Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wollte gestern meine Reifen demontieren, aber da geht ja garnichts.

Die Reifen sind zwar schon mehr als 10 Jahre auf den Felgen "geklebt", aber trozdem können die doch nicht so schwer zum abmachen sein.

Habt ihr die Felgen auch zerlegt so dass man beide Felgenhälften eigentlich runter machen könnte???

Bei mir ist der Reifen so fest auf der Felge das selbst mit Stemmeisen und viel Silikonspray nix zu machen ist.

Ich schäme mich halt so ein bischen mit den kleien Reifen zu uns in die Werkstat zu gehen und sie mit unserer Montiermaschiene abzu drücken. :-D

Ausserdem hatt das Ding so eine Gewalt das ich Angst habe des mir der Reifen reist wenn ich da nicht ganz vorsichtig bin...

Also wie gehen die "Gummilappen" runter???

Ist echt peinlich aber es heißt ja immer fragen kostet nix und die "Suche" ist da irgendwie ganz schlecht. (Reifen AND abmontieren /keine Treffer)

Thx Fabini

Geschrieben

Das muß Dir nicht peinlich sein. Die gehen manchmal seeehhhr schwer runter.

Hast Du mal versucht, den Reifen im Schraubstock zu demontieren? Reifen zwischen die Backen, Felgenrand gerade drüber. Um den Reifen zu schonen, zwei Holzstücke zwischen Reifen und Backe. Dann gehts ganz gut.

Zum Reifenhändler kannst Du immer noch gehen, wenn"s so nicht funzt.

Geschrieben

Jo, ob die Reifen noch so gut sind würde ich auch bezweifeln. Wenn Deine Kiste net getunt ist, somit also die 50-er km/h-Marke net überschreitet, dann kannst den Reifen weiter benutzen, würd es aber net unbedingt empfehlen. Die einfachen Reifen sind ja auch net so teuer. Ansonsten kannst es ja auch mal mit dem altbewährten "Caramba-Spray" anlösen. Hat bei mir immer ganz gut funktioniert. Felge ist meist innen verrostet. Ansonsten heisst es weiterhin mit etwas Gewalt und Kraft zu Werke gehen!!! :-D

Geschrieben

Also ich hab´s jetzt mit nem Schraubstock versucht, allerdings ist der etwas zu klein so dass ich nicht ganz an die Felge hoch komm.

Daher mach ich´s jetzt mit 3 Schraubzwingen. Etwas ist auch schon gegangen aber ganz runter ist´r noch nicht.

Ein Reifenwechsel wäre zwar nie verkehrt aber so schnell geht der Roller auchnicht. Profil ist noch gut drauf und weich ist das Ding auch noch ganz gut.

Vorsicht in den Kurven :-D aber sonst halten die noch lang.

Thx für die Beiträge. Wenn ihr noch nen guten Tipp habt schreiben ich hab ja noch nen Reifen :-(

Fabini

Geschrieben

Du könntest das ganze Rad auch einfach in den Gefrierschrank tun. Bekanntlich dehnen sich Stoffe ja bei Kälte aus und der Gummi dehnt sich sicher mehr als das Metall, dann dürfte sich der Reifen eigentlich leichter von der Felge lösen. Habs noch nie versucht, aber wäre doch logisch, oder?

Viel glück noch

Markus

Geschrieben

stoffe dehnen sich bei kälte nicht aus sondern werden kleiner. wie bei uns männern mit dem lümmel...

wenn ichs nicht weit zum reifenhändler hätte würd ich jedesmal dorthin zum abziehen.

hätte mir viel zeit, hautabschürfungen und frustration erspart.

Geschrieben
stoffe dehnen sich bei kälte nicht aus sondern werden kleiner. wie bei uns männern mit dem lümmel...

....... gröhl :-D:-(:-(

Ich spanne den Reifen auch immer in den Schraubstock und sprühe einen Tag vorher richtig viel WD40 zwischen Reifen und Felge. Hat bisher immer geklappt wobei ich noch nie die alten Reifen weiterverwendet hab.

Gruß Patrick

Geschrieben

tach

probiers mal mit spülmittel, pur in die rille zwischen felge und gummi

gut verteilen, warten, und dann flutschts. ging bei mir auch bei 30 jahre alten

reifen/felgen satz.

viel glück

thomas

Geschrieben

tach die 2.te

text vergessen lalala...

so also spülmittel drinnen, felgenhälften durch 2 hölzklotze auseinanderspreitzen

soweit das du mit den finger reinfassen kannst.

dann auf den boden legen (reifen/felge ) nun mit den füßen auf den reifen steigen

in die hocke mit den fingern in den spalt fassen und nun

FULL PULL

ps schmale felgenseite nach oben

so jetzt aber ran...

Geschrieben

Es ist echt nicht zum glauben. Stell ich mich bloß so dumm oder kann ein Reifen so gemeine Probleme machen? :veryangry:

Ist vor kurzem ein Stückchen runter gegangen (1cm) dachte eigentlich jetzt müsste es besser gehen. Aber... :uargh: :uargh:

Mit Karamba und Neo-Balistol ist nicht mehr gegangen, mitlerweile ist der ganze Reifen schmieriger als ein frisch zerlegter Motor.

Werde es morgen mit Spülmittel versuchen. :-(

Ansonsten fahr ich am Samsag in den Betrieb und machs mit der "Mördermaschiene".

Neue Reifen glaub ich langsam wären echt das beste, die Karkasse ist bei meinen demontier Versuchen schon arg beansprucht worden.

Dennoch Thx F

Fabini

Ruhig noch ein Paar Ideen. Morgen mach ich´s nochmal daheim... :-D

Geschrieben

Servus

Hatte vorgestern das selbe Problem.

Es war ein 2mm hoher Rostring auf der Felge. Da hast du mit Spühlmittel oder anderen Sachen keine Chance.

Mit Messer, Seitenschneider , Schraubenzieher und Hammer schön hineindreschen :veryangry: und Dratring zerschneiden oder zerschlagen.

Wollte den Reifen sowiso wegwerfen. Jetzt muss ich die Felge Entrosten und neu "anspritzen"

Poemmel

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Falls es noch jemanden interessiert:

"Habe die Reifen nicht einmal mit einer Montiermaschiene (bis max. 25 bar auf 1x1cm) abpressen können!" :-( Nach Demontage mit der Flex offenbarte sich mir ein Bild :-D

Rost ohne ende in richtigen Wellen Vormationen. Bestimmt ´nen halben cm hoch. Das da der Schlauch sich nicht aufgeschürft hatt ist echt ein Wunder.

Habe mir jetzt neue Felgen, Reifen und Schläuche gekauft.

Jetzt hab ich sogar noch `ne Frage, da die Michelin S1 nich lieferbar sind.

Soll ich die Michelin DEXTER, oder die Sava MC 18 SPORT verwenden???

Fahre fast nur bei Sonnenschein und auch fast nur Teerstraßen. Roller läuft gute 70km/h und ich bin meist zu zweit auf meiner Special unterwegs.

Soweit sogut

Fabini

  • 4 Monate später...
Geschrieben

so, leude...

die suchfunktion hat wieder mal geholfen!

nachdem ich an zwei felgen bis zur totalen körperlichen erschöpfung rumgewerkelt habe, um die schlappen runter zu bekommen, hat der tip "spülmittel" wunder gewirkt.

die schmalere felgenhälfte geht ja meist noch runter, aber die breitere ist echt hartnäckig gewesen.

also: spülmittel innen auf die felge und außen zwischen felgenrand und reifen (ruhig vorherschonmal ordentlich mit den füßen zu trennen versuchen), und dann an ner bordsteinkante runtertreten. klappt prima!

danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung