bei mir hatte ebenfalls der 4. Gang (kurz 36 Zähne original Piaggio) Karies und hat somit den Rest vom Getriebe zerstört. Bis auf die Hauptwelle wurde dann alles neu verbaut!

Aus diesem Grund bin ich komplett auf Gänge von DRT umgestiegen, da die neuen original Piaggio in meinen Augen nicht die gewünschte Qualität aufweisen.

Deshalb denke ich, dass sich der Aufwand schon lohnt, wenn danach ein richtig gutes und variables Getriebe zur Verfügung steht.

Meine aktuelle Übersetzung:

Reifen 100/80-10

Primär 23 / 64

Gang 1 12 / 55

Gang 2 13 / 40

Gang 3 17 / 37

Gang 4 21 / 36

 

Eine Hauptwelle habe ich unabhängig davon ebenfalls schon verbogen!

Ciao

 

 

Bearbeitet von Uriel
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie gesagt, ich stehe sowieso regelmäßig in Kontakt mit Faio wegen SF Getrieben und kann das gerne vermitteln. Dazu brauche ich aber erst mal konkrete Angaben die Sinn machen. Dein o.g. Vorschlag hat für meinen Geschmack einen ziemlich brutalen Sprung 1-2, bist Du sicher dass Du das so willst? Habe bisher eine konkrete Anfrage für Gangräder für die originale Nebenwelle, bei der ich gerade auf eine Antwort warte...

Geschrieben

erstmal würde ich nachfragen beim Faio was im planung gibts und dann ob es für 2015 rechseitig die saison möglich ist etwas bekommen.

 

die kritische teilen ist für mich tannenbaum und nebenwelle und geradeverzähnte primär. sekundär ist die hauptwelle und eventuell andere übersetzungen.

 

aber kommt es auf frage das Faio auf bestellung eine komplettgetriebe anfertigen können, dann gerne auch mit die vorgeschriebene übersetzung. aber abhängt natürlich von die

liefertermine und preis.

 

die sprung finde ich nicht so dramatisch. 10% längere 1-2 und 10% kurzere 2-3 finde ich sollte gut passen.

 

gangräder ist halt nicht kritisch für mich jetzt

 

wäre sehr nett wenn du anfragen können.

 

danke im voraus.

 

lg

Truls

Geschrieben

In Planung ist es definitiv, ein komplettes 3-Gang hat er schon gebaut. Für die kommende Saison könnte das zeitlich etwas knapp werden, könnte aber schon klappen.

 

Ich habe gerade schon eine frische Anfrage für Gangräder und Tannenbaum laufen. Morgen ist er wieder zurück aus dem Urlaub und prüft ob er das angefragte machen kann. Deine Übersetzung schicke ich ihm auch mal zum Prüfen. Ist das große Primärrad zum vernieten wirklich problematisch? Habe ich noch nicht gehört. Hauptwelle sollte am Ende kein Problem sein...

Geschrieben

In Planung ist es definitiv, ein komplettes 3-Gang hat er schon gebaut. Für die kommende Saison könnte das zeitlich etwas knapp werden, könnte aber schon klappen.

 

Ich habe gerade schon eine frische Anfrage für Gangräder und Tannenbaum laufen. Morgen ist er wieder zurück aus dem Urlaub und prüft ob er das angefragte machen kann. Deine Übersetzung schicke ich ihm auch mal zum Prüfen. Ist das große Primärrad zum vernieten wirklich problematisch? Habe ich noch nicht gehört. Hauptwelle sollte am Ende kein Problem sein...

Vielen dank!

 

mit primärzahnrad meinte ich beide cosa kupplungsritzel und das grosse rad, geradeverzahnt. zum eliminieren die schrägkrafte an gehause.

lieber im 65/22 verzahnung.

 

lg

Truls

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Soo, Herr K. aus H.,

 

jetzt mal Butter bei die Fische! Ich gehe mal davon aus, wir sprechen hier über Getriebeprobleme der anspruchsvolleren Art. Für den alltäglichen Hausgebrauch tut´s schließlich auch ein Original-Getriebe.

Wenn man seinem Mofa aber mal ordentlich in die Fresse schlägt und sich keine Zeit zum schalten nimmt, hat man eben schnell Probleme.

Ergo sprechen ich hier jetzt mal als DBM-Fahrer...

 

Auch wenn es vielleicht keinem aufgefallen ist, wenn man aber einen langen 1.Gang DRT 55Zähne auf eine DRT Vorgelege stellt und dann den 36Zähne 4. Gang drauf schaut, stellt man erschreckend fest, dass über die 

Hälfte der Zahnräder nicht im Eingriff sind. Daher hat man auch schnell dieses Pitting auf den Zahnflanken und auf kurz oder (lang) Zahnbruch.

Ebenfalls stimmt die Flucht der Zahnräder nicht sauber bzw, stehen die Zahnräder nicht sauber ineinander.

 

Das sind alles grundsätzliche Sachen, welche einfach zu verbessern sind in dem man einfach seine Teile aufeinander abstimmt.

Dieses permanente: "du bisch zu blöd um dein Getriebe zu distanzieren!" kann und will ich nicht mehr hören.

 

Zur Übersetzung: fahre die selbe wie Tim. 12/55 13/40 16/38 21/36

 

Praktikant will sowiso nicht mehr fahren, von daher reichen die Kommentare seiner Nachfolger völlig aus. :-D  :cheers: Bussi an unseren Dinosaurier.

 

Gruß nico

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Faio baut jetzt die ersten 4 Gang Largeframe Getriebe.

Momentan in

 

13-47

15-39  

17-36  

19-34  

 

Ich bin ja mit den Faio für die SF sehr zufrieden und da ich im Winter sowieso an mein LF Getriebe muss, bin ich am überlegen ob das nicht für meinen M1X passt :)

 

Geschrieben

vielleicht hat man dann Wieder traue in die LF

mit die neue bsg gehause..

 

 

aber ich glaub die bsg leute fahr nicht die faio..

 

heisst es muss Auch ein andere lieferant geben das hat sich geschaut an die LF

 

 

lg

truls

Geschrieben

das weis ich nicht. Ich bin mit Johannes in Kontakt.

 

Im Paket sind:

-Hauptwelle mit 4 Gangrädern vormontiert und distanziert

-Nebenwelle nackt ohne Repkit

-Schaltkreuz

-Kickerritzel

-Lager der Nebenwelle

-Gangscheibe für die Schaltraste (hier überlegt er noch wie das am besten geht, gibt ja verschiedenste Schaltrasten).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb turtleharry:

das weis ich nicht. Ich bin mit Johannes in Kontakt.

 

Im Paket sind:

-Hauptwelle mit 4 Gangrädern vormontiert und distanziert

-Nebenwelle nackt ohne Repkit

-Schaltkreuz

-Kickerritzel

-Lager der Nebenwelle

-Gangscheibe für die Schaltraste (hier überlegt er noch wie das am besten geht, gibt ja verschiedenste Schaltrasten).

 

Preis schon bekannt?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung