Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Back from Italy und was dabei raus kam:

 

Motorgehäuse:

-Serienausliferung startet mit Anfang September

-Eine Version ohne LUIGIBOHRUNG scheint mittelfristig (2016) realisierbar

-Der Stehbolzen (Vergaser) und dessen Bohrung bleibt wo sie ist

-Legierung - da wollen sie sich nicht auslassen

-T5-Gehäuse ist in Arbeit - Prototyp gerade beim entstehen (Die T5-Kurbelwelle ist schon verfügbar)

 

offtopic:

Die Bigbore Smallframezylinder ZUERA Mono bzw. Direkt sollten ab September verfügbar sein.

SF-Nebenwellen, Getriebeübersetzungen und LF-Tannenbäume in je drei Abstufungen sind erhältlich.

Der neue Zylinder VESPONE RB BOOSTER als 177/190 also 57 oder 60 Hub mit Nebenauslässen sollte auch ab September verfügbar sein.

Der VESPONE RR 177 mit geteiltem Auslass wird noch etwas länger dauern - hier laufen noch die Tests mit Prototypen.

alles og. gibt es schon in Kleinstserei die letzten Anpassungen laufen, z.B. bekommt die Boosterserie  und auch der bereits erhältliche 177/190er Magny Cours

einen mit 2 Stehbolzen verschraubten Auslassflansch aus Stahl

 

lg

 

EIN mal einen Termin halten, das wäre mal ein Fortschitt bei der Firma

  • Like 1
Geschrieben

schade das der original-fehler mit den 125er Kanälen in den 200er block übernommen wurde. einfach ohne kanäle oder mit kanälen die "mittig" in die üs ausschnitte der üblichen, verdächtigen zylinder passen wär's schon geil. ist natürlich jetzt jammern auf hohem niveau :-D

  • Like 2
Geschrieben

schade das der original-fehler mit den 125er Kanälen in den 200er block übernommen wurde. einfach ohne kanäle oder mit kanälen die "mittig" in die üs ausschnitte der üblichen, verdächtigen zylinder passen wär's schon geil. ist natürlich jetzt jammern auf hohem niveau :-D

Aber durchaus berechtigt!!!

Hat mich bei den Malossigrhäusen schon geärgert aber zeigt auch gleich wie viele Gedanken sich der Hersteller darüber gemacht hat!

Geschrieben

200er Welle in das 125er Gehäuse? Somit nun auch breiterer Drehschieber auf 125er Zylindern fahrbar.

Geschrieben

Wenn ich das auf Facebook richtig deute, ist wohl auch ein 200 ds Gehäuse bei der ersten Lieferung an lth dabei. Vielleicht gibt es also am Wochenende schon was neues aus der Praxis. Auf dem Foto sieht das ausgepackte Gehäuse genau wie im.Katalog aus, also 1a vom Guss.ansauggummi vom membranblock scheint ähnlich dem malossi 360 zu sein

Geschrieben

Geile Sache das!

Wieviele hat er denn bekommen?

Wenn das Foto bei Facebook die gesamte Lieferung ist, nicht so viele, da habe ich nur 6 gesehen, was aber nicht heißen muss, dass dass alle sind. Macht ja nicht jeder wie ich 12338 Fotos von jedem scheiss. "mein" 200 ds ist wohl auf dem weg zu mir. Wie lange der Postweg von ihm nach Bielefeld ist, kann ich nicht sagen, ich hatte aus Süddeutschland auch schon mal was innerhalb von einem Tag. Würde mich schon freuen, morgen darüber zu berichten.

Geschrieben

Also ein 200er Gehäuse völlig ohne Überströmer wäre richtig klasse.

Der Fertigungsaufwand wäre ja sogar geringer, trotzdem würde ich mindestens den gleichen Preis dafür akzeptieren.

Müsste dem Hersteller villeicht mal jemand weitergeben (Competence Center...)?

Geschrieben

Also ein 200er Gehäuse völlig ohne Überströmer wäre richtig klasse.

Der Fertigungsaufwand wäre ja sogar geringer, trotzdem würde ich mindestens den gleichen Preis dafür akzeptieren.

Müsste dem Hersteller villeicht mal jemand weitergeben (Competence Center...)?

Auf jeden Fall, sollte für die nächste Auflage sowas gesammelt werden. Wenn ich Patrick richtig verstanden habe, sind die schon dankbar, wenn vernünftige. Vorschläge gemacht werden

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen.

Endlich sind die ersten Gehäuse an die Händler rausgegangen. Auch Marco hat als langjähriger Pinasco Kunde einige Gehäuse bekommen. Nach den ganzen netten Posts für mich eine Wohltat, das Zitat zu lesen. Die Gehäuse der nächsten Generation werden durch uns motiviert sicher einige Erneuerungen erfahren. Jetzt erfreut Euch doch mal an den neuen Motorgehäusen der ersten Serie.

Für mich wie von Anfang an geschrieben eine Wohltat in Sachen Guss und Qualität.

Gruß Patrick und einen schönen Abend.

Sind echte Leckerbissen. Gehäuse kommen nackt aber komplettes Rüstzeug dabei. Muss nun in die werkstatt.... ;)

Bearbeitet von CHIEMGAUVESPA
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, gestern Abend zwar nicht mehr Schrauben können, aber eine kurze Bestandsaufnahme gemacht:

 

Packungsinhalt 200er Drehschieber: Gehäuse und eine Schachtel mit Zubehör

 

Pinasco denkt sogar an eine Dichtung! Hier sieht man auch noch einmal die zusätzlichen Zentrierbuchsen. Tip Top Pinasco!

 

Drehschieber

 

Das Zubehör: Gehäuse- und Zylinderstehbolzen, alle Silentgummis (Piaggio Qualität), Buchse Nebenwelle und Dichtungen.

 

Und hier mal mit der aufgelegten M232 Fußdichtung: viel Fleisch vorhanden

 

Und mal eben den M232 in Verbindung von originalen Piaggio-Stehbolzen gesteckt: passt perfekt.

 

So das Gehäuse macht einen verdammt guten Eindruck. Sowohl die Gußqualität als auch das Oberflächenfinish sprechen von guter Qualität (Aussage von einem Kumpel der Modellbauer ist). Lunker kann es immer geben, bei jedem Guß, hier sind aber mal alle benötigten Flächen vollkommen sauber und gleichmässig bearbeitet.

Einzig die Kabeldurchführung der ZGP sollte man mit einem Dremel noch entgraten. Dort fühlt man einen scharfen Grat und ich hätte da auf Dauer Angst wegen Durchscheuern.

 

Verbesserungsvorschlag meinerseits:

1. Gehäuse ohne Überströmer, dann müssten halt die Originalersatzkäufer trotzdem den Dremel schwingen.

2. An den Bereich um die Nebenwellenaufnahme an der großen Hälfte könnte man auch ausgießen um dort mehr Stabilität rein zu bekommen.

 

Heute Abend wird vermessen und angefangen den Motor aufzubauen.

 

P.S. der Gußstempel auf dem Gehäuse sagt 2014! Pinasco lässt sich also Zeit :gsf_chips:

post-2633-0-22533200-1437715050_thumb.jp

post-2633-0-17586200-1437715162_thumb.jp

post-2633-0-80819500-1437715214_thumb.jp

post-2633-0-34290700-1437715317_thumb.jp

post-2633-0-45376900-1437715357_thumb.jp

post-2633-0-60778000-1437715451_thumb.jp

Bearbeitet von gucci
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung