Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe eine PX80, Baujahr 1985, ohne hinteren Stoßdämpfer gekauft. Wie mir bekannt ist, gibt es diesen in unterschiedlichen Längen von 330 bis 390 mm. Welche Stößdämpferlänge paßt auf die 85er PX80?

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Gruß, Werner

Bearbeitet von Vespabär
Geschrieben

Hier stand Quatsch.

Nö.

390 gab es anscheinend und auch so zu kaufen bis heute von Piaggio. Hat aber ne echte kurze Feder...

Ich nähme den von bgm oder yss in 330 mit dem richtigen Distanz Stück. Natürlich auch Puffer...

Geschrieben (bearbeitet)

Nö.

390 gab es anscheinend und auch so zu kaufen bis heute von Piaggio. Hat aber ne echte kurze Feder...

Ich nähme den von bgm oder yss in 330 mit dem richtigen Distanz Stück. Natürlich auch Puffer...

 

Du meinst die Sechskant-Distanzmutter und den viereckigen Gummipuffer oben, oder? Wo sitzt eigentlich das Silentgummi,

hab bei sip keins gefunden....

hat sich grad erledigt - Silentgummi ist ja nur beim Stoßdämpfer vorne.... ok.

Vielen Dank!!

Bearbeitet von Vespabär
Geschrieben

Originaler Stoßdempfer von der PX My inkl. Distanz und Gummi gebr. für 10 Euro plus Versand

 

Danke fürs Angebot, den besorg ich für meinen restaurierten Roller gerne neu.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, hier im topic ist eigentlich nichts emit "erledigt, bitte löschen" -  oder verkaufsangeboten

 

 

du hast eine frage gestellt, wo es um die länge von stoßdämpfern ging, die antworten können anderen später durchaus helfen. wäre nett wenn du die überschrift wieder ändern könntes in z.b.

 

ps stoßdämpferlänge hinten

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Du meinst die Sechskant-Distanzmutter und den viereckigen Gummipuffer oben, oder? Wo sitzt eigentlich das Silentgummi,

hab bei sip keins gefunden....

hat sich grad erledigt - Silentgummi ist ja nur beim Stoßdämpfer vorne.... ok.

Vielen Dank!!

... Nur vorne? Stossdämpfer hinten hat auch einen Silentgummi zw. Distanzmutter und Aufnahme. So ein blockartiges Teil mit abgeschrägter Ecke. Mal Explos schauen ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung