Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der Kurbelhausdurchmesser mittels Dreisatz aus dem obigen Bild ermittelt gibt 97.1mm im Durchmesser, ich glaub, das reicht nicht ohne zu Spindeln (zu Fächerschleifern) eine 62mm Hub oder mehr Welle zu verpfplanzen...

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den 62er-Drehschieberwellen muss das Kurbelwellenhaus nicht gespindelt werden.

Kaum wartet man 3 Jahre, schon ist die 62er-Welle da :censored:
attachicon.gifBild 5.JPGattachicon.gifBild 6.JPG
attachicon.gifBild 7.JPGattachicon.gifBild 8.JPG
Gruß BABA'S

Das untere Pleuelauge schaut bei der PINASCO nicht so weit raus. Bei meiner 62er-TAMENI musste nur unten

am Zylinderfuß beim Gehäuse etwas Material weg.
 
Gruß BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Hallo zusammen,

Die Rückstände auf den Dichtflachen sind vom Klebeband. Beim pulverbeschichten passiert.

Die Hälften sind sauber, dicht und sehr passgenau. Hatte sie noch nicht richtig saubergemacht.

Die Hälften sind nur gepulvert, weil es ein Projekt Motor wird. Ich versuche heute Abend top Fotos hochzuladen. Diese sind vom iPhone.

Habt ihr den neuen PDF Katalog?

Da kann man ganz gut großziehen.

Gruß Patrick.

 

Er versteht es nicht....

Geschrieben

Vittorio macht gerade Fotos. Sobald ich Sie habe stelle ich Sie rein.

Gruß Patrick

Bin gespannt [emoji41]

Geschrieben

Ah, wichtig bei Bild 1. Wie bei der T5 steht das Lager wohl einen guten Millimeter ins kurbelwellengehaeuse rein und nicht plan wie das nadellager der px

Geschrieben

Hallo zusammen,

Das mit dem 1 mm herausstehen des Lima Lagers ist richtig.

Allerdings ist das beim malossi T5 Lager ein kleines bisschen mehr, als beim Original Lager.

Aber überstehen tut es.

Gruß Patrick

Geschrieben

ist da wenigstens der kupplungsseiteige simmerring nach aussen, also ohne spalten demontierbar, gesetzt worden?

das wäre inovativ und kompetent.

Geschrieben

ist da wenigstens der kupplungsseiteige simmerring nach aussen, also ohne spalten demontierbar, gesetzt worden?

das wäre inovativ und kompetent.

Wenn dem so wäre, wo soll dann der Simmerring laufen auf der Welle?

  • Like 2
Geschrieben

Ein paar Bilder für Euch.

Gruß Patrick

Hier ist ersichtlich: der Siri sitzt innen

(Warum die Fase Ca 1/3 von der ganzen Sirifläche sein muss, vor allem wenn ohne Rille, ist jetzt noch gleich ganz klar....)

Geschrieben

Wenn dem so wäre, wo soll dann der Simmerring laufen auf der Welle?

und?

andere bauen zylinder, die nur mit einer speziellen welle gefahren werden können, warum dann niicht ein gehäuse mit passender welle.

ich glaube ziemlich stark, dass das ein echtes verkaufsargument sein könnte;-)

Geschrieben

Was haltet ihr von Gehäuse + special Buchsen?

Eine Buchse auf der das Lager Läuft. Die andere Buchse geht von Kupplung zum Innenring des Lagers und überträgt die Kraft der Kupplung aufs Lager. Der Simmering läuft außen auf der 2. Buchse.

Alles mit standart Px-Welle und speziellem Gehäuse.

Geschrieben

Aktuelle Aussage von heute ist dass Pinasco nächste Woche beginnt die Gehäuse zusammenzubauen, was auch immer das genau heisst.

 

Sobald sie da sind informieren wir euch natürlich.

 

Vorher halten wir uns mit weiteren Aussagen zurück, die letzte Angabe von Pinasco mit "Ende April" ist ja auch schon ein Weilchen vorbei...

  • Like 1
Geschrieben

Das Lager steht ca. 1mm ins Kurbelgehäuse rein. Ich sehe das nicht so tragisch. Weil der Lagerring ja noch einen Radius hat, da trägt der Ring eh nicht. Also ist der Verlust der tragenden Mantelfläche des Außenringes gering.

  • Like 1
Geschrieben

Das Lager steht ca. 1mm ins Kurbelgehäuse rein. Ich sehe das nicht so tragisch. Weil der Lagerring ja noch einen Radius hat, da trägt der Ring eh nicht. Also ist der Verlust der tragenden Mantelfläche des Außenringes gering.

Darum gehts auch gar nicht. Es geht rein darum, dass man das wissen muss, dass das Lager nicht bündig abschließt und man nicht versucht es doch bündig zu bekommen. Das geht natürlich, aber leider liegt anschließend die siriaufnahme auf der Werkbank. Es gibt reichlich T5 limaseiten, wo der Kram neu eingeschweißt / gelasert wurde.

Geschrieben (bearbeitet)

Würde es nicht mehr Sinn machen das Pinasco gleich ein Gehäuse dem T5Pien zuschickt? Denn dann würde sich das ganze im Fragen-Antwort-Spiel DEUTLICH reduzieren...

 

Danke schon mal für den Bericht !

Bearbeitet von Marcelleswallace
  • Like 1
Geschrieben

das erste von lth ausgelieferte wird direkt zu Herrn pien gehen

"Pinasco Competence Center Außenstelle" oder was?! [emoji13][emoji16][emoji23]

  • Like 1
Geschrieben

was genau ist eigentlich ein "Pinasco Competence Center"?

Ist das der Pinasco Name fuer einen gewerblichen Fachhändler von Pinasco Teilen?

Irgendwie blick ich da nicht durch, hier bei uns in Salzburg-Umgebung gibts ja auch eins...

  

Interessiert mich auch !

  

Was ist denn nun ein pinasco competenc center? Oder ist das geheim?

ich stell die Frage nochmal, was genau nun ein "Pinasco Competence Center" ist? :lookaround:

Geschrieben

    ich stell die Frage nochmal, was genau nun ein "Pinasco Competence Center" ist? :lookaround:

 

Das ist die zentrale für das kompetenz innerhalb Pinasco.

 

Der Chiemgau ist der erste Pinasco Competence Center Europa. (nicht das es USA und ASIA gibts)

 

Der weiss bescheid über die Produkte und ist Technisch das Spitzenklasse über die Technische Spezialitäten in Europa.

 

In kurz ist das die Stelle wo mann objektive entbehrliche Antworten bekommen über die Piaggio produkte

 

lg

Truls

Geschrieben (bearbeitet)

Du scheinst es nicht annähernd gelesen zu haben: Auf der Homepage steht es ist das 1. Competence Center für CH, A und D

Also nix mit Europa!!

Klick noch mal rein bevor du noch bitterer wirst

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)

"Pinasco Competence Center Außenstelle" oder was?! [emoji13][emoji16][emoji23]

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs so verstanden, dass Patrick das erste PCC im deutschsprachigen Raum (also DE, A und CH) ist, denn ich hab gehört, dass es in der Schweiz ebenfalls ein kompetentes Zentrum geben soll ;-)

Bearbeitet von tbs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung