Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab das Forum schon durchsucht, zwei ähnliche Fragen gefunden, die aber uralt sind und nicht beantwortet wurden, deswegen noch mal:

 

Ich suche zum Nachschlagen wegen schlechter Lesbarkeit einen Satz Schlagzahlen + Schlagbuchstaben in alter, leicht kursiver Schrift mit 6mm Höhe, d.h. bei der z.B. die 1, das T oder das A so aussehen, wie bei der Times New Roman Schrift in kursiv:

1, A, T, V

nämlich mit kleinen Abschlußstrichlein.

 

Ich suche nicht die normalen Schlagzahlen in DIN Schrift, die ich zu hunderten bei ebay bekomme.

 

Gerne leihe ich mir die Dinger aus (Raum München) oder kann auch Portokosten zum Hin- und Herschicken übernehmen.

 

Danke für Eure Hilfe!

 

gipfelstuermer

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

wenn man sich bei den Punzen mehr so Richtung Vorkrieg orientiert, kann man da schon einiges finden. Kostet halt ein paar Euro.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

....bei den punzen??

:-D

wie meinst das genau?

hast da einen link?

hab gehoert das es die schon mal im ebay gab.

sind aber eher selten angeboten.

ich hab leider noch keine entdeckt.

auch ueber google hab ich nix gefunden.

ich meine irgend jemand hier hat mal schlagstempel

machen lassen, mit haerten und so....

Geschrieben (bearbeitet)

Streng genommen Punziereisen ;)

 

Das hier sind jetzt nicht die korrekten (wachsen ja schliesslich nimmer nach), aber zeigt wohin die Reise geht:

 

http://www.ebay.de/itm/5-mm-Schlagbuchstaben-Sonderzeichen-vor-1945-Oldtimer-NSU-Horch-Schlagstempel-/331357689674?pt=Militaria&hash=item4d2675174a

Bearbeitet von Motorhuhn
  • 4 Monate später...
Geschrieben

neue aus Italien über 3-5 Ecken mit ewiger Wartezeit.

 

Ich kann sie verleihen. Bin allerdings in Österrech/Vorarlberg.

 

Da die Zahlen über 500,- kosten mache ich das nur mit Kaution und 20,- Unkostenbeitrag.

Geschrieben (bearbeitet)

:wheeeha: hab grad gehört nächste Woche sollten sie eintreffen. Der Italiener hat sie bereits dem Vertreter mitgegeben.

Bearbeitet von pv211
  • 6 Jahre später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 19.3.2015 um 13:31 schrieb pv211:

:wheeeha: hab grad gehört nächste Woche sollten sie eintreffen. Der Italiener hat sie bereits dem Vertreter mitgegeben.

Gibt es dein Service noch - bzw. hast du die Schlagstempel noch?

Danke für Rückmeldung 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung