Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey!

also laut SIP-Katalog kann man in die XL2 KEINE andere übersetzung einbauen.

was habt ihr da für erfahrungen? wer hats geschafft die in die XL ZWEI einzubauen ?

bitte melden ist wirklich dringend

Geschrieben

ich hab einfach die primär für die XL bestellt. hat einwandfrei gepasst.

wenn du willst kann ich dir mal die best.nr. von meiner 3.00 primär sagen, zum vergleichen o.ä.

Geschrieben

hab als begründung mal irgendwas davon gehört, dass eine andere Übersetzung nicht zusammen mit dem Kupplungskorb der XL2 passen würde.

@ mari:

wo hast du denn bestellt? kannst du mir die nummer geben und sagen wo du bestellt hast? viele dank schonmal!

welchen zylinder fährst du mit der 3.0 ?

Geschrieben

ja ,

die sache mit dem KULUkorb ist auch richtig!

alle Übersetztungen mit den Torsionsfedern schleifen mit den halteblechen der federn am Korb.

du kannst aber die 3,72 Primär nehmen die hat keine federn und paßt ohne probleme auch mit der XL 2 Kulu.

gruß jan

Geschrieben (bearbeitet)

naja die 3.72 wird wohl beim 102er Polini auch noch zu klein sein!

kann ich ganz doof gefragt nicht einfach einen anderen kupplungskorb fahren?

den von der normalen PK oder muss man da viel umbasteln?

und wieso kann mari dann mit 3.0 fahren ??

edit: oder gibts noch mehr übersetzungen ohne diese "torsionsfedern" ?

Bearbeitet von pk50_rob
Geschrieben

ja für den 102 ist die zu kurz.

kulu ändern ist kein problem brauchst dann aber noch einen anderen Deckel.

warum das mit der 3.00 geht weiß ich auch nicht! Dürfte nicht ohne modifikation passen.

das sind alle mir bekannten, nur die 125Xl2 Primär müsste auch gehen aber die bekommt man nicht so gut ,und die ist auch wieder zu lang für den102er

Jan

Geschrieben

ist alles überhaupt kein problem.

ich hab in meine xl2 ne 2.86er primär für ne xl eingebaut. du musst vor dem einbau der primär bloß einen teil der federhaltebleche abflexen. der gerhard hat dazu glaube ich mal ein schönes photo gepostet. ist alles kein problem, nur ne flex braucht man. vieleicht kann ja jemand nochmal das foto reinstellen

Geschrieben

hier is das Bild:

PrimaerXL2.jpg

und hier die 1,3MB Version wo man auch was drauf erkennt *g* :Rechtsklick, Ziel speichern unter

Das bezieht sich aber nur auf XL2 Kulu in nicht XL2 Motor.

Andersrum sollte man dann wohl (nicht dass es jemand machen würde :-D ) ohne an der neuen Primär (mit Federn) fräsen zu müssen eine normale Kupplung mit einer Feder iVm einem normalen Kupplungsdeckel fahren können :-(

Geschrieben

Häääää? Wo wer wie was abflexen?

Hab mir in meinen Xl 2 Motor auch ne 2.86er eingebaut, ohne irgendwas rumzuflexen.Glücklicherweise hab ich ihn noch nicht angeworfen, der ist noch im OP-Saal. Wo muss man das genau machen? Ich kapier das irgendwie jetzt nicht so ganz.....

Geschrieben (bearbeitet)

also hier ist mal die art.nr.: 15300000

bez.: Übersetzung 24/72 3.00, geradeverzahnt

gekauft bei SIP.

ich fahr sie auf nem 105er (oder 102er) polini + sonstiges setup, ist sehr empfehlenswert, würd die auf jeden fall auch nehmen.

und sie hat "ohne veränderungen" reingepasst!

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben
ich fahr sie auf nem 105er (oder 102er) polini + sonstiges setup, ist sehr empfehlenswert, würd die auf jeden fall auch nehmen.

was ist dein restliches setup ? wie schnell biste so unterwegs? was für ein auspuff?

Geschrieben
Das bezieht sich aber nur auf XL2 Kulu in nicht XL2 Motor.

fahre eine Xl2 Kupplung in einer normalen Primär und fahre das ohne gefext oder gefrässt zu haben. Wie macht sich denn das bemerkbar das die Kupplung nicht "passt" ?

Geschrieben

Rein passen tut sie, trennen auch und rutschen tut auch nichts aber wenn die Kupplung eingekuppelt ist habe ich ein Motorgeräusch, das verschwindet, wenn ich die Kupplung ziehe, dachte zuerst an ein kaputtes Lager, da die aber alle neu sind könnte es ja auch die Kupplung sein ?!?

Geschrieben

wenn man bei der primär das blech über den federn nicht wegmacht, dann schleifts gescheit. man hörts zwar kaum, aber beim getriebeölablassen kommen schöne feine metalspähne raus. lieber weg mit dem blech, ist besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung