Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PXler:

Das wandern der kurbelwelle im Maß der lagertoleranz kann man halt nicht abstellen und das vergessen die meisten leute

klar,meins war halt im Sitz lose u hat sich gedreht! Ich hoffe mit 648 hält jetzt.:satisfied:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Ich bete 

Ja manchmal hilft das, es hat zumindest noch nie geschadet. Einen schönen Sonntagabend dir und bis demnächst.

 

Gruß Peter

  • 1 Monat später...
Geschrieben

moinsen

 

hatte von euch schon jemand beim einsetzen des grossen simmerings (blauer cortego) kurbelwelle kuluseitig, dass sich das lager danach sehr schwer bis gar nicht mehr drehen ließ?

hatte jetzt angefangen mein gehäuse zusammen zu schubsen und dachte ich habs voll verkackt, hatte dann mit nem freund noch nen zweiten eingesetzt, gleiches problem...

ob man das ganze dann so fahren kann?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Fraiser:

moinsen

 

hatte von euch schon jemand beim einsetzen des grossen simmerings (blauer cortego) kurbelwelle kuluseitig, dass sich das lager danach sehr schwer bis gar nicht mehr drehen ließ?

hatte jetzt angefangen mein gehäuse zusammen zu schubsen und dachte ich habs voll verkackt, hatte dann mit nem freund noch nen zweiten eingesetzt, gleiches problem...

ob man das ganze dann so fahren kann?

 

wenn der Siri so tief sitzt dass er am Lager ansteht dann ist das so.

Kannst nicht so lassen denn durch die Reibungshitze geht der Siri bald kaputt.

 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb polinist:

 

wenn der Siri so tief sitzt dass er am Lager ansteht dann ist das so.

Kannst nicht so lassen denn durch die Reibungshitze geht der Siri bald kaputt.

 

er muss ja so weit eingetrieben werden, dass er abschliesst, oder irre ich mich da?

das lager sitzt komplett drin und der sicherungsring lässt such problemlos einsetzen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Fraiser:

er muss ja so weit eingetrieben werden, dass er abschliesst, oder irre ich mich da?

das lager sitzt komplett drin und der sicherungsring lässt such problemlos einsetzen.

 

ne, ich mach den (braunen Corteco) immer 0,5mm dünner.

und distanziere seit neuerem auch das Lager nach aussen soweit es geht (Passscheiben)

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb polinist:

 

ne, ich mach den (braunen Corteco) immer 0,5mm dünner.

und distanziere seit neuerem auch das Lager nach aussen soweit es geht (Passscheiben)

wie dünner machen und wie distanzieren?

Geschrieben

moin Fraiser :-)

 

Wegen dir geade mal das Topic hier gelesen..

Lass uns einen Simmering etwas an der Falz abschleifen damit er wenn er bündig drin sitz nicht mehr am Lager schleift.

 

Denke polinist meint das Lager zu Spacern bis der Sicherungsring gerde so reingeht damit das Lager nicht wandern kann.

Das sah bei dir aber recht ordentlichaus, dennoch einmal genau drauf schauen.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Schlumi:

moin Fraiser :-)

 

Wegen dir geade mal das Topic hier gelesen..

Lass uns einen Simmering etwas an der Falz abschleifen damit er wenn er bündig drin sitz nicht mehr am Lager schleift.

 

Denke polinist meint das Lager zu Spacern bis der Sicherungsring gerde so reingeht damit das Lager nicht wandern kann.

Das sah bei dir aber recht ordentlichaus, dennoch einmal genau drauf schauen.

 

bei mir passten da insgesamt 7/10 mm unter den Seegerring,gerade dann ist ja Seegerring Richtung Simmerring u dann kann sein er geht nicht bündig rein,egal ist ja minimal

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb nachbrenner:

Macht ihr dann die Passscheiben unter das Lager oder zwischen Lager und Sicherungsring?

 

ich zwischen Sicherungsring und Lager, dh ich distanziere es Richtung Kulu.

Passscheiben gibts zB beim SCK

Geschrieben

ich hatte jetzt mehrere gehäuse hier in der werke und kann daher sagen, dass es bei jedem gehäuse anders aussieht.

von 0-5/10 lagersitzspiel war jetzt alles dabei und bei einigen gehäusen muß man den simmerring runterschleifen und bei anderen passt er so rein

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb polinist:

 

ich zwischen Sicherungsring und Lager, dh ich distanziere es Richtung Kulu.

Passscheiben gibts zB beim SCK

Ich auch aber muss das auch weil meine King durch breiteres Pleuel breiter ist um dadurch schleifen auf Limaseite zu vermeiden 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Ich auch aber muss das auch weil meine King durch breiteres Pleuel breiter ist um dadurch schleifen auf Limaseite zu vermeiden 

Hallo Stefan, deine Welle ist eine Spezialanfertigung ;-) , bei "normalen" Kingwellen ist das nicht nötig.

 

Denke allerdings auch dass es Sinn macht das Lager so weit als möglich nach links zu positionieren. Somit ist die Gefahr dass das axial belastete radial Kugellager den Wellendichtring berührt ebenfalls geringer...Ich hatte es schon 2-3 mal dass ein bündig beingesetzter Wedi am Lager geschliffen hat... Das ist mit distanziertem Lager weniger kritisch :thumbsup:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb shantibaba:

Ist der Block noch zu retten? Kurbelwelle ist ganz eingezogen.... Es wurde an dieser Stelle nicht gefräst.

IMG_2150.JPG


Wieviel überdeckung hast du auf der Kupplungsseite?

Vielleicht kannst du ja das Lager und die Welle so Distanzieren, dass er wieder abdichtet?
Die nötigen Passscheiben gibts z.B. beim SCK...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kneitinger:

Ist das ein 125er BLOCK? 

 

vor einer Stunde schrieb rocksteady72:

Falls 125er Block hast du vermutlich die falsche Welle. Der braucht ne 200er Welle


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

vor 21 Minuten schrieb kneitinger:

Genau da darauf wollte ich hinaus ;-)

 

Schaut mal wo der Spalt ist, da hilft eine 200er Welle auch nicht!

Geschrieben

Es ist ein 200er Block mit 200er Welle. Wieviel muss der Überstand der Kurbelwelle beim Drehschieber zur Limaseite eigentlich sein. Reicht da 0,5mm? Ich habe die Distanz beim Kululager zum Seegerring noch nicht gemessen. Soviel wird das aber auch nicht sein. Gibt es vielleich noch Passscheiben für unter die Kurbelwelle?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information