Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen. Will meine VNB diese Woche noch zum Glasperlenstrahlen bringen. Was muss ich beachten und was habt für Tipps? Muss ich alle Gewinde abdecken? Grüße

Geschrieben

An der Gabel die Lagersitze ankleben und mit dem Strahler unterhalten das er die Abgeklebten Stellen nicht strahlen soll.

Bremstrommel innen und sämtliche Lagersitze oder Achsführungen entweder mit Korken verschließen oder gut abkleben.

Bremsbolzen (der am Rahmen) würde ich auch nicht strahlen lassen...

Sonst fällt mir nichts ein

Geschrieben

bremstrommel innen kannst du ruhig mitstrahlen, nur den lager/simmerringsitz sollte man schützen.

wird aber ein riesen aufriss die ganze karre mit glasperlen zu strahlen.

damit bekommst du farbe nur mit ganz viel geduld runter

Geschrieben (bearbeitet)

in Gewinde Schrauben einschrauben (aber nicht soweit einschrauben, dass der Schraubenkopf aufliegt, damit unter den Schraubenkopf noch ordentlich Strahlgut hinkommt)

 

Glasperlen lass ich eigentlich nur Alu (Motorblock, ...).

 

Für Stahl (Rahmen) feinen Sand verwenden, aber nur von erfahrenem Vespa-Strahler, da kann man mit zu grobem Sand od. zu langem draufstrahlen sonst auch viel anrichten...

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Was Du nicht selber machst.......geht schief!

Wenn etwas nicht gestrahlt werden soll (z. B. Lagersitz) dann abkleben 3 x ; 4 x ....

Bremsflächen....abkleben.

Stehbolzen alte Muttern aufdrehen.

Innengewinde ....alte Schrauben eindrehen

 

Fett/Ölkruste solltest Du im Vorfeld abmachen (z. B. Dampfstahler und/oder Drahtbürste und Lappen mit Verdünnung).

Das muss nicht blitz sauber sein aber bei einer dicken Kruste bleibt meistens der Lack drauf.

Fett und Ölpartikel können die spätere Lackierung versauen.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Sollte Unterbodenschutz vorhanden sein, diesen vorher abschaben (z.B. mit einem alten Stechbeitel o.ä.). Sowas lässt sich beim Strahlen nicht entfernen, da zu weich....

Mit Heißluftfön warm machen, dann gehts leichter ab.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du Rostblumen hast, dann flex bzw. öffne die Stellen vor dem Strahlen.

Vor dem Strahlen hab ich alle meine Falze mit einer Lötlampe so stark erhitzt, dass alles Öl und sonstige Dinge verbrannt sind...

Meine Erfahrung, Sandstrahler achten auf nix, haben oft schlechte Sicht und arbeiten auf Zeit!

Viel Glück

PS:Die Epoxi Grundierung bei mir war die "AWL 545" (kannst Googlen).

Ist im Bootsbau mit unter den Besten. Für viele Materialien und natürlich mit perfekter Haftung, ... Bei einer beschädigten Oberfläche soll angeblich keine weitere Unterwanderung der Grundierung passieren, also keine Rost Blume!

Ist angeblich gleiches Zeug wie im Flugzeugbau auf Alu verwendet wird.

Bearbeitet von Rally 221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information