Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo bin neu im Forum bin da Vespndepp ;-)

 

Vespa PX 80 ist Sandgestrahlt und nun würde ich sie gerne Lackieren lassen. 

Meine frage währe ja mit welchen kosten Aufwand muss ich rechnen?

Soll ich sie vorher selber grundieren oder alles machen lassen soll halt schon schön werden.

 

 

vielen dank schon mal  

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Fragen stellst du lieber dem Lackierer deines Vertrauens... Hier bräuchte man eine Glaskugel für eine verlässliche Antwort.

Bearbeitet von Lightfeet
Geschrieben

ja hab heute schon mal einen gefragt und der meinte 800€ und naja kam mir bisl viel vor dachte vielleicht hat schon mal jemand eine lackieren lassen. 

 

 

aber im Grunde hast ja recht. 

Geschrieben

Was ist bei den 800.- denn genau beinhaltet?

Vorarbeiten? Spachteln? Füllern? Schleifen? Welcher Lack? Irgendwelche Besonderheiten?

Geschrieben (bearbeitet)

Also das hat er mir nicht so genau gesagt das hörte sich eher danach an wie grundieren lackieren fertig weil er schon fragte ob da noch Trittblech oder Gummimatten im Fußberreich sind quasi sieht man eh nicht.

aber dellen hab ich keine dengeln minimal beim rahmen alle anderen teile sind soweit ganz gut.

Ich hab für die Ganze Vespa nicht mal soviel bezahlt  :-D

Hätte nicht gedacht das dass so viel kost viel Farbe braucht man da ja nicht oder ?

Bearbeitet von vepsndepp
Geschrieben

Iss halt Arbeit, so richtig Fläche ist da ja nicht. Von daher ist der Preis für's Material jetzt gar nicht mal so maßgeblich.

Frag' halt noch wo anders und vergleich' einfach. Mir persönlich wär ja auch wichtig, dass der Betreffende vielleicht schon mal an 'nem Roller dran war.

Geschrieben

Ich würde auch einen Lackierer nehmen der schon mal Vespas gemacht hat. So easy ist dass nicht. Habe damals für Sicken und Schweißnähte wieder freilegen (hat ein anderer Lackierer verpfuscht), spengeln, grundieren schleifen und lackieren 1000 bezahlt.

Geschrieben

Prinzipiell sollte man den Roller vorbereiten und lackieren lassen, wenn man noch nie solche Arbeiten durchgeführt hat. Das kostet zwar ein wenig mehr Geld. Das Ergebnis ist dann aber meistens vernünftig. Also der Roller schaut dann "schön" aus.

Geschrieben

Moin

Da lässt du deinen Roller sandstrahlen und grundierst die Teile nicht gleich ?

Sieht morgen bestimmt toll aus, völlig verrostet.

Jetzt aber ab in Baumarkt und Grundierung holen.

Schiet egal  welche, Hauptsache da ist erstmal was drauf.

Geschrieben

Ich würde auch einen Lackierer nehmen der schon mal Vespas gemacht hat. So easy ist dass nicht. Habe damals für Sicken und Schweißnähte wieder freilegen (hat ein anderer Lackierer verpfuscht), spengeln, grundieren schleifen und lackieren 1000 bezahlt.

Kann ich genauso bestätigen, Stand Mai 2014 in Berlin und der Typ hatte Erfahrung mit Vespa und Schwalbe. Da soll man nicht am falschen Ende sparen und sich später jeden Moment drüber ärgern. Mal ehrlich, was jucken 200 Euro, wenn's nachher gut aussieht - oder eben scheisse? Saludos!
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Herstellung eines Blechteils entsteht eine dünne korrosionsabweisende Schicht, diese wird beim Sandstrahlen abgetragen.

Meine persönliche Erfahrung ist die, dass ich meinen Rollerrahmen nach dem Sandstrahlen mit Rostumwandler beschichtet habe. Die helle Metalloberfläche bekommt dann einen dunkleren Ton. Das liegt daran, dass auf der Metalloberfläche eine Art Transformation statt findet. Das umgewandelte Stoffgemisch bildet eine dünne Schicht, die Feuchtigkeit abweist. Somit ist eine Korrosion erschwert bzw. unmöglich geworden.

 

Fazit: Sandstrahlen führt schon zu einer erhöhten Korrosionsanfälligkeit bei Blechteilen.

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Hier ein kleines Vid.

 

Habe ich gerade gefunden.

 

 

Hier wird im Groben noch einmal die Vorgehensweise beim Lackieren erklärt. Leider auf italienisch, aber dann lernt man mal wieder ein wenig.

Geschrieben

Du kannst den Roller auch pulverbeschichten lassen. Gute Pulverbeschichtungen haben mittlerweile auch eine recht schöne Oberfläche, sind sehr robust und ein paar Hunderter günstiger als eine Nasslackierung. Ist jetzt nicht unbedingt erste Wahl für nen Customroller, aber für den Alltag super.

Ansonsten frag einfach mal die Rollerfahrer aus deiner Gegend, wo sie ihre Teile hinbringen. Meistens gibts ja so'n paar Adressen, bei denen sich rumgesprochen hat, dass man da gute Arbeit fürs Geld kriegt. Preis ist wirklich von bis. Das geht so bei ~200 Euro los für ne einfach Decklackierung in RAL ohne Vorarbeiten und Rechnung. Das Komplettpaket mit schleifen, spachteln, fillern, teurem Lack und reichlich Arbeit kann durchaus 1000 Euro kosten.

Geschrieben

Moin

Da lässt du deinen Roller sandstrahlen und grundierst die Teile nicht gleich ?

Sieht morgen bestimmt toll aus, völlig verrostet.

Jetzt aber ab in Baumarkt und Grundierung holen.

Schiet egal  welche, Hauptsache da ist erstmal was drauf.

 Ja, is klar. :wacko:

Da freut sich der Lacker, wenn ne Baumarktgrundierung drauf ist. Erschwert dem nicht nur die Arbeit, sondern könnte auch mit den Grundierungen und Lacken nicht verträglich sein, die der Lacker aufbringen will.

 

Klar rostet ein gestrahltes Teil schneller. Aber so schnell geht das auch nicht. ich glaube ein Lacker entfernt lieber ein bisschen Flugrost, als irgendne Baumarktplörre.

 

800 Euro halte ich für einen normalen Preis. Eventuell bekommt man ne Lackierung auch für 600 Euro.

Man sollte aber wissen, was man will, und dies auch genau mit dem Lacker absprechen.

Dem sollte klar sein, dass er die Sicken nicht verspachteln soll etc.. Muss man dem aber sagen.

 

Will man keine Trittleisten mehr montieren, kann der z.b. die Löcher zuspachteln. Bei diversen anderen Löchern ist das eher suboptimal.

 

Erst selber grundieren und spachteln, mögen die meisten Lackierer eher nicht.

Geschrieben

Hi,

 

je nach Wohnort bietet sich ne Reise nach Tschechien oder Polen an. Dort gibts gute Lackierer die ordentlich und zu fairen Preisen arbeiten. Hatte dort mal ein Angebot über 400 € für Strahlen, Grundieren und Lackieren, jedoch ohne dengeln, schweißen und spachteln. War ne bereits zerlegte PX.

Die arbeiten auch alle mit modernen Anlagen und Lacken, also nix Ost-Nitrolack aus Sovjet-Zeiten wo die Rosenblüten abfallen wenn man die Karre vor Ommas Vorgarten parkt....

 

Da gibts sogar Betriebe, die sich auf hochwertige Oldtimer spezialisert haben, aber natürlich auch nicht so ganz billig. Viele kleinere haben natürlich keine Webseite, da muss man einfach vor Ort sein und bissl rumfragen. Gerade im grenznahen Tschechien wird viel Deutsch gesprochen.

 

Schöne Grüsse

 

Christoph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung