Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So,

endlich kann ich auch mal was vernünftiges posten.

 

1995 habe ich mir ne 1974 Rally gekauft (9Tage vor meiner Geburt Erstzulassung).

Die Stand ab 1978 in Bonn in einem Keller. Dort haben wir sie dann abgeholt.

 

 

Nach TÜV und nur 2 Jahren fahren stand sie dann 2 Jahre rum.

 

Dann haben wir angefangen sie Lackierfertig zu machen und ich habe mich immer mehr in irgendwelche (nutzlosen) Arbeiten verrant die dazu führten, dass das Projekt einschlief.

 

16 Jahre

 

Vor 2 Jahren ist sie dann erstmal wieder nach Hause gekommen und sah natürlich leicht mitgenommen aus.

(Die rote Backe ist ne Chetak-Backe, die originale war bissel druch vom Rost. Damals aber schon)

 

 

Die Teile n Haufen Zeugs in Kisten, selbstverständlich nicht mehr ganz komplett un teilweise sehr mitgenommen.

Was da noch von zu retten ist, wird sich erst über den Winter zeigen wenn es an den Zusammenbau geht.

(mit ordentlich Hilfe, ich würde das im Leben nie alleine hinbekommen)

 

 

eine so ne Sache warum ich nie fertig geworden bin, zuviel mit "Spielkram" aufgehalten:

 

 

Nu ist sie zu dem Lackierer des Vertrauens gekommen und er hat sich erstmal äußerst liebevoll um sie gekümmert:

Geschaut wie sieht sie überhaupt genau aus und dann angefangen alles in Ordnung zu bringen worunter sie mangels Zuwendung so lange gelitten hat.

 

 

Und nu hat sie endlich Farbe bekommen:

 

 

Noch ist sie nicht zu hause, aber nächste Woche :wheeeha: .

 

Wenn es weiter geht, gibts wieder Bilder. Nächstes Jahr soll sie wieder auf die Straße.

 

Nachtrag:

 

post-40008-0-72902900-1424248971_thumb.jpost-40008-0-96610400-1424248985_thumb.jpost-40008-0-11989500-1424249002_thumb.j

ein paar Bilder mit Lack beim Hohlraumversiegeln:
post-40008-0-36381800-1424248605_thumb.j

 

und die Aluteile werden gerade aufgefrischt, danke für die Hilfe!

 

und der MHR ist doa :-D

post-40008-0-54387700-1414736161_thumb.j

post-40008-0-23687100-1414736170_thumb.j

post-40008-0-44329500-1414736176_thumb.j

post-40008-0-96650800-1414736183_thumb.j

post-40008-0-64885000-1414736607_thumb.j

post-40008-0-34436600-1414736618_thumb.j

post-40008-0-51019300-1414736789_thumb.j

post-40008-0-50810700-1414736805_thumb.j

post-40008-0-09192100-1414737149_thumb.j

post-40008-0-07837200-1414737158_thumb.j

post-40008-0-35243100-1414737167_thumb.j

post-40008-0-93064000-1414737446_thumb.j

post-40008-0-88079400-1414737458_thumb.j

post-40008-0-71953600-1414737464_thumb.j

post-40008-0-89556900-1414737471_thumb.j

post-40008-0-74890500-1414737479_thumb.j

post-40008-0-37600500-1414737643_thumb.j

post-40008-0-75221600-1414737650_thumb.j

post-40008-0-49040700-1414737656_thumb.j

post-40008-0-11507300-1424248632_thumb.j

post-40008-0-40971000-1424248685_thumb.j

post-40008-0-48270700-1424248716_thumb.j

post-40008-0-75993000-1424248886_thumb.j

Bearbeitet von Tigerradde
  • Like 1
Geschrieben

Schönes Projekt, weiterhin viel Erfolg, sieht bisher gut aus  :thumbsup:

Ist übrigens ein schöne Gefühl, einen Roller zu fahren, der genauso alt ist wie man selber. Ich habe mir diesen Traum vor 1,5 Jahren auch erfüllt.

Geschrieben

Was ist denn da mit dem Bereich Rahmentunnel Übergang Heck passiert?

War das gewollt das die Sicke am Koti zugespachtelt ist --> das wird zu 100% reissen

 

und hat dein Lackierer die Abflüsse der Trittleisten da zugeschmiert mit Dichtmasse , das wird sich bitter rächen

Geschrieben

Die Löcher unten (tiefster Punkt) sind alle offen. Ausserdem kommt da noch schmatze rein.

Den Rahmentunnel und Koti habe ich damals gespachtelt. Wollte es gerne glatt haben.

 

Wer weiß was alles passieren kann. Jedenfalls vertraue ich ihm. Er hat ja schon genug Roller lackiert.

 

Ick freu mir drüber  :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Schade um dir Rally ! 

 

Meinst um den O-Lack der seinem jugendlichen Wahnsinn vor knapp 15 JAHREN zum opfer viel oder watt?

kann mir vorstellen das er das heute auch anders angehen würde, oder auch nicht. :-D

 

 

Die neue Farbe ist sehr geil. Vor allem mit den Streifen.

Bitte gerne  mit Bildern vom Aufbau bei Laune halten, sieht klasse aus.

Bearbeitet von tarzan
  • 3 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 5 Monate später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hier mal ein kleines Update.

Es ist nichts passiert die letzten Jahre weil:

Haus gaykauft,

am Haus weiter gayarbeitet,

Gayheiratet

Gaytrennt

Haus alles alleine managen und Projekt daher in der Prio nach hinten gerutscht.

Im Moment passiert wieder etwas und ich bin guter Dinge:

 

Als nächstes geht es an die Montage des Lenkers.

 

 

 

 

Lenksäule 2.jpg

Lenksäule 1.jpg

Bearbeitet von Tigerradde
  • Like 1
Geschrieben

Jaja, wie die Zeit vergeht! Und wie das Leben dann zwischenzeitlich so spielt...

Toll, dass du nicht aufgibst. Und cool, dass du zu deinem Design stehst. Originalroller gibt es genug, echte „Originale“ sind selten. 

Gruß Torge

  • 4 Monate später...
Geschrieben

So, sie steht wieder.

Noch nicht auf 2 Reifen aber immerhin.

Kabel sind an den stellen wo sie sein sollen und nach einem ersten Test auch alles so wie es sein sollte.

Weiter gehts jetzt mit den Trittleisten: npassen, schleifen, polieren...

 

2019-08-19_2.thumb.jpg.e35a4f542a1b473fb3779479eccaf38c.jpg

2019-08-19.jpg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung