Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Minuten hat sinfonique folgendes von sich gegeben:

Hab das Lager gestern geliefert bekommen..  Weiß man was über die Einbaurichtung? Eigentlich egal, oder?

Hab die offene Seite jetzt zur Kulu verbaut.:lookaround:

 

Was mich beim Zusammenbau gestern auch noch wunderte sind die Kickstarteranschlaggummis.

Braucht man für das Pinasco Gehäuse spezielle?

Nicht egal

offene Seite richtung Kulu 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Der Grund dafür ist die Schmierung. Die offene Seite muss "immer" zum Öl zeigen! 

Gruß, 

Humma 

Jo,ist schon klar.. Aber die andere Seite ist ja nun auch nicht wirklich „geschlossen“!

 

Na, ging ja alles gut! Was mir noch auffiel ist das Silentgummi fürn Stoßdämpfer.

Das ist ja auch ein Spezielles?!

Schön 25Euronen bei SIP!

:wallbash:

 

Gruß.

67A7290E-35D6-4404-B866-FF695FBA4093.jpeg

Bearbeitet von sinfonique
Geschrieben

Wenn sich Schmutzpartikel im Öl befinden (Antrieb vom Kupplungsbelag, ein Spam Metall, etc...) kann der sich im Lager festsetzen. Zeigt die offene Seite zur Kupplung, kann sich das Partikel mit dem Öl rauswaschen und unten im Getriebegehäuse ablegen (besser sind natürlich magnetische Ablassschrauben).

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten hat sinfonique folgendes von sich gegeben:

... das Silentgummi fürn Stoßdämpfer.

Das ist ja auch ein Spezielles?!

Wieso? Da ist doch auch eins dabei... Büschen schmal, aber das sind die ja alle mittlerweile... 

Gruß, 

Humma 

Edith ruft :falsches Thema, dachte, Malossi... 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Wieso? Da ist doch auch eins dabei... Büschen schmal, aber das sind die ja alle mittlerweile... 

Gruß, 

Humma 

Edith ruft :falsches Thema, dachte, Malossi... 

da ist auch eins dabei... aber nach 8000km (ja, 8000km Pinasco Gehäuse ohne Probleme) Breitreifen ist es so langsam verformt!

das Pinasco Silentgummi ist pi mal Auge vom Durchmesser kleiner!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!
 
Ich habe hier ein Master Gehäuse liegen. Für die PX 125-150.
 
In der Beschreibung steht dass man Wellen für die PX 200 fahren soll wegen dem größeren Einlass und der Drehschieberfläche. Allerdings steht bei ein paar Shops das man die 125er KW fahren soll wenn man ein PX80 Update macht.
 
Das passt doch nicht zusammen?
 
Bevor ich jetzt ne Welle bestelle wollte ich wissen ob jemand von euch Ahnung bzw Erfahrung hat ob ich jetzt eine 125er oder eine 200er bestellen soll. Würde lieber eine 125er mit 60mm Hub und 105er Pleuel holen als mit 110mm Pleuel.
 
Danke!
 
 
 
 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

110 hub - respekt - vor allem vor der kolbengeschwindigkeit, die daraus resultiert :muah:

 

was willst du denn überhaupt verbauen, also zylinder etc.

Geschrieben

Habs editiert. Da war ich wohl durcheinander.

Zylinder hab ich günstig nen nagelneuen Malossi Sport 177 bekommen. Auspuff ist die Pipdesign Sbox 3 und nen 26si hab ich noch hier. Will nen Tourenmotor bauen der geschmeidig läuft und nicht zu langsam ist.

Ich mag 105er Pleuel halt lieber weil ich so wenig wie möglich reinbasteln will an den Dichtflächen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 4 Minuten hat freddykrger folgendes von sich gegeben:

Habs editiert. Da war ich wohl durcheinander.

Zylinder hab ich günstig nen nagelneuen Malossi Sport 177 bekommen. Auspuff ist die Pipdesign Sbox 3 und nen 26si hab ich noch hier. Will nen Tourenmotor bauen der geschmeidig läuft und nicht zu langsam ist.

Ich mag 105er Pleuel halt lieber weil ich so wenig wie möglich reinbasteln will an den Dichtflächen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

war schon klar, ganz doof bin ich auch nicht.

 

da du wahrscheinlich eh eine fudi verbauen wirst ist ein dicker spacer m.e. besser als ein dünne dichtung - gerade im bezug auf wiederverwertbarkeit. natürlich nicht stapeln. ich persönlich würde schon lieber eine 200´er welle nehmen -ob man die nehmen muss, weiß ich nicht mehr ganz genau, da lange nichts gemacht und wenn in der regel membran

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch ganz einfach: Wenn du ein Piaggio-Gehäuse verwendest, nimmst du bei einem 80er/125er-Motor eine 125er-Welle. Und wenn du ein Sondergehäuse aus dem Zubehör verbaust, verwendest du die Welle, die dafür empfohlen wird ;-)

 

Ich kenne das Pinasco-Gehäuse jetzt nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Fußdichtfläche ohnehin 5mm höher ist, wenn das mit 200er-Welle gefahren werden soll. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben
14 hours ago, kuchenfreund said:

Ist doch ganz einfach: Wenn du ein Piaggio-Gehäuse verwendest, nimmst du bei einem 80er/125er-Motor eine 125er-Welle. Und wenn du ein Sondergehäuse aus dem Zubehör verbaust, verwendest du die Welle, die dafür empfohlen wird ;-)

 

Ich kenne das Pinasco-Gehäuse jetzt nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Fußdichtfläche ohnehin 5mm höher ist, wenn das mit 200er-Welle gefahren werden soll. 

 

Eigentlich ist bei dem Gehäuse deshalb extra eine 5mm Ausgleichs-FuDi dabei, damit die Pleuellänge der notwendigen 200er Welle ausgeglichen werden kann ;-)

Und in der Anleitung stehts auch.

  • Like 1
Geschrieben

Moin, muss man bei Revision zwingend die Pinasco-Dichtung für die Motorhälften nehmen, oder kann man auch die normale PX Dichtung nehmen? 
Die im Vergleich zum PX Gehäuse größere Dichtfläche am Zylinderfuss wird doch auch durch die normale Dichtung abgedeckt. 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat frooop folgendes von sich gegeben:

Moin, muss man bei Revision zwingend die Pinasco-Dichtung für die Motorhälften nehmen, oder kann man auch die normale PX Dichtung nehmen? 
Die im Vergleich zum PX Gehäuse größere Dichtfläche am Zylinderfuss wird doch auch durch die normale Dichtung abgedeckt. 

die normale hat nicht die größeren Löcher für die Zentierhülsen

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 1 Minute hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich stelle mir gerade vor, wie ich das Lager zum einen auf die Welle und gleichzeitig in das Gehäuse pressen will... :wacko:

vor allem heiß/kalt wird spannend

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung