Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

 

Gerade den Motor vom Kumpel zusammengebaut und auf 4-Gang Getriebe umgerüstet.

Jetzt schleift die Nebenwelle auf dem Kickstarritzel. Ritzel ist neu. Was kann´s sein?

 

:cheers:

 

 

post-3196-0-98081500-1415126964_thumb.jp

post-3196-0-18301900-1415126967_thumb.jp

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Drück doch erstmal das Kickstartersegment ganz in Richtung Kickstarterwellendurchgangsloch und schau, daß das Segment das Kickstarterritzel ganz Richtung Primär drückt in der Endposition? Sieht auf den Bildern für mich so aus, als ginge da noch was...

Geschrieben

Bevor ich irgendwas abdrehe(n lasse), würde ich die Alternativen gerne erst mal ausloten.

 

Kickersegment hab ich komplett runtergerdrückt. Hab aber das Gefühl, dass es sich wieder zurückdrückt.

Beim Schließen des Blocks geht es auch nicht genau in die Führung. Muss man rüberdrücken. Da stimmt also irgendwas nicht.

 

Gibt es unterschiedliche Kickersegmente?

Geschrieben

Alter Motor umgerüstet auf 4-Gang...? Der ist sicher 'n bisl ausgenudelt. Leg mal Probeweise einen Oring auf die KS-Welle in Richtung kleine Motorhälfte und schließe diese dann. Wenn das Phänomen dann weg ist, hat der Mann mit der Distanzscheibe ganz recht, musst nur noch checken, welche Stärke du brauchst. Was auch sein kann: Das hintere Gummi am KS könnte 'n bisl dick sein. Wenn der etwas weiter zurück dreht, drückt der KS das Ritzel wieder richtig auf die Welle.

Geschrieben

Was auch geht,hab ich bei der viergangumrüstung in einem erstserienmotor gemacht,die Kickerwelle an der Stelle wo das Ritzel in Ruheposition sitzt aufzuschweißen.Da reicht ein Pünktchen.Ist,wenn Schweissgerät vorhanden,in ner Minute gemacht.Kann man dann immernoch wieder weg machen oder mit der Feile schön einstellen...

Geschrieben

..wenn ich mich richtig erinnere gibt es 2 verschiedene Kickstartersegmente. Alt und PK..hatte das Problem auch mal, Segment getauscht und gut. Ist auch eine unterschiedliche Zahnzahl (+1?) glaube ich.

Geschrieben

Geht ja um die Endposition vom Kickrritzer, da wo die plane Fläche angeschliffen ist, schau mal ob sich da nicht da Ritzel schon etwas eingearbeitet hat...

Ansonsten versuchen die Kickwelle in Richtung Rad zu "distanzieren"... Russisch mit ner M7 U Scheibe in die kleine Block Hälfte geht auch...dann aber Vorsicht beim Gehäuse zusammenschrauben...

Geschrieben

Wenn man beim Kickstartersegment zu viel unterlegt führt das gern mal zum Verspannen des ganzen Motors...

Ich mache das immer so wie Alex es vorgeschlagen hat: Eine Seite des Segments abdrehen, andere Seite unterlegen. Wobei die Schweißgerätaktion natürlich schneller geht :-)

Geschrieben

Ich steck den Block immer zusammen aber ohne die Feder von der kickstarterwelle dann teste ich das Spiel aus. Löse es nach der Methode vom Alex ---> abdrehen und unterlegen

Geschrieben

..wenn ich mich richtig erinnere gibt es 2 verschiedene Kickstartersegmente. Alt und PK..hatte das Problem auch mal, Segment getauscht und gut. Ist auch eine unterschiedliche Zahnzahl (+1?) glaube ich.

 

Habe auch lange damit gehadert. Am Schluss war es dieses Problem

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung