Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

der selbsteinklappende Buzzetti Seitenständer klappt ein obwohl er das gar nicht soll. Wenn der Hobel nicht mindestens auf ebenem Boden steht, besser noch mit dem Heck "hangabwärts", dann zieht die Feder den Ständer so stark an, dass es den Roller vorschiebt und er umfällt.

Kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein und macht das Teil völlig nutzlos.

 

Gibt's da nen Trick der die selbsteinklappende Funktion beibehält?

Geschrieben (bearbeitet)

also dass die Feder des Buzettis deine Vespa nach vorne schiebt ist nicht möglich :-D

 

dass der Anstellwinkel bzw Ausklappwinkel des Buzetti Auto Return Ständers etwas zu flach ab Werk ist stimmt aber dann

dieses wirst du wohl beobachtet haben.

 

Durch den flachen Winkel und somit geringen Druck auf den Ständerfuß reicht eine kleine Unebenheit, oder eine Mücke setzt sich auf die rechte Seite der Vespa

und die Karre hauts um. Lenker nach rechts rum stellen geht dann schon mal nicht :-)

 

Ich verbiege den Ständer immer etwas, sieht erstens besser aus und zweitens legt sich Karre dann nicht mehr so schnell auf die Seite weil das Mist Ding selber einklappt.

 

Was waren das noch für Zeiten als es den schönen Buzetti nicht als Auto Return gab.

 

 

Wenn du einige Zeit gefahren bist verschmoddert die Ständerbefestigung und die Einklappfunktion geht schwer oder geht gar nicht mehr.

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Der Winkel ist eher zu steil. Wie auch immer, der Ständer bekommt nicht genug Druck. Nur wie/wo biegst du den nach vorn? Der ist ja doch recht massiv.

 

Der vordere Anschlag vom Halteblech ist zu massiv um ihn etwas nach vorn zu biegen. Man könnte in dem Bereich etwas vom Ständer rausfeilen (wie auch an der Haltenase der Feder die am Hauptständer gestriffen hat) aber das sieht optisch nicht schön aus da dann der schwarze Lack ausgebessert werden muss.

Kann man über die Federn das Einklappverhalten optimieren? Die lange Feder scheint mir eher zur Unterstützung beim Ausklappen zu dienen. Wenn diese straffer wäre, dürfte der Roller stabiler stehen.

 

1. Gang einlegen ist ne gute Idee. Muss man nur dran denken und dafür vergess ich selbst den Benzinhahn noch zu oft. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ich stell mich immer mit dem rechten Fuß auf den Ansatz Trittbrett - Ständer, nehm den Lenker in beide Hände und drücke und wippe vorsichtig

dann stellt sich der Buzetti in die richtige oldschool Position.... liegende Karre

 

Ersatzrad auf dem Boden, aber auf lange Sicht nur zu empfehlen bei Lusso Getriebe und Umbau mit zwei Simmerringen innen und aussenliegendem Cortecco, sonst suppt es immer zu stark raus.....

 

ab und zu bricht mal die Gußaufnahme ab, oder wenn man es übertreibt verbiegt sich das Bodenblech

 

ist deswegen nicht für Hippe Muschikarren zu empfehlen eher die Alltags Scheißegal Kiste

 

man kann natürlich auch den Ständer / Halteplatte oben umschweißen  oder den Buzetti unten kürzen , je nach Belieben

oder eine 3 mm Stahlplatte unters Bodenblech anpassen und verschrauben dann verbiegt sich auch nix mehr.....

 

nachdem ich in den 90ern ein paar Hippen Supertypen  ihren Ständer an ihren neuen Karren richten / auf schief stellen sollte weil sie auch einen richten Seitenständer wollten

und sich das Bodenblech bei der neuen 500 km gelaufenen PX 80 Lusso frisch vom Piaggio Händler Richtung Mitteltunnel Hochgebogen hat und ich mir dann das rumgeheule vom Fahrer und deren Mutti anhören musste

habe ich das dann allmählich sein gelassen und keine Ständer mehr verbogen

 

nur noch ein paar Tips zum Ständerbiegen gegeben, Internet gab es damals nicht, Rollershop bestellungen haben mit dem ollen Bestellschein etc.pp etwas länger gedauert wenn man einen Ständer gehimmelt hat

und einen neuen haben wollte

 

ich mag am liebsten verbogene Ständer linkshängend, wenn sie dann stehen am besten gaaanz schräg

 

jedem das seine :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Seit ich das Teil probiert habe:

post-2916-0-75188200-1414506210_thumb.jp

NIE wieder Buzz......

Der ist richtig massiv (Materialstärke Grundplatte&Scharnier), steht nicht mit der Feder am Triuttbrett an so wie der Buzz....

Kein Auto Return

Würde wahrscheinlich sogar eine Harley Fatboy stützen -zumindest kurzfristig :-)

Für mich der einzig wahre (Seiten-)Ständer...

Geschrieben

Hab schon die Grundplatte vom alten Seitenständer abgesägt und dazwischen montiert, das hätte sonst nicht gepasst. Und trotzdem schlägt der Ständer mit dem Fuß beim Hochklappen hinten am Trittblech an. Also dass das Ding irgendwie :shit: ist, ist klar. Trotzdem muss ne Lösung her.

 

Muschiroller hin oder her, DEINE Variante des Ständerverbiegens kommt nicht in Frage. Obwohl ich deine Sichtweise, wie ein ordentlicher Ständer auszusehen hat, durchaus teile. Nur der Weg dahin ist nicht so meiner. :-P Da der Roller StVO-konform sein muss, muss der Ständer einklappbar sein.

 

Zu den Federn: der hat die Drehfeder und noch ne Spiralfeder die direkt erstmal vom Hauptständer vergewaltigt wurde. :sigh: Werde die mal aushängen, vielleicht gehts dann besser.

Geschrieben

Seit ich das Teil probiert habe:

7673083.jpg

NIE wieder Buzz......

Der ist richtig massiv (Materialstärke Grundplatte&Scharnier), steht nicht mit der Feder am Triuttbrett an so wie der Buzz....

Kein Auto Return

Würde wahrscheinlich sogar eine Harley Fatboy stützen -zumindest kurzfristig :-)

Für mich der einzig wahre (Seiten-)Ständer...

Den Ständer hab ich auch, will bzw wollte ich den verkaufen aber ja du hast recht der vermittelt Qualität. Hab beide da.

Kann mir zwar nicht so recht vorstellen den Ständer vergessen einzuklappen, stört doch beim kicken... Wegen der Stvo könnte man ja sehr einfach nen Microtastminischalter dran tüddeln der die Zündung / grünes Kabel auf Masse legt wenn ausgeklappt oder so ähnlich. Das sollte dem Tüv dann reichen!?

Geschrieben

ich hab den BUZZ ständer bevor ich den montiert hatte in einen Schraubstock gespannt und mit passenden langen rohr den ständer in den richtigen winkel gebogen, das rohr hatt sowohl ständer als auch blechteil gepackt, so dass am knick gebogen wurde, und nicht der guss-ständer, das eingeschweisst verstrebungsblech (das ebengenau diese aufgebrachte bewegung versteifen sollte) hat es dann einfach etwas gedehnt... ein oder zwei grad biegung reichen und der rolle kippelt dann nicht mehr so schnell... und: zweite feder soll weg, bei zusätzlichem HS und ja, der erste gang leg ich auch immer ein..., den vergisst du ja nicht, da du ja sonst nicht richtig kicken kannst...

 

cheers

Geschrieben

schön is son ständer auch, wenn dir einfach mal einer vor den roller hampelt. tüv hin oder her, ich würd son quatsch nicht dran machen, da leg ich den roller lieber selber auf die seite.

Geschrieben

nimm doch die Faco / Fa.Italia Chrom non Auto Return Variante und bau einen Kill Schalter ein der die Zündung unterbricht

ist relativ schnell erledigt und er fällt nicht mehr um.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wegen nicht selbstständig Rückklappen oder nix Killschalter Schaltung habe ich die letzten Jahren immer wieder mal Stress gehabt,

habe einem TÜV Prüfer damals sogar mal gezeigt dass die Karre  ( 1a super 1996 PX125 Lusso dunkelgrünmetallic mit 4.000 km auf der Scheibe + Chrom Buzetti Auto Return)

auf die Seite knallt wenn man gegenhustet, war ihm Scheißegal Hauptsache er klappt Selbstständig ein und die damaligen neuen Bitubos wollte er nicht eingetragen

da die Baujahrsbezeichnung 1996 nicht passt weil zu neu, obwohl ich ihm alle Daten von den Bitubos - Alpha Technik Gutachten unter die Nase gerieben habe.

nö ist zu neu , fertig war er mit seiner Aussage.... der nächste Bitte...... zudem er auch noch sagte.... die Abgaswerte passen nicht... musste nochmal wiederkommen.....

hab die dann mal eben eingestellt an seinem Gerät...er wollte mich glatt wieder wegschicken wegen der 3/4 Umdrehung am Si Gaser....unglaublich sowas..... Erbsenzähler

 

wiederkommen musste ich dann später trotzdem mit originalen Stoßdämpfern ......  denke manchmal ist das eine Masche um zusätzlich Kohle zu machen

 

 

der eine guckt der andere nicht

 

ist so wie bei derKennzeichenbeleuchtung beim Auto, der eine bemängelt sie wenn eine nicht geht der nächste sieht es nicht oder will sie nicht sehen.... :-D

Bearbeitet von schlubbi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung