Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kommt das tackern wie beim bulldog aus dem auspuff in verbindung mit der schlechten tonquali vom handy oder kommt das aus dem kopfbereich des motors ? falls ja hört sich das so an als ob er oben anschlägt ?

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man im Video nicht richtig hören. Aber wenn du dieses rasseln/scheppern meinst, dann ist es das typische Malossi-rasseln. Macht nix, aber nervt.

 

Edith wundert es nur das es bereits bei einem neuen Zylinder direkt nach einbau schon da ist. Ich kenne es eher so, dass es nach einigen 100 - 1000 KM anfängt zu rasseln.

Bearbeitet von Renntröte
Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine diese Art rasseln.

So wie es Zaharztspritzenbettler (T5pien) ;-) beschrieben hat... Das ist ein guter Vergleich mit dem Kickstarter...

ich werde heute oder am We noch die Zündung einstellen. Hab irgendwie bisschen Angst :wacko: , dass wenn ich das erste mal fahre gleich ein Stecker oder sowas kommt.

kommt das tackern wie beim bulldog aus dem auspuff in verbindung mit der schlechten tonquali vom handy oder kommt das aus dem kopfbereich des motors ? falls ja hört sich das so an als ob er oben anschlägt ?

kann ich dir aktuell nicht 100 % sagen. meine aber Auspuff Bearbeitet von lujo79
Geschrieben

So wie es Zaharztspritzenbettler beschrieben hat... Das ist ein guter Vergleich mit dem Kickstarter...

 

 

 

das ist mein titel, herr newbie :-D

 

gruß jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch fast das Gefühl das es normal ist. Ich kenne leider keinen Vergleich zu einem anderen Malossi.

Der DR vorher klang völlig anders.

Ich habe vorhin mal den Kopf abgeschraubt...

sieht für mich (als Newbie) normal aus

post-55972-0-66758000-1414182152_thumb.j

post-55972-0-55001900-1414182180_thumb.j

Bearbeitet von lujo79
Geschrieben

Und die Brennraum Geometrie wurde verändert. Also ich finde Das meiner sogar heftiger klingt . Das ist bei Malossi aber normal . Mein 139 er hat Das gemacht der 166er ebenfalls.

Geschrieben

Beim nächsten mal zylinderkopf montieren könntest du den kopf auf einer glasplatte und schleifpaste (oder schleifpapier) noch abplanen!

Sieht nämlich so aus, als ob das richtung auspuff bald zu siffen anfängt!

Oder is da nur gemisch ausm zylinder runtergetropft??

Geschrieben

Beim nächsten mal zylinderkopf montieren könntest du den kopf auf einer glasplatte und schleifpaste (oder schleifpapier) noch abplanen!

Sieht nämlich so aus, als ob das richtung auspuff bald zu siffen anfängt!

Oder is da nur gemisch ausm zylinder runtergetropft??

Es sifft schon, danke für den Tipp.

Bin jetzt mal gefahren (nicht so weit) aber die Leistung enttäuscht mich völligst!!!

Da hätte ich auch meinen 135 DR mit original Vergaser etc weiterfahren können!

Ich hoffe das liegt jetzt am Vergaser, also an der Bedüsung.

An was könnte das noch liegen??

Habe den Sito Plus drauf.

Beim nächsten mal zylinderkopf montieren könntest du den kopf auf einer glasplatte und schleifpaste (oder schleifpapier) noch abplanen!

Sieht nämlich so aus, als ob das richtung auspuff bald zu siffen anfängt!

Oder is da nur gemisch ausm zylinder runtergetropft??

Es sifft schon, danke für den Tipp.

Bin jetzt mal gefahren (nicht so weit) aber die Leistung enttäuscht mich völligst!!!

Da hätte ich auch meinen 135 DR mit original Vergaser etc weiterfahren können!

Ich hoffe das liegt jetzt am Vergaser, also an der Bedüsung.

An was könnte das noch liegen??

Habe den Sito Plus drauf.

Geschrieben

Vergaser einstellen.Nochmal zu dem Rasseln-Versuch mal wenn der Motor läuft, den Kicker vorsichtig und leicht nach unten zu drücken-sollte das Geräusch schlimmer werden sofort aufhören.Jetzt mußte selber entscheiden ob sich das Geräusch verschlimmert oder es ein anderes Geräusch ist.Somit kannste schon mal die Kickergeschichte außer Acht lassen.

Geschrieben

anstatt 20€ für Nassschleifpapier und Dichtmasse auszugeben, würde ich mich nach nem neuen Kopf mit O-Dichtring umschauen. Der dichtet nicht nur schön sondern hat auch noch die bessere Brennraum-Geometrie.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bin jetzt mal gefahren (nicht so weit) aber die Leistung enttäuscht mich völligst!!!

 

....

 

Habe den Sito Plus drauf.

 

Da gibts du dir ja die Antwort gleich selbst... mindest ein Sip Road muss drunter, sonst kannst du wiklich beim Originalzylinder bleiben...  Dr 166er mag Resonanzauspuffe... und Powerbrotboxen....

 

der Shito Plus ist KEINES von beidem... das Plus im Namen zitiert nur die Lautstärke, sonst nichts...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Na toll...

Auf der Seite von SIP und ähnliChe stehen das ich diesen Auspuff nutzen kann, zumindest Sinngemäß!

Habe diesen gerade erst neu gekauft ....

Auf was muss ich denn beim Auspuff bzw. Zylinder kauf achten?

(Sorry für die vermutlich blöden Fragen, will nich noch mehr Lehrgeld bezahlen)

Geschrieben

Bin jetzt mal gefahren (nicht so weit) aber die Leistung enttäuscht mich völligst!!!

Da hätte ich auch meinen 135 DR mit original Vergaser etc weiterfahren können!

Ich hoffe das liegt jetzt am Vergaser, also an der Bedüsung.

An was könnte das noch liegen??

Habe den Sito Plus drauf.

 

Auch mit dem Sito+ sollte da schon spürbar mehr Leistung anliegen.

Besorg dir hier im Forum einen aktuellen Zylinderkopf vom 139/166er. Dein jetziger ist scheiße.

Dann Zündung blitzen und den Vergaser abstimmen.

 

Was für ein Getriebe mit welcher Übersetzung fährst du? Sind die Überströmer im Gehäuse an den Zylinder angepasst und ist der Kolben bearbeitet?

Geschrieben

 Sry lujo79, wollte dich nicht grad enttäuschen...

 

oke, für den anfang tuts der Sito+ auch, der Puff ist halt einfach kein richtiger Resoauspuff, oder mindest hat kein richtiger difusor, wie die Powerboxen ala Siproad Bigbox, T5-original, mgadella usw... (siehe neue tourenauspuff generation...)

 

ja, teile uns doch bitte dein restliched setup mal mit, wie oben schon gefordert. und, behalte den 166er auf jedenfall, er ist zwar nicht der jüngste, da gibts ja mittlerweile schon einiges an neuerem, aber die kosten natürlich so einiges mehr... der 166er rult... siehe meine signatur :-) der Zylinder gibt einiges her und eignet sich wunderbar als eintsiegsobjekt, woran man auch lernen und wachsen kann...

 

ich hab mir gleich einen MMW kopf für den 166er gekauft. was ich empfehlen würde, ist die Strömer an das gehäuse anzupassen, da du einen neuen zylinder hast, musst du ja nichtmal viel an dem zylinder rumfräsen, was du eventuell machen kannst ist etwas den auslass verbreitern, die ringe des Koben können recht viel vertragen...

 

ich leg dir noch den 166erThread (Klick) ans herz, leider hat sich über die jahre so einiges zusammengeschrieben, was heute (zur zeit von Powerboxen und weiteren neuigkeiten9 nicht mehr so stimmt... also mit vorsicht geniessen, es reichen glaub ich die jüngeren beiträge...

 

cheers

Geschrieben

Mollmoll, mein mmw kopf hat die nut für die O-ring dichtung, der durchmesser ist etwas mehr als 61mm. Der olle kalottenkopf, den ich auch habe (Malowski uralt mir nur einem ring), ist ja nicht mal kreisrund und geht so komisch in die dichtfläche über...und der mmw ist sicher besser als dieser.

 

ich meine, der MMW hat noch eine bessere Geometrie als der Malossi 139/166, aber steinigt mich jetzt grad nicht, fraget am besten den urheber dieser köpfe: gravie...

 

cheers

Geschrieben

Den MMW Kopf braucht es definitiv nicht. Der originale von Malossi reicht da vollkommen aus und ist hier im Forum für schmales Geld zu bekommen.

 

Auch der Sito+ ist jetzt nicht sooooo schlecht wie er hier immer dargestellt wird. Immerhin lässt er den Motor freier ausdrehen. :-D

Aber selbst mit einem orig. Auspuff müsste da deutlich mehr Leistung als beim 135er anliegen.

Also daran wird es sicherlich nicht liegen das die Kiste nicht richtig drückt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung