Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

vor kurzem konnte ich einen 150ccm LML Motor mit 210er Malle, Lippenwelle, 24er Vergaser, 200er Getriebe günstig kaufen. Auspuff ist ein SIP Road 2.0 drauf, der Motor läuft super gell !

 

Der Motor ist momentan ausgebaut da die Vespa einen neuen Lack bekommt.

 

Der Verkäufer meinte was von er hat schon auf Membran umgerüstet wäre ja auch logisch wg. der Lippenwelle oder ?. Wenn der Schieber offen ist kann man sowas

wie ein Membran Plättchen sehen (kann mir das jemand erklären, habe sowas noch nicht gesehen).

 

 

Ist wahrscheinlich sowas verbaut:

 

 

 

Ich möchte nun einen wirklichen Membranvergaser einbauen evtl einen 28er od. 30er PHB Vergaser.  

 

Was muss ich da beachten (Motorgehäuse modifizieren usw.)

 

Gruss

 

Mike

post-55315-0-91561000-1415198617_thumb.j

post-55315-0-24513200-1415199659.jpg

Bearbeitet von Mike_sanders
Geschrieben

150er Motor und 210er Malle Zylinder passen nicht zusammen, irgendwas stimmt da nicht, wahrscheinlich kann das durch ein Bild vom Zylinder geklärt werden.

 

infos zum Bearbeiten vom Einlaß auf Membran gibts einige im "PX, T5, Cosa" Bereich hier im Forum, wo dieses Topic auch besser aufgehoben ist

Geschrieben

also nen 150 LML 2 T hat ja, wie man auch anschaulich  sieht, die Membran unterm SI Vergaser... da muss nix ´bearbeitet´ werden, ist ori so

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort...

 

also da bin ich jetzt verwundert dann hätte mich der Verkäufer ja beschi... Ich häng mal ein Photo vom Zylinder

 

 

Sowie ich das sehe ist der orig 150ccm Zylinder drauf wenn ich das mit dem bild aus dem Netz vergleiche :-(

 

 

Kannst Du vom Photo aus sagen welcher Zylinder das ist ?

 

Gruss & Danke

 

 

post-55315-0-96236300-1415200784_thumb.j

post-55315-0-98899900-1415200793_thumb.j

post-55315-0-99374800-1415200803_thumb.j

post-55315-0-06239900-1415201604_thumb.j

Bearbeitet von Mike_sanders
Geschrieben

Schaut nicht nach Alu aus eher nach Grauguss ! Mach doch mal den Kopf runter und mess den Durchmesser vom Kolben ! Oder mach gleich auch noch den Zylinder runter und dann siehst du spätestens ob es ein Malossi ist !

Geschrieben (bearbeitet)

Vermute auch daß es ein originaler 150ccm Zylinder ist. Es gibt noch einen 166er Malossi aber der hat meines Wissens eine Kühlrippe am Auslaß weniger

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Das sieht nicht nach nem 210er Malossi aus. Den Leistungsunterschied zu nem Originalzylinder sollte man aber schon merken.

Du schreibst oben "läuft super geil!". Meinst du damit im Leerlauf, oder bist du den Motor schon gefahren?

Zylinder ist definitiv kein 200er Zylinder, das sieht man am Auslass und den abgesetzten Kühlrippen,

könnte evtl. ein 177er DR sein. Sieht halt stark nach nem Graugussklumpen aus.

Bohrungsdurchmesser könnte Aufklärung bringen. Kopf ab, messen.

Geschrieben

Ne der Moter fährt sensationell 119 kmh mit GPS kein problem, ich vermute ist ein 177er polini, naja werde mir die Orig. Auschreibung schicken lassen und dann den Herren kontaktieren.

 

Ich halte euch auf dem laufenden was tatsächlich rauskommt...

Geschrieben

.... da hat Dich der Verkäufer schön übers Leder gezogen. Mich würde nicht wundern, dass die Membran da drauf gekommen ist, weil der Drehschieber platt war.   

Ne ist ja ein LML Motor wie oben von gay-sf-lord geschrieben wurde   "...150 LML 2 T hat ja, wie man auch anschaulich  sieht, die Membran unterm SI Vergaser... da muss nix ´bearbeitet´ werden, ist ori so..."

Geschrieben (bearbeitet)

Ne ist ja ein LML Motor wie oben von gay-sf-lord geschrieben wurde   "...150 LML 2 T hat ja, wie man auch anschaulich  sieht, die Membran unterm SI Vergaser... da muss nix ´bearbeitet´ werden, ist ori so..."

 

 

Na ja - also wenn der Verkäufer Dir die Kiste als 210er angedreht hat - was es ja definitiv nicht ist! - dann würde ich fast schon bezweifeln, ob das auch wirklich ein LML Motor ist...

(eigentlich hätten da schon die Alarmglocken läuten müssen: LML baut keine 200er Blöcke ;-) )

 

Finde da die Idee mit dem kaputten DS hingegen fast realistischer!

Wie ist denn die Motornummer?

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

vor kurzem konnte ich einen 150ccm LML Motor mit 210er Malle, Lippenwelle, 24er Vergaser, 200er Getriebe günstig kaufen. Auspuff ist ein SIP Road 2.0 drauf, der Motor läuft super gell !

 

Der Verkäufer meinte was von er hat schon auf Membran umgerüstet wäre ja auch logisch wg. der Lippenwelle oder ?. Wenn der Schieber offen ist kann man sowas

wie ein Membran Plättchen sehen (kann mir das jemand erklären, habe sowas noch nicht gesehen).

 

Ne der Moter fährt sensationell 119 kmh mit GPS kein problem, ich vermute ist ein 177er polini, naja werde mir die Orig. Auschreibung schicken lassen und dann den Herren kontaktieren.

Abgesehen von den Bildern, die schon hinreichend kommentiert wurden und definitiv nicht zu 211er Mallossi passen bin ich über die oben zitierten Aussagen deinerseits etwas verwirrt... Wer hat dir welche Angaben zu dem Motor gemacht und was hat es mit "Orig. Ausschreibung" auf sich? Evtl. anders beschrieben und bei Mallossi war nur von den Membranplättchen die Rede...? Motor von deinem Verkäufer durchverkauft worden, ohne dass dieser selbst Ahnung hatte, was er verkauft...?

 

Wenn da von Malle 211 die Rede war und du deshalb einen "hohen" Preis bezahlt hast würde ich mal über Rückabwicklung des Kaufs oder, wenn du mit der Leistung zufrieden bist Preisreduzierung mit dem Verkäufer sprechen. (Nachdem du mal den Zylinder vermessen hast und klar ist, was du da nun wirklich in den Händen hast.)

Bearbeitet von Lightfeet
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Danke, für die reichlichen Antworten,

 

1. Ja es ist ein 177 Polini Zylinder

2. Der Motor wurde über das Internet verkauft / gekauft (kein Problem Lösung schon gefunden)

3. Zum Thema Membran Vergasser: Ich bekam folgende Antwort von SIP bezgl Memberanvergaser

    Beim LML Membrangehäuse muss nichts weiteres bearbeitet werden. Hier musst Du Dir lediglich den MMW Ansaugstutzen für LML Motoren kaufen und kannst selbst entscheiden, welchen Vergaser Du fahren willst.

    http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+mmw+30mm+fur_40806j00

    Zusätzlich benötigst Du noch den Membranblock:

     http://www.sip-scootershop.com/de/products/membranblock+yamaha+fur+mmwem_40310000

4.  Das angesprochene potentielle defkte DS kann ausgeschlossen werden da die LML alle Orig mit Membran sind

5. Kupplung check ich noch da soll ja laut Angaben des Verkäufers eine Verstärkte Kupplung drin sein

6. Das Getriebe hingegen soll laut Verkäufer von einer 200er sein. Ich will den Motor jetzt aber nicht spalten kann man grundsätzlich davon ausgehen dass das passen kann? (LML Motor und 200er Getriebe ?)

7. Nun zum eigentlichen Thema da wir nun wissen dass es sich um einen 177er Polini handelt welchen Vergaser würdet Ihr empfehlen ? 

8. Die Motor numer lautet 13 992575 das ist zumindetens die Numer die ich gefunden habe (wahrscheinlich stellt sich jetzt raus das es ein FIAT Motor ist :-);-):-) ) s. Photo

 

 

9. Anbei die Kpplung

 

 

 

 

Lieben Dank nochmals

 

Mike

post-55315-0-89077100-1415278389_thumb.j

post-55315-0-06134100-1415280496_thumb.j

post-55315-0-56801000-1415280527_thumb.j

post-55315-0-36095300-1415280536_thumb.j

Bearbeitet von Mike_sanders
Geschrieben

Wenn das Ding wirklich echte (!) 119 Km/H läuft, ist da saubere Arbeit geleistet wurden. Für einen Motor mit 24er Vergaser und original-ähnlichem Auspuff ist das ein hervorragender Wert, eine entdrosselte originale LML schafft gute 95. Mich würde ja mal interessieren, was da sonst noch verändert wurde. Ist es denn jetzt ein LML-Gehäuse oder nicht?

Geschrieben

Wenn das Ding wirklich echte (!) 119 Km/H läuft, ist da saubere Arbeit geleistet wurden. Für einen Motor mit 24er Vergaser und original-ähnlichem Auspuff ist das ein hervorragender Wert, eine entdrosselte originale LML schafft gute 95. Mich würde ja mal interessieren, was da sonst noch verändert wurde. Ist es denn jetzt ein LML-Gehäuse oder nicht?

eben so ganz schlau bin ich auch noch nicht geworden laut Verkäufer:

 

1. 177ccm (bestätigt)

2. 24er Vergaser (bestätigt)

3. Lippenwelle (nicht bestätigt)

4. 200er Getriebe (nicht bestätigt)

5. Verstärkte Kupplung (nicht bestätigt)

 

Nicht vergessen der Motor lief in einer VNL1 ich denke die ist ein ganzes Stück leichter als ein PX oder ähnliches... nur eine Annahme

Geschrieben

Hast du die Mutter von der Nebenwelle abgeschraubt? Oder fehlte die? Frage nur sicherheitshalber, da man die ja  nicht entfernen muß um den KuLu Deckel abzunehmen.

 

Gruß tarzan

  • Like 1
Geschrieben

wenn du den motor umdrehst, und die Lüfterradabdeckung entfernst, solltest du auf ca 12-13 uhr eine Bohrung mit gewinde (?) am lüfterkanal entdecken, welche nur die LML gehäuse haben für ihren aussenliegenden Pickup...

Geschrieben

 

3. Zum Thema Membran Vergasser: Ich bekam folgende Antwort von SIP bezgl Memberanvergaser

    Beim LML Membrangehäuse muss nichts weiteres bearbeitet werden. Hier musst Du Dir lediglich den MMW Ansaugstutzen für LML Motoren kaufen und kannst selbst entscheiden, welchen Vergaser Du fahren willst.

    http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+mmw+30mm+fur_40806j00

    Zusätzlich benötigst Du noch den Membranblock:

     http://www.sip-scootershop.com/de/products/membranblock+yamaha+fur+mmwem_40310000

4.  Das angesprochene potentielle defkte DS kann ausgeschlossen werden da die LML alle Orig mit Membran sind

6. Das Getriebe hingegen soll laut Verkäufer von einer 200er sein. Ich will den Motor jetzt aber nicht spalten kann man grundsätzlich davon ausgehen dass das passen kann? (LML Motor und 200er Getriebe ?)

7. Nun zum eigentlichen Thema da wir nun wissen dass es sich um einen 177er Polini handelt welchen Vergaser würdet Ihr empfehlen ? 

 

..... was Sip da schreibt bezieht sich aber auf einen Umbau auf Rundschieber, oder Flachschiebervergaser, á là PHB30 PWK....

 

Es stimmt schlicht und ergreifend nicht, dass alle LML Membran hatten. die 3 Kanal hatten /haben Drehschieber.

http://www.scooter-center.com/de/product/3330076/Motor+LML+125cc+3+Kanal+Drehschiebereinlass+ohne+Getrenntschmierung+Vespa+PX125+GT125+GTR125+Sprint?meta=

Schraub  Vergaser und Membran runter, dann wird man es sehen was es ist und kann gleichzeitig auch einen Blick auf die Kurbelwelle werfen ohne den Zylinder zu ziehen. 5 Minuten Arbeit.

 

Wenn Du der Meinung bist, dass das Setup so gut läuft, was spricht dagegen den SI drauf zu lassen ? 

Geschrieben

Word! Und ja, wenn der Hobel so läuft unbedingt doch so lassen, es gibt nicht so viele SI die an der 120 Kph marke kratzen...

 

schau mal den riesen aufriss in meiner signatur um diese knapp 120 zu schaffen...

 

cheers

Geschrieben

Hast du die Mutter von der Nebenwelle abgeschraubt? Oder fehlte die? Frage nur sicherheitshalber, da man die ja nicht entfernen muß um den KuLu Deckel abzunehmen.

Gruß tarzan

Ja Habe die Mutter abgeschraubt um ein Sicherungs Plättchen einzubauen das fehlte

Hast du die Mutter von der Nebenwelle abgeschraubt? Oder fehlte die? Frage nur sicherheitshalber, da man die ja nicht entfernen muß um den KuLu Deckel abzunehmen.

Gruß tarzan

Ja Habe die Mutter abgeschraubt um ein Sicherungs Plättchen einzubauen das fehlte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung