Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin 

 

Ich habe folgendes Problem und zwar ist kein Zündfunke mehr an meiner P80X vorhanden.

 

Folgendes Szenario, am Samstag noch mit der Vespa eine Tour von ca 60 km gemacht. Dann draußen abgestellt. Am Sonntag und Montagmorgen hat es ordentlich geregnet und als ich Montag noch eine Runde drehen wollte sprang sie nicht mehr an.

Mir viel mir dann auf das kein Zündfunken mehr vorhanden ist.

Ich habe dann erstmal eine alte CDI(2) besorgt  auch mit dieser keinen Zündfunken, ich hatte sie beide CDI(1) CDI(2) gemessen und nach diesen Werten verglichen http://www.hidden-power.de/index2.htm.

Die Werte waren auch ähnlich, allerdings weiß ich auch nicht genau wie viel man da drauf geben kann, nach diesem Satz auf der Seite: 

"Aus eigenen Erfahrungen kann ich Euch sagen, nehmt die Meßergebnisse nicht zu genau, auch wenn die Toleranz-Werte größer als oben angegeben sind oder sogar ganz andere Meßergebnisse vorliegen können Ankerplatte, Spannungsregeler und Zündspule einwandfrei funktionieren."

 

Die Werte des Zündkabels mit Zünkerzenstecker betragen 5,25kOhm, allerdings viel mir auch auf das ich keinen Durchgang bei der Zündkerze messen konnte. Zündkabel ohne Stecker gegen Masse hat auch keinen Funken bei beiden CDI´s

     

Zur Historie, die Vespa wurde wegen einem Simmerringschadens mit einem neuen gebrauchten Motor ausgestattet.  Auf diesen wurde dann die CDI(1) Einheit vom alten Motor verbaut und eine neue Zündkerze. Der Motor hat in dieser Kombi noch keinen Regen gesehen, die Vespa und die CDI (1) aber schon. Mit der Vespa und dem Motor bin ich ca. 100km gefahren, bis es keinen funken mehr gab.

 

 

CDI(1)=CDI vom alten Motor, lief hiermit.

CDI(2)=hatte ich noch liegen, ohne Massekabel keine Ahnung ob sie funktioniert.

 

Nun ist die Frage der Fragen, was könnte es sein? Bzw. wie gehe ich vor?

 

Vielen Dank schon einmal im voraus

Geschrieben (bearbeitet)

 Dann draußen abgestellt. Am Sonntag und Montagmorgen hat es ordentlich geregnet und als ich Montag noch eine Runde drehen wollte sprang sie nicht mehr an.

 

Killschalter abgesoffen + kurzgeschlossen? Laß mal das entspr. Kabel an der CDI (i.d.R. das äußere grüne) weg und schau, ob dann ein Funke kommt.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich aus dem Schaltplan richtig schlau geworden bin, geht das grüne Kabel nur zur Zündung und wird da in Stellung "aus" auf Masse gelegt?

Ich werde es später, wenn ich daheim bin mal ausprobieren und berichten

Geschrieben

Genau. Sollte es dann noch keinen Funken geben, kannst du noch ein Paar Sachen Probieren

 

Besorg dir erstmal ne neue CDI und probier es das Zündkabel allein auf Masse zu halten. Sollte es dann mit dem abgezogenem Stecker nicht gehen musst du Tiefer Suchen.

 

Dann musst du das Polrad abziehen und TESTweise ein neues Pickup einlöten. Ansonsten kann es dann nur noch die Erregerspule oder das Polrad sein. Am einfachsten ist es wenn du dir leihweise eine Andere ZGP zum TESTen leihst.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau. Sollte es dann noch keinen Funken geben, kannst du noch ein Paar Sachen Probieren

Besorg dir erstmal ne neue CDI und probier es das Zündkabel allein auf Masse zu halten. Sollte es dann mit dem abgezogenem Stecker nicht gehen musst du Tiefer Suchen.

Dann musst du das Polrad abziehen und TESTweise ein neues Pickup einlöten. Ansonsten kann es dann nur noch die Erregerspule oder das Polrad sein. Am einfachsten ist es wenn du dir leihweise eine Andere ZGP zum TESTen leihst.

Ich finde es ja sehr lobenswert, dass Menschen bereit sind zu helfen!

Jedoch wenn es konstruktive Hilfe sein soll, ist es oft relevant, dass man diese auch schon mal selbst praktiziert hat und sie nicht nur theoretisch angelesen wurde und dann - wie in der Schule - nur repliziert wird.

Aufgrund deines Alters wirft dir niemand vor, mit 15 Jahren noch nicht so viel Erfahrung zu haben, wie viele der alten Säcke hier!

Aber dann gib dich doch bitte im Falle eines Tips auch als New zu erkennen und tu nicht so wie ein alter Hase, der schon 100 Mopeten repariert hat.

Und jetzt werd nicht zickig - sondern versteh die Kritik und geh erwachsen damit um.

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

Schade Goof, hab leider keine GEIL Häkchen mehr. Fühl dich gekuschelt.

Und Fips Florian: bitte höre auf das Wort Test zu utilisieren.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Den Kill-Stecker habe ich nun mal abgezogen, bringt leider nicht den erhofften Effekt.

Der Rahmen wie er jetzt ist lief ja auch bei Nässe.

Hat jemand Spannungswerte die die Zündgrundplatte abgibt?

Dann könnte ich das noch einmal messen, bevor ich mich auf die Suche nach einem großen Auto mache um die Vespa in das Trockendock zu bringen.

Kann es noch nicht so wirklich glauben das es die Zündspule ist, oder gehen die auch einfach mal im Stand kaputt? 

Bearbeitet von VespaHeiza
Geschrieben (bearbeitet)

Die Erregerspule, also die weiße Spule auf der Grundplatte, liefert bei Motorlauf so etwa 200V Spannung als Spitzenwert in einer Art Impulsform .

Kann auch etwas mehr sein, wenn die CDI nicht angeschlossen ist.

 

Ich würde, habe es allerdings selbst noch nie ausprobiert, bei dem geschilderten Problem versuchen, diese Spannung  

gegen Masse zu messen. Mit einem Vielfachdigitalmultimeter geht das aber nicht. Da braucht man ein Zeigerinstrument für.

Dabei ist es wichtig, die richtige Bereichswahl (AC bzw. DC) und entsprechend die zu erwartende Spannungshöhe voreinzustellen.

Anhand des Zeigerausschlages hätte man dann einen Anhaltspunkt, ob die Erregerspule Spannung liefert oder nicht.

 

Den Picup kann man so allerdings nicht ausmessen. Dafür bräuchte man ein Oszilloskop.

 

Das wäre eventuell eine Möglichkeit, aber wie weiter oben schon angeraten wurde, wäre ein Austausch der Komponenten

(CDI, Lima, Kerzenstecker, Zündkerze )nach und nach mit anschließender Funktionsprüfung der leichtere Weg für die Ermittlung des Fehlers?

 

Ohne Zündkerze auch schon mal den Funken versucht zu erzeugen?

 

Edit: Wenn kein Zeigerinstrument da ist, kannst du die Errregerspule aber auch anders prüfen:

Das grüne Killkabel anfassen (die Kupferlitze) mit einer Hand und die andere Hand an Masse - dann den Kickstarter

durchtreten. Wenn Du ordentlich welche gezuckt kriegst, dann ist die Spule in Ordnung. :-D

Bearbeitet von Don
Geschrieben

 probier es das Zündkabel allein auf Masse zu halten.

Das Zündkabel auf Masse zu halten ist Unfug. Es macht höchstens Sinn, wenn ein gewisser Abstand (im Millimeterbereich) zur Masse eingehalten wird und da u.U. ein überspringender Zündfunke sichtbar ist.

Geschrieben

So nun mal ein update, 4 verschiedene cdi's 4 verschiedene Widerstandswerte. Alle haben funktioniert nur bei mir nicht.

Nun habe ich mal den Fokus auf die ZGP gelegt. Die Widerstandswerte passen.

Nur wenn ich das grüne Kabel messe, komme ich beim kicken auf ca 70V, was man gerade ein müdes Kribbeln ist.

Ist das zu wenig?

Liegen sie ungefähren 200V schon bei niedrigen Umdrehungen an, sprich kicken?

Geschrieben

Welchen Wiederstand kannst du denn am Pickup messen?

 

ZGP gehen idR eher sehr selten einfach so kaputt. Und wenn, sieht man es ihnen deutlich an.

 

Versuche mal die Tips vom Rainer durchzuTESTen (Hallo Marucco :-D ) und schau dir die ZGP optisch an. Irgendwelche Auffälligkeiten? Abrieb am Pickup?

Kannst du das Kabel zum Zündschloss durchmessen?

Elektrik ist gar nicht so böse wie man immer denkt, man muss lediglich mit seinem Multimeter umgehen können und ein bisschen Zeit und Nerven haben. Wird schon. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

ZGP sieht optisch gut aus. Messwerte von der ZGP waren 111 Ohm an der Pick up und 486 Ohm an der Ladespule. Das weiße hatte 2 Ohm.

Ich habe nochmal zwei andere ZGP gemessen die lagen ähnlich.

 

Ich Finde es allerdings auch echt merkwürdig das da nichts passiert. 

 

Bei den Testlauf der Zündspulen war immer der Killschalter ab um den Fehler auszuschließen und es wurde immer ohne Stecker und Kerze geguckt um auch dies auszuschließen. Wobei Stecker und Kabel einen Widerstand von 5,23 kOhm haben (Stecker ist ein 5 kOhm, laut Aufdruck)

 

Das Kabel zum Zündschloss hat in On Position kein Widerstand und in Off Position 60 Ohm.

 

 

Ist alles ein wenig Mysteriös

 

 

Hat jemand rein Zufällig eine CDI gerade rumliegen und mag die mal messen und die Werte mit den Link oben vergleichen?

Ich hatte nun 4 Spulen und 4 Mal unterschiedliche Werte, meistens zwischen Spule und Pins. 

Allerdings haben alle gelaufen bis zum Ausbau (Naja die eine die bei mir dran war weiß ich es halt nicht)

Bearbeitet von VespaHeiza
Geschrieben

Das Rätsel ist gelöst!

 

Habe eine andere ZGP verbaut und siehe da, erster kick und sie sprang an.

Ich vermute mal das die Pick Up den Geist aufgegeben hat, da die Ladespule Spannung abgegeben hat.

(Sind im übrigen 70-100V beim Kicken ohne CDI) 

 

Also zusammenfassend habe ich nun mal mitgenommen, die Widerstandswerte sind nicht aussagekräftig!

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Für sich alleine genommen sind sie nicht unbedingt aussagekräftig, da stimme ich dir zu.

Wenn die aber schon falsche Werte rausgeben, kann man davon ausgehen, dass sie defekt sind.

 

Wie hast du den Pickup gemessen? Messpitzen an rot und weiß?

Geschrieben (bearbeitet)

Ne, Pick up gegen Masse, also Motorgehäuse. Waren Werte, die noch in der Toleranz Lagen, 111 Ohm und die jetzige hat 109 Ohm. 

 

Meinst du das sich da Soviel ändert?  

 

Werde heute Abend nochmal aus Interesse gegen weiß messen und berichten.

 

 

 

 

Ach und bevor ich es vergesse DANKE für die Hilfe und Tipps...

Bearbeitet von VespaHeiza
Geschrieben

Also, für mein Verständnis des Durchmessens bei Spulen, gibt es einen Hinweis, ob die Wicklungen in etwa heil sind, wenn z.B. die Ladespule einen infiniten widerstand hat, dann ist irgendwo der Draht gebrochen, oder wenn sie einen sehr tiefen wiederstand aht, deuted das darauf hin, dass irgendwo, oder ganze bereiche, der isolationslack durch korrodiert ist, oder aufgrund null-last den lack durchschlagen wurde und so effektiv weniger wicklungen hat...

 

da es unterschiedlich hersteller von so Spulen gibt und alle etwas andere drahtdruchmesser verbauen könnten, ist der absolute ohmsche Widerstand nicht sehr aussagekräftig...

 

bei der CDI verhält es sich ähnlich, allerdings has da noch kapazitoren drin, da kann man ja nur messen, solange der geladen wird, ist der voll geht der widerstand auf einen andere wert, je nachdem wie die schaltung (seriel, parallel) ist...

 

Mein spiel mit der Zündung: ich tausch immer gleich alles, dazu muss man aber einen gewissen anteil von CDIs und ZGP haben, von denen man weiss, dass sie funktionieren... und verbaue meist nur Ducati Zündungen aus COSA-Schlachtmotoren...

 

cheers

Geschrieben

Widerstandsmessungen an Pickups haben nur sehr wenig Aussagekraft.

Der Pickup ist ein Bauteil bestehend aus Spulen, Widerständen und Dioden.

Mit dem Ohmmeter werden lediglich die beiden Widerstände gemessen.

Der Zustand der Dioden und Spulen bleibt "im Dunkeln". :satisfied:

Geschrieben

 

 

da es unterschiedlich hersteller von so Spulen gibt und alle etwas andere drahtdruchmesser verbauen könnten, ist der absolute ohmsche Widerstand nicht sehr aussagekräftig...

 

bei der CDI verhält es sich ähnlich, allerdings has da noch kapazitoren drin, da kann man ja nur messen, solange der geladen wird, ist der voll geht der widerstand auf einen andere wert, je nachdem wie die schaltung (seriel, parallel) ist...

 

 

So meinte ich es!

Sollte eigentlich nur bedeuten das die Leute die ihre CDI/ZGP hier nach messen wollen http://www.hidden-power.de/index2.htm

Sich nicht zu sehr auf die gemessenen Werte einschießen sollten.

Die beste alternative ist wohl wirklich die Bauteile nach und nach zu tauschen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung