Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die gussqualitaet und die laufbahn von meinem allerersten tuningzylinder 200er pinasco 1991war top, aber die leistung ( p&p) fand ich bescheiden. Den habe ich sehr schnell wieder verkauft, der lief dann bei einem kollegen ewigkeiten. Ausser dem leichten luera und dem doppelvergaser gabs fuer 200'er m.e. auch nichts. Die luerfterraeder haben manchmal gut gehalten, aber viele hatten probleme. Ich persoenlich kenne auch nur einen pinasco dv, der gut laeuft und das ist der vom achim von vespaclub minden. Ansonsten ist pinasco nicht meine welt, was den largeframebereich betrifft, aber das gehaeuse, da freue ich mich echt drauf. Ich hoffe wir werden nicht enttäuscht. Habe aber wirklich ein gutes Gefühl von den Bildern her

ergänze noch: der t5 pinasco war auch okay. Vor allem wegen dem kopf, da gab's damals selten kits, wo was passendes inkl. war

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
  Am 30.6.2015 um 21:21 schrieb Brosi:

Gewagte These. Ich sehe beim genauen Hinsehen soviel mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten, dass ich geneigt bin zu sagen: Unsinn

 

Ich habe die Infos damals aus erster Hand erhalten, sonst würde ich das nicht schreiben. Parmakit ist an die Gußformen vom 121er gelangt, da diese im Besitz einer Gießerei waren und nicht im Besitz vom Pinasco (so wie z.B. die T5 Form).

Geschrieben

Dann haben sie sich aber nicht lange daran aufgehalten und alle Details, die einen Zylinder wirklich ausmachen, wie Überströmdesign, Auslass, Membran und Bohrung geändert.

Für das, was da beibehalten wurde, hätte niemand Gussformen gebraucht. Dafür hätten Fotos aus dem Internet gereicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Als der erste Parmakit direkt gesaugt raus kam, war das Internet schon alt genug, um Vater des Internet 2.0 zu sein und das GSF feierte sein 4. Geburtstag.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

was an den gussformen des 121ers so toll sein soll erschliesst sich mir nicht ganz.

ich habe mir damals 1986 beim jahelka den pinasco 121 neu gekauft,um 3000.- schilling (420.-doitschmark).im nachhinein betrachtet war es ein langweiliger,direktgesaugter et3 zylinder in alu,mit vergleichbarer "power".

hat spektakulär ausgeschaut-mit der für damalige zeiten riesigen membran-war aber den gusspolinis unterlegen (vom 121er malossi ganz zu schweigen,der ging sogar nach drei reibern noch besser).

haltbarkeit top,leistung flop,wie bei fast allen pinasco-zylindern.

 

innovationen sehen anders aus-wie möglicherweise das neue motorgehäuse,falls denn die qualität passt.

mal schaun......

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen und guten Morgen.

Ich danke für Eure netten Bezeichnungen zu meiner Person.

Gibt es fürs Forum GSF jetzt schon Regeln was den Auftritt betrifft? Entschuldigung, wenn ich diese nicht beachtet habe.

Wieso müsst Ihr immer unter die Gürtellinie treten?

Ich hatte wirklich Lust interessante Dinge wie Kurven Infos und Neuigkeiten aus erster Hand zu liefern.

Ich habe für Euch gestern gut 1,5 Stunden mit Italien telefoniert um endlich einen Auslieferungstermin genannt zu bekommen und Finale Dinge für den deutschen Markt zu klären.

Aber mal ganz ehrlich, würdet ihr das nach den Kommentaren tun?

Irgend jemanden hier zu versorgen mit Infos?

Wer hat den 2013 in Magny Cour aus dem nichts s gegen malossi, Quattrini, Polini, Falk alles gewonnen mit einem 177 Zylinder? Und 2014 auch vorne mitgemischt?

Platz 1/2/3. der erste MHR war auf 9.

wahrscheinlich habt ihr das nur zufällig vergessen?

Ich weiß, waren bloß schlechte Kopien oder Zufall.. Ist ja alles Mist.

Wollt ihr jetzt vernünftige Infos?

Oder wollt Ihr hetzen?

Entscheidet Euch oder ich bin raus.

Schönen sonnigen Tag.

Gruß Patrick

Bearbeitet von CHIEMGAUVESPA
  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 04:46 schrieb PXler:

Witziges Kerlen. Tschüß dann

Warum muss ich gerade irgendwie an Steve Urkel denken?

Ach genau: Der trug den Gürtel auch ziemlich hoch.

Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 02:45 schrieb CHIEMGAUVESPA:

Hallo zusammen und guten Morgen.

Ich danke für Eure netten Bezeichnungen zu meiner Person.

Gibt es fürs Forum GSF jetzt schon Regeln was den Auftritt betrifft? Entschuldigung, wenn ich diese nicht beachtet habe.

Wieso müsst Ihr immer unter die Gürtellinie treten?

Ich hatte wirklich Lust interessante Dinge wie Kurven Infos und Neuigkeiten aus erster Hand zu liefern.

Ich habe für Euch gestern gut 1,5 Stunden mit Italien telefoniert um endlich einen Auslieferungstermin genannt zu bekommen und Finale Dinge für den deutschen Markt zu klären.

Aber mal ganz ehrlich, würdet ihr das nach den Kommentaren tun?

Irgend jemanden hier zu versorgen mit Infos?

Wer hat den 2013 in Magny Cour aus dem nichts s gegen malossi, Quattrini, Polini, Falk alles gewonnen mit einem 177 Zylinder? Und 2014 auch vorne mitgemischt?

Platz 1/2/3. der erste MHR war auf 9.

wahrscheinlich habt ihr das nur zufällig vergessen?

Ich weiß, waren bloß schlechte Kopien oder Zufall.. Ist ja alles Mist.

Wollt ihr jetzt vernünftige Infos?

Oder wollt Ihr hetzen?

Entscheidet Euch oder ich bin raus.

Schönen sonnigen Tag.

Gruß Patrick

Ich dachte du hättest dich entschieden?!

Geschrieben

was genau ist eigentlich ein "Pinasco Competence Center"?

Ist das der Pinasco Name fuer einen gewerblichen Fachhändler von Pinasco Teilen?

Irgendwie blick ich da nicht durch, hier bei uns in Salzburg-Umgebung gibts ja auch eins...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@ Chiemgauvespa

 

Gibts da Steuerzeiten von den beiden Zylinder (so out of the Box ) und wo siedelt sich so ein Gehäuse preislich an

Bearbeitet von rally221
Geschrieben (bearbeitet)

Wann sehe ich hier nun ein Bild vom DS und von weiteren relevanten Stellen dieses neuen Gehäuses? Und nicht aus 1 Meter Entfernung aufgenommen!

Oder muss ich echt auf den Pien warten, bis das erste mal Bilder von diesem Geheimprojekt gemacht werden?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 06:44 schrieb Goof:

Wann sehe ich hier nun ein Bild vom DS und von weiteren relevanten Stellen dieses neuen Gehäuses? Und nicht aus 1 Meter Entfernung aufgenommen!

Oder muss ich echt auf den Pien warten, bis das erste mal Bilder von diesem Geheimprojekt gemacht werden?

Vittorio macht gerade Fotos. Sobald ich Sie habe stelle ich Sie rein.

Gruß Patrick

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.7.2015 um 06:16 schrieb rally221:

@ Chiemgauvespa

Gibts da Steuerzeiten von den beiden Zylinder (so out of the Box ) und wo siedelt sich so ein Gehäuse preislich an

Servus. In Ca. Bei 186/126 53 hub.

Zuera 135 Direkt Einlass.

Weitere Infos folgen.

Bearbeitet von CHIEMGAUVESPA
Geschrieben (bearbeitet)

OT: Ich verfolge das Thema schon eine Weile, weil ich die Idee gut finde, dass Pinasco versucht eine Alternative zu den Malossi-Gehäusen anzubieten. Wenn die Qualität passt, werd ich mir auch so eins zulegen.

 

Kann verstehen, dass jeder eine bestimmte Marke bevorzugt. Ich persönlich finde aber den Ansatz die Welt in Gut/Schlecht, bzw. "Pinasco, Polini, usw. best - und fuck the rest" oder wie auch immer zu teilen, fehl am Platz. Das kann man in einem Verkaufsgespräch machen, aber nicht in einem Technikforum, wo es mal um Fakten eines neuen Produktes geht.

 

Deshalb bitte um ein paar Fakten!

Bearbeitet von JoeXL
  • Like 1
Geschrieben

Auf die gewünschten Fakten wird ja gewartet. Gelesen habe ich immer noch keine und was muldenguss ist, weiß ich auch immer noch nicht

Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 06:11 schrieb polinist:

was genau ist eigentlich ein "Pinasco Competence Center"?

Ist das der Pinasco Name fuer einen gewerblichen Fachhändler von Pinasco Teilen?

Irgendwie blick ich da nicht durch, hier bei uns in Salzburg-Umgebung gibts ja auch eins...

Interessiert mich auch !

Geschrieben

Wie sieht es mit der dichtfläche rund ums Kurbelgehäuse aus wurde da nachgebessert.

 

hab ein neues Piaggio gehäuse und brauchte 3 anläufe um es dicht zu bekommen (Ölsauger)

 

würd mich interessieren

Geschrieben

jup, genau bube, sah ich auch gerade, vielleicht spiegelts

aber auf diesen beiden fotos sieht man dass - zumindest bei diesem exemplar - die motorblock-dichtflächen nicht sauber bearbeitet sind:

wie leider typisch alle millenium 125-200er piaggio gehäuse ca ab 2001 (betrifft nicht lml gehäuse) sprich sehr ölsauger gefährdet.

mein ölsaugertopic wird eh bekannt sein
http://www.germanscooterforum.de/topic/167895-px-motoren-die-getriebe%C3%B6l-saugen/

 

ev ist das final dann eh bereinigt

 

scheinen beide gehäuse auf piaggio bzw lml hardware zu basieren.
aber schon grau lackiert ;-)

Geschrieben

Hallo zusammen,

Die Rückstände auf den Dichtflachen sind vom Klebeband. Beim pulverbeschichten passiert.

Die Hälften sind sauber, dicht und sehr passgenau. Hatte sie noch nicht richtig saubergemacht.

Die Hälften sind nur gepulvert, weil es ein Projekt Motor wird. Ich versuche heute Abend top Fotos hochzuladen. Diese sind vom iPhone.

Habt ihr den neuen PDF Katalog?

Da kann man ganz gut großziehen.

Gruß Patrick.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung