Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben hat fozzibaermopped folgendes von sich gegeben:

Wie groß ist das Spaltmaß? Bitte mal die Maße (Bohrung und Lager) angeben. 

Wenn das original von Hand rein fällt dann ist Loch zu groß..brauchst nix messen 

Geschrieben

Übermaßlager und Loctite. was anderes bleib mir ja eh nicht übrig! 

 

Der Motor lief zwar vorher auch mit dem normalen, verklebtem Pinasco Lager ca. 5000km bis zur Revision.

Nur ist mir gestern aufgefallen das ich ein normal großes Pinasco Lager von Hand fast rein drücken kann.

Besser wirds ja eh nicht.

 

Hab beide liegen und werde mich wohl für´s Übermaßlager entscheiden.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat fozzibaermopped folgendes von sich gegeben:

Ist das Spaltmaß gering, kann man es mit Lagerkleber von Loctite einkleben. 

Was heißt gering (in Zahlen)? 648er kann ich bei 1-2/10mm Spalt auch noch verwenden lt. Datenblatt, wird aber hier nicht der Fall sein. 

 

mfg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Frage zur Version 2.0 zum Drehschieber: Ist es mittlerweile möglich sämtliche Kurbelwellen zu verwenden? Anfangs hieß es ja es geht nur die Pinasco und evtl die Quattrini Welle zwecks der breiteren Drehschieberfläche. Ich bin auf der Suche nach nem neuen Drehschieber Gehäuse und bin mir nicht sicher ob das geändert wurde. Laut Homepage Pinasco würde sich das so lesen. 
5731939C-7C13-485C-BDCA-2AAF7E47B27B.thumb.jpeg.5cdadda42c39171769ba7fd8ef37b133.jpeg

 

Danke vorab!

G

AUGUST

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Guten Abend zusammen!

Möchte euch mal um eure Meinung fragen.

Mein Motor vibriert sehr stark seit kurzer Zeit,die Vibrationen sind schleichend gekommen und wurden immer mehr.Meiner Meinung nach kommen die Vibrationen vom Kurbeltrieb.Hab dann mal geprüft wie weit sich das Lüfterrad beim Kuppeln bewegt…hier das Video dazu:

 

 


Meiner Meinung nach ist das schon heftig…Was sagt ihr dazu?

 

Setup:

221 Malossi Sport

Mazzuchelli Welle

Pinasco Master Gehäuse

Laufleistung ca. 20.000 km

 

Bitte um eure Einschätzung.

Besten Dank und schönen Abend.

LG

  • Sad 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 23.7.2022 um 09:06 hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Lager ist lose und ich würde einkleben. Hab das auch gehabt

Ja,Lager ist lose…meiner Meinung nach hat sich das Lager auch außen im Gehäuse gedreht.


@Sieger Bitburghatte das lose Lager bei dir auch Vibrationen zur Folge?

Geschrieben
Am 23.7.2022 um 09:06 hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Lager ist lose und ich würde einkleben. Hab das auch gehabt

Bei mir hat selbst einkleben nicht gereicht. Aktuell mit Pinasco Übermaß Lager und einkleben. Spätestens im Winter wird gecheckt ob es diesmal gehalten hat. Aber was kann da im schlimmsten Fall passieren?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Bei mir hat selbst einkleben nicht gereicht. Aktuell mit Pinasco Übermaß Lager und einkleben. Spätestens im Winter wird gecheckt ob es diesmal gehalten hat. Aber was kann da im schlimmsten Fall passieren?

Der Kleber braucht ja spalt um zu funktionieren. Ich hätte kein Übermaß Lager genommen

Geschrieben
vor 34 Minuten hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Bei mir hat selbst einkleben nicht gereicht. Aktuell mit Pinasco Übermaß Lager und einkleben. Spätestens im Winter wird gecheckt ob es diesmal gehalten hat. Aber was kann da im schlimmsten Fall passieren?

 

vor 18 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Oh,ist lange her!

Wie habt ihr das lose Lager bemerkt?

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Der Kleber braucht ja spalt um zu funktionieren. Ich hätte kein Übermaß Lager genommen

Aber mit normalen Lager und Kleber hielt es auch nicht. Das war jetzt so der letzte Versuch.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Rudi09 folgendes von sich gegeben:

 

Wie habt ihr das lose Lager bemerkt?

Gesehen als die Kupplung runter war.

Geschrieben
Just now, Hjey said:

Pinasco high tech 🙄
Beim Malossi Gehäuse waren die nicht dafür vorgesehenen NU205- Lager übrigens teilweise viel zu stramm.

 

habs mal korrigiert :whistling:

  • Like 3
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben
vor 3 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

Richtig. Das verlinkte ist für Kupplungsseite, weil da oft der Lagersitz nicht passt. Weiß ich aus eigener Erfahrung.

Für Lima gibt es meines wissens kein Übermaß, weil die Seite bisher kein Problem war.

Geschrieben (bearbeitet)

danke für den hinweis @timo123 loctite 638 füge welle nabe kann lagerluft bis 0,15mm ausgleichen, das sollte dann ja reichen bzw. ausreichen kleben 

 

https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/retaining-compounds/loctite_638.html

 

 

edit: und noch eine anmerkung von  @fuffbuff

 

https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/retaining-compounds/loctite_660.html

Bearbeitet von nlz
Geschrieben (bearbeitet)

würde ich auch super finden, es ist allerdings nicht neu, sondern aus ´16

Bearbeitet von nlz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung