Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb steven77er:

Zur Not den Seegering vom Limalager um 2/10el runterschleifen und das Lager zur Kulu hin mit passscheiben ausdistanziehren.

Russisch aber könnte klappen :satisfied:

 

Ehm,

da is kein Segering oder und du bist auf der falschen Seite 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb shantibaba:

Es ist ein 200er Block mit 200er Welle. Wieviel muss der Überstand der Kurbelwelle beim Drehschieber zur Limaseite eigentlich sein. Reicht da 0,5mm? Ich habe die Distanz beim Kululager zum Seegerring noch nicht gemessen. Soviel wird das aber auch nicht sein. Gibt es vielleich noch Passscheiben für unter die Kurbelwelle?

Kein problem! Kannste easy ausdistanzieren! Ich würde fast wetten,dass du ne tameni Welle hast oder? Da sind die Wangen leicht schmaler gibt Passscheiben, frag mal bei px166 hier aus dem Form an! Grüße 

 

Ach ja, dann musst du unter der Welle und der kulu distanzieren brauchst also zwei unterschiedliche Passscheiben 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

Aber wird nich eigentlich genau dort distanziert wo nun eh schon der Spalt ist ?

Das mit den schmalen Wangen bei der Tameni ( Stoffi ) stimmt, da gibt es auch vom Stoffi extra ne Scheibe mit Anleitung zu. Würde aber hier dafür sorgen das der Spalt größer wird ?!?

Oder stehe ich grad voll im Schatten ? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

warum willst du das slave gehäuse als drehschieber fahren? :rotwerd:

 

ps: schick zurück den scheiss und kauf das richtige!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb steven77er:

Aber wird nich eigentlich genau dort distanziert wo nun eh schon der Spalt ist ?

Das mit den schmalen Wangen bei der Tameni ( Stoffi ) stimmt, da gibt es auch vom Stoffi extra ne Scheibe mit Anleitung zu. Würde aber hier dafür sorgen das der Spalt größer wird ?!?

Oder stehe ich grad voll im Schatten ? :wacko:

 

Nope, die Passscheiben kommen zwischen Welle und Lagerinnenring, dadurch verschiebst du die Welle in Richtung Lima, dann ist der Spalt zu. :-)

 

vor 2 Stunden schrieb Motorhead:

warum willst du das slave gehäuse als drehschieber fahren? :rotwerd:

...stimmt eigentlich ....:lookaround:

Geschrieben

http://www.scooter-center.com/de/all/search?query=passscheiben

 

Das Angebot an Passscheiben beim SC wird dafür nicht ausreichen. Damit kann man nur die Luft zwischen dem kupplungsseitigem Lager und dem Sicherungsring ausgleichen, damit das Lager im Sitz nicht wandern kann.. Klar distanziert man damit auch ein Stück die Kurbelwelle, aber in der Regel passen da ja nur wenige 1/10 mm.

In diesem Fall müssen ja geschätzt 1-2 mm distanziert werden, und das geht dann m.M. nur wenn man eine Passscheibe in entsprechender Stärke nimmt. Die Scheibe kommt dann auf den KuWe Stumpf zwischen KuWe und dem Innenring des kupplungsseitigem Lagers. Da gibt es bestimmt was von Ratiopharm, hab aber selbst noch nix entsprechendes in den Shops entdeckt. Man muss dann natürlich aufpassen, dass die Dichtlippe des Wellendichtrings noch ordentlich auf der Dichtfläche läuft.

  • Like 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Tyler Durden:

Man muss dann natürlich aufpassen, dass die Dichtlippe des Wellendichtrings noch ordentlich auf der Dichtfläche läuft.


Da ist im Normalfall genügend Überdeckung dass sich das ausgeht,
wenn nicht, setzt man den Wedi halt nicht bündig ein.

 

@shantibaba  Hast du den Abstand zwischen Kurbelwelle und Verdichterplatte kontrolliert?
Denn wenn der Abstand nicht paßt, also größer als 0.06mm, kannst du dir das Distanzieren sparen
und solltest sowieso den Motorblock zur Drehschieberreperatur schicken!

Geschrieben

 

vor 1 Minute schrieb Sieger Bitburg:

bei meinem Gehäuse passen 7/10 mm rein ,wenn man Seegerring noch bisschen plant dann kommt man so auf 1 mm zum spielen nach links o rechts

okay, so viel hatte ich da noch nicht, aber das müsste der Kollege Shantibaba dann erst mal messen, was bei Ihm passt. Außerdem muss die Passscheibe dann unter das Lager, er muss ja definitiv mit der Welle weiter Richtung Lima. Also erst Lager rein, Sicherungsring montieren, Spiel messen, Lager wieder raus, Passscheiben rein, Lager wieder rein, ggfs. Sicherungsring planen. Ganz schön viel Hickhack. ;-)

 Also ich würd mir da eine Scheibe suchen, die zwischen Welle und Lagerinnenring kommt.

Geschrieben

ne muss er nicht...

Es gibt Passcheiben für das Lager im Gehäuse.

Und es gibt Passcheiben zwischen Welle und Lager.

Ich verbaue das Lager immer max in Richtung Kupplung. Also Distanzring zwischen Seegerring und Lager... ziehe dann die Welle ein und guge wo sie Streift oder wie es mit den Spaltenmaßen aussieht.... bei den Poliniwellen streift diese dann ab und an Seitlich am Gehäuse. Da passt dann fast immer eine 0,3er Scheibe zwischen Welle und Lager damit sie nicht mehr an steht.. dann nochmal alle Spalte kontrolieren...

wenn alles passt Welle nochmal raus und erst dann den Simmerring einbauen.

Diese vorgehensweise hat auch den Vorteil das zwischen Simmering und Wellenlager genügend Abstand ist. Der Simmerring liegt bei unsachgemäßer montage gern mal am Lager Kupplungsseitig auf...

aber wie immer.. jeder wie er mag- oder eben kann..

*g* Tom 

  • Like 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Motorhead:

warum willst du das slave gehäuse als drehschieber fahren? :rotwerd:

 

ps: schick zurück den scheiss und kauf das richtige!

Verstehe ich nicht. Ist eh ein Master. Sonst passt eigentlich alles.

Geschrieben
Am 20.7.2017 um 14:16 schrieb Tyler Durden:

 

okay, so viel hatte ich da noch nicht, aber das müsste der Kollege Shantibaba dann erst mal messen, was bei Ihm passt. Außerdem muss die Passscheibe dann unter das Lager, er muss ja definitiv mit der Welle weiter Richtung Lima. Also erst Lager rein, Sicherungsring montieren, Spiel messen, Lager wieder raus, Passscheiben rein, Lager wieder rein, ggfs. Sicherungsring planen. Ganz schön viel Hickhack. ;-)

 Also ich würd mir da eine Scheibe suchen, die zwischen Welle und Lagerinnenring kommt.

Sodala, heute einmal gemessen.

Hauptlager zu Seegerring 0,30mm

Seegerring zu Simmering 0,80mm

Steurerwange zu Drehschieberkante (Spalt) 0,35mm

Das würde bedeuten wenn ich den Seegerring um 0,20mm runterschleife, 0,5mm unter das Hauptwellenlager  und 0,50mm unter die Kurbelwelle

lege könnte es sich ausgehen das der Spalt dichtet und der Simmerring dichtet.

Geschrieben
Am 20.7.2017 um 13:42 schrieb Han.F:

 

@shantibaba  Hast du den Abstand zwischen Kurbelwelle und Verdichterplatte kontrolliert?
Denn wenn der Abstand nicht paßt, also größer als 0.06mm, kannst du dir das Distanzieren sparen
und solltest sowieso den Motorblock zur Drehschieberreperatur schicken!

 

vor 8 Minuten schrieb shantibaba:

Sodala, heute einmal gemessen.

Hauptlager zu Seegerring 0,30mm

Seegerring zu Simmering 0,80mm

Steurerwange zu Drehschieberkante (Spalt) 0,35mm

Das würde bedeuten wenn ich den Seegerring um 0,20mm runterschleife, 0,5mm unter das Hauptwellenlager  und 0,50mm unter die Kurbelwelle

lege könnte es sich ausgehen das der Spalt dichtet und der Simmerring dichtet.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb shantibaba:

abstand zu vorverdichterplatte passt, da frisch vom Kobold. Gemessener spalt ist mein Problem.

die 0,35mm meinst du? Da würde ich 4x die kleineren 0,1mm passcheiben auf die welle machen, zwischen welle und lagerinnenring, fertig aus. dann wieder kupplungsseitig dementsprechend 0,4 drauf um ggf. unterstand auszugleichen. Ich hatte bei mir auch einen spalt von 0,3 xy, ging perfekt mit den passcheiben vom px166 :) Ich würde das lager nicht näher zum SImmerring verschieben, da es zw. dichtlippe und lager schon mal eng hergehen kann, klar wenn du den siri runterschleifst gehts auch. Den spalt zw. Lager und S- Ring würde ich dennoch schließen, mit den entsprechenden größeren passscheiben (von innen her, direkt unter S-Ring, damit das lager nciht wandern kann

 

grüße

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich werde jetzt 0,3mm Passcheiben unter das Kupplungslager, 1x 0,5mm Passcheibe unter die Kurbelwelle und den Simmerring um 0,3mm runterschleifen. Dann hätte ich eine Überschneidung (Steurerwange/Drehschieberkante) von 0,45mm. Jemand etwas dagegen?

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab heute mein pinasco slave gehäuse bekommen. Es wird ja damit geworben, dass man den ansauger 360 grad drehen kann.

 

Der gummirohrbogen ist rund und das teil mit dem er festgeschraubt wird oval. Ich kann da überhaupt nichts drehen?! Oder vielleicht mit gewalt. 

 

Gibt's da einen Trick? Oder soll da fett dazwischen geschmiert werden?

IMAG3419.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb sidewalksurfer:

Naja - überleg mal, wo du am Ende bei einer 360° Drehung auch ohne Fettschmierung auskommst...

 

Danke für die super Aussage ;-)

Ist mir schon klar... Es geht darum, den vergaser ein wenig zum Rahmen hin oder vom Rahmen wegzudrehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information