Zum Inhalt springen

OOC Helloween Prüstandnacht


Empfohlene Beiträge

ich glaub schon, dass wir bei den meisten läufen im grünen bereich waren.

 

 

bis auf den geraden lsp aufpuff haben sich alle läufte gut angehört, was man nur ohne gehörschutz mitbekommt.

 

 

den krp haben wir mit lambdasonde gefahren, weil hier schon eine muffe verbaut ist.

 

 

KPRAFR.pdf

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: in der software muss man einstellen, dass man die leistung ohne verlustleistung angezeigt haben möchte um auf die gleichen werte wie im pdf zu kommen.

dazu im oberen drittel mit der rechten maustaste das kontextmenü aufrufen und den haken entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das soll jetzt keine Kritik am Test sein. Finde das sowieso scho krass genug, dass ihr in der Zeit soviele Tröten durchgewechselt habt.

Aber gerade die Kamelpötte vor allem Reiseleiter, Styleproto und Bullet sehen für mich eher nach nicht passender Bedüsung aus als nach fehlenden Steuerzeiten, zumahl 190/128 jetzt nicht so weit von dem Weg ist, was gut funktionieren sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub schon, dass wir bei den meisten läufen im grünen bereich waren.

 

 

bis auf den geraden lsp aufpuff haben sich alle läufte gut angehört, was man nur ohne gehörschutz mitbekommt.

 

 

den krp haben wir mit lambdasonde gefahren, weil hier schon eine muffe verbaut ist.

 

 

attachicon.gifKPRAFR.pdf

 

Hmm. Vielleicht überbewerte ich das gezuckel jetzt auch. Kommt schließlich darauf an, wie sehr die Software glättet. Ich bin da eher auf Ammerschläger eingestellt. Da wäre das für mich ein klares Zeichen für bedüsungsmäßig daneben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Vielleicht überbewerte ich das gezuckel jetzt auch. Kommt schließlich darauf an, wie sehr die Software glättet. Ich bin da eher auf Ammerschläger eingestellt. Da wäre das für mich ein klares Zeichen für bedüsungsmäßig daneben.

 

meine bedüsung ist gleich bzw. sehr ähnlich zu stampedes bedüsung ohne kamelhöcker.

auch war heuer ein typ mit einem 36ps oanser und bullet oder sowas auf der rolle. hier haben wir eine zeitlang mit der bedüsung gespielt. bei einer hd von 340-270er war der verlauf genau gleich, aber die maximalleistung ist um 1 ps mit der 270er gestiegen.

das gleich konnte ich auf meinem malle mit 211er beobachten.

 

 

werde aber, wenn ich zeit hab, mal in den tourist eine muffe für die lambdasonde schweissen und ein paar düsen durchtesten.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau (Nebendüse, Nadel / Clip, Hauptdüse?) würdest Du in welche Richtung ändern?

 

Hinten raus am ehesten Hauptdüse. Ob fetter oder magerer muss man eher hören, anhand der verbauten HD und der anderen Kurven abschätzen/raten oder am Ende einfach ausprobieren. Wenn ich´s nicht besser wüsste, dass der TMX35 keinen Powerjet hat, hätte ich auf eine zu fette PJ Düse gesetzt. Vielleicht entsprechend die HD zu fett und dafür eine relativ mageres Nadelsetup (magere Nadel und oder magere Clipposition).

 

meine bedüsung ist gleich bzw. sehr ähnlich zu stampedes bedüsung ohne kamelhöcker.

auch war heuer ein typ mit einem 36ps oanser und bullet oder sowas auf der rolle. hier haben wir eine zeitlang mit der bedüsung gespielt. bei einer hd von 340-270er war der verlauf genau gleich, aber die maximalleistung ist um 1 ps mit der 270er gestiegen.

das gleich konnte ich auf meinem malle mit 211er beobachten.

 

 

werde aber, wenn ich zeit hab, mal in den tourist eine muffe für die lambdasonde schweissen und ein paar düsen durchtesten.

:thumbsup:

 

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tiptop das ganze!

@gravi, könntest du rein interessehalber doch noch deine bedüsung mitteilen?

22.5er nd, 56er nadel tiefer gehängt und 270 oder 280er hauptdüse ...glaub ich. bin nicht so der notierer und hatte den vergaser zum letzten mal anfang 2013 offen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal einige der gewonnenen Daten in ein Excel-file (siehe unten) übertragen. Damit kann man die Daten entsprechend den gegebenen Excel-features filtern, sortieren, ausblenden etc.

Viel Spaß damit. :cheers:

Ergänzte Excel-Liste inkl. der Ergebnisse vom Tag 3 = 22.11.2014 und Tag 4 = Nikolausi 2014

Aauspufftest_TS1_MMW.xls

 

Erläuterungen zu den verschiedenen Spalten:

- Power bei 4.500 U/Min: In das tiefe Loch fällt man rein, wenn man zu früh hochschaltet.

- Power < Reso / ab U/Min: So wenig Leistung liegt an, wenn der Reso-Effekt bei genannter Drehzahl gerade beginnt.

- Powermax und DrehMomentmax bei jeweiliger Drehzahl dürften selbsterklärend sein.

- 20PS ab/bis U/Min und das 20PS-Band sind m.E. recht hilfreich, um verschiedene Töpfe zu vergleichen.

 

B.t.w.:

Die Auspffanlagen, von denen die Daten noch fehlen, kommen in absehbarer Zeit auf die Rolle.

Die Daten werden beizeiten nachgereicht. ;-)

Aauspufftest_TS1_MMW.xls

Aauspufftest_TS1_MMW.xls

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 6
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dave dean hatte den NK dabei und lambrettamann hat uns den ads3 gesendet.

beide waren aber identisch...einer hat dann wohl den falschen auspuff gekauft/bekommen.

 

der LSP? curly vom center war auch gleich zum curly von stoffi.

 

 

 

 

 

 

der montageunfreundlichste auspuff war übrigens der B-Race.

 

wie kann man nur so einen aufwendigen  auspuff  bauen, der dann richtig beschissen zu montieren ist.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....sag ich doch :-D....die Pätte von AF und die von Chiselspeed ähneln sich optisch sehr - werden glaube ich auch vom gleichen Typen zusammengebruzelt, aber

von der Charakteristik sind die schon deutlich unterschiedlich....trotzdem ziehe ich meinen Hut für Euren Einsatz und Mühen die ganzen Puffs zu testen....wenn ihr

mal dazukommt, schmeißt doch bitten den "AF NK Road" (wird zum Teil ja auf der Insel auch als Rally bezeichnet) mal auf die Kiste..... :thumbsup::thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 die Pätte von AF und die von Chiselspeed ähneln sich optisch sehr ...

....wenn ihr mal dazukommt, schmeißt doch bitten den "AF NK Road" (wird zum Teil ja auf der Insel auch als Rally bezeichnet) mal auf die Kiste.....

 

 

Der AF-NK-Road von DaveDean war drauf.

 

Der Chiselspeed ADS3 von Lambrettaman (falls noch nicht wieder auf de Rückweg an den Bodensee) müßte noch mal nachgeholt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Taffy hast Du? Gibt's ein Bild davon?

Taffspeed - MK4 war schon auf der Rolle.

Keine Ahnung wie der heißt. Vom Alter her würde ich dann wohl auf Mk 1 tippen. Vielleicht hilft das Foto:

Allerdings sollte es ja so sein, dass die neueren Versionen immer besser werden. von daher ist vielleicht nicht besonders wahrscheinlich, dass der olle Klumpen so gut oder besser abschneiden würde wie der Mk4.

post-2466-0-33562600-1415773791_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings sollte es ja so sein, dass die neueren Versionen immer besser werden.

na ja, der psp2000 von 1990 hat doch sehr überrascht auf dem motor.

 

der war nur unwesentlich schwächer bei fast gleichem verlauf wie der voyager.

 

die konnten auch damals schon was am auspuff.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Swift ist im O.O.C. in München auch am Start.

 

Die urban legend scheint zu stimmen. Taffspeed KRP1 und Swift-Prototyp sind schon im alten Sccotering-TS1-Auspufftest (Ende der 80er) als nahezu gleich durchs Ziel gegangen. Der PSP-2000-TS1 stammt auch aus der Zeit.  :whistling: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
    • Moin,    Ich mach demnächst mal einen Ausverkaufstag, da kann jeder gerne mitnehmen was er will, auch einzelne Sachen aus dem Gesamtpaket   In Bergedorf bei Hamburg.    Termin geb ich noch final rum, aber rechnet mal mit dem 14.07.   Erst mal kein Versand der Sachen. Ist mir zu aufwändig und da ich so aus der Materie raus bin will ich Stress vermeiden. Vorbei kommen, ansehen, mitnehmen, glücklich sein.      Grüße  Vechs
    • Außen an der Achse gibts doch einen Schlitz zum Gegenhalten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information