Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welchen Helm fahrt ihr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schubert C3. Sieht zwar spacig aus auf ner PK, passt aber bei mir am besten, ist leise, lässt sich gut mit Brille fahren. Ein ordentlicher Helmladen lässt Dich auch gerne mal ne Stunde mit dem Helm probefahren, den Du in die engere Wahl ziehst.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich finde auch das auf ner Px ein Cross Helm gefahren werden sollte.....aber das ist Glaubenssache

Bearbeitet von benebane
Geschrieben

Hallo!

Bin eigentlich immer mit Jet Helm gefahren und mit T Shirt auf der Autobahn...

Da man ja älter wird und machmal auch etwas schlauer,hab ich mir überlegt,dass es ziemlich uncool sein muss ,wenn man sich da hinlegt.

Es könnten dann einem ein Paar Quadratmeter haut fehlen....

Jetzt fahre ich den Boxer V8 Shadow und eine schicke jeans Jacke mit Protektoren von Vanucci,ist auch cool und zumindest ist das ganze etwas sicher!

Aber jeder wie er mag!

 

Mein Senf dazu....

Auge

Geschrieben

Nach Levior, AGV, 2x Caberg, Schuberth S1, Schuberth S1Pro jetzt ein GT-Air.

Aufgrund meiner Kopfform (63 cm) passen mir leider wirklich nur die sauteuren Helme.

Leider ändern die Helmhersteller ständig Ihre Schalenformen. Ich wollte eigentlich auf den S2 upgraden nach 5 Saisons mit dem S1 Pro. Aber auch daran hat Schuberth so rumgespielt und den Kinnriemen so weit nach hinten verlegt, dass er extrem unangenhem auf den Kehlkopf drückt. Den SR1 (kam für mich wegen Doppel-D-Verschluss und fehlender Sonnenblende eigentlich nicht in Frage, der Preis ist aber zur Zeit extrem sexy) konnte ich komplett vergessen, ich hab´ ihn nicht mal annähernd auf den Kopf bekommen.

Früher gingen die Shoei-Helme nie, die Japaner stellen jetzt aber unterschiedliche Helme für unterschiedliche Kontinente her. Die (neue) europäische Version sitzt wie angegossen :inlove:  Wenn auch in XXL :-D

Geschrieben (bearbeitet)

MDS in der Stadt und auf kleineren Touren weil sie einfach die geilsten Helme sind ;-)
und auf weiteren Touren nen Takai Crosshelm 

 

Die Japaner bauen gerade wieder ziemlich geile Retro Helme hat man mir beim SIP gesagt weil ich auf der Suche nach was MDS ähnlichem war .......

post-42301-0-42303100-1418857171_thumb.j

post-42301-0-11844800-1418857172_thumb.j

Bearbeitet von benebane
  • Like 2
Geschrieben

MDS in der Stadt und auf kleineren Touren weil sie einfach die geilsten Helme sind ;-)

und auf weiteren Touren nen Takai Crosshelm

Die Japaner bauen gerade wieder ziemlich geile Retro Helme hat man mir beim SIP gesagt weil ich auf der Suche nach was MDS ähnlichem war .......

Die MDS Teile sehen ziemlich gut aus. Hast du da ne modellbezeichnung oder Bezugsquelle?

Geschrieben

Servus,

 

Ich habe mal "retro Crosshelm" gegoogelt und bin dabei auf den hier gestoßen...stolzer Preiß (322€)aber geiles Teil...und für 15 Euronen mehr haste den Schirm dazu....post-42301-0-28983900-1419026568_thumb.j

 

http://www.24helmets.de/DMD-Racer-weiss-retro-Cross-Helm

 

 

oder der hier...ein Hammer Angebot  :aaalder: und sieht auch mega gut aus !!! ich überlege gerade selbst einen zu ordern  :-D  :-D  :-D Für 99 euro mit Schild.....kann man nicht meckern !!! Und beide haben die von vielen so geliebt MDS Optik....das Schild müsste man bei dem etwas bearbeiten da es noch zu lang ist .....

post-42301-0-67161600-1419026450_thumb.jpost-42301-0-30335000-1419026453_thumb.j

 

http://www.kickstartershop.de/en/retro-style-cross-helmet-flatgrey-size-s-dot-approved1

 

 

Also auf den Seiten solltest du fündig werden ...oder hast du Die schon durch ?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Achja ...einen originalen(und auch noch tragbaren) MDS Helm zu finden ist heutzutage schon ein kleines Kunststück.......

 

 

 

 

 

 

Und wenn man das Glück hat und  einen gefunden hat,sollte man sich aber immer bewußt sein das man da nen alten Helm trägt und damit ein höheres Risiko eingeht

Bearbeitet von benebane
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Achja ...einen originalen(und auch noch tragbaren) MDS Helm zu finden ist heutzutage schon ein kleines Kunststück.......

Und wenn man das Glück hat und einen gefunden hat,sollte man sich aber immer bewußt sein das man da nen alten Helm trägt und damit ein höheres Risiko eingeht

ich hatte nen vollcrash mit diesem MDS-Helm inkl. Holzpfostenkontakt mit dem Helm... Der hat das ausgehalten und meine Birne vor größeren schäden bewahrt.... war/ist aus 1996!!!
Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte nen vollcrash mit diesem MDS-Helm inkl. Holzpfostenkontakt mit dem Helm... Der hat das ausgehalten und meine Birne vor größeren schäden bewahrt.... war/ist aus 1996!!!

Ok und wie gehts dir und dem helm ?

Fährst du ihn jetzt immer noch ? ?????

Bearbeitet von benebane
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Biltwell ca. 120 euro !  Geiler Helm , sauleicht superbequem und an den Ohren ausgespart, da passt sogar ein Kopfhörerlautsprecher rein ;-)

SICHER ? sicherlich nein .....

 

post-36085-0-38762600-1421496257_thumb.j

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Premier Avenger

 

Auf http://sharp.direct.gov.uk/ kann man sich im Übrigen anschauen welche Helme die Norm gerade so schaffen, und welche Helme die Norm teils deutlich übertreffen. Da sind für mich doch einige Überraschungen dabei gewesen.

 

Ebenfalls sehr zu empfehlen wenn man die maximale Crashsicherheit für den kleinsten Geldbeutel sucht. Da gibt es einige Helme mit sehr guten Testergebnissen für um die 100€, und andererseits hochpreisige Helme mit nur mittelmäßigen Ergebnissen.

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Da ich eigentlich fast nur mit Shorts und T-Shirt fahre, muss der Helm auch nicht unbedingt ein Integral sein. Ich habe im Laufe der Jahre mind. 15 Helme angesammelt, so fahre ich auf der VNA z.B. mit einer Römer Halbschale von 1956, auf der GS 160 mit einem DDR Jet Helm aus den 70ern. Meistens fahre ich den MTR Carbon Jet Helm von Louis. 

 

Da ich statt Auto auch noch was schnelleres auf zwei Rädern fahre, und dies Fahrzeug ein Navi hat, brauchte ich mal was mit Bluetooth. Dafür habe ich mir den Rueger RS-980 COM Klapphelm gekauft, total geiles Preis-Leistungsverhältnis. Telefonieren, Naviansagen und Musik hören funktioniert einwandfrei und selbst der Klang der Lautsprecher ist gut. Und das alles für 169€

413jN8flCiL._SX425_.jpg

 

Nach einer kleinen Runde heute bei dem schönen Wetter habe ich noch mal einen Stop beim Helmdealer gemacht und mir einen Biltwell Gringo Spectrum in rot Metalflake eingetreten...der musste einfach sein. Super geiler Tragekomfort...aber gekauft na klar wegen der Optik ;-)

26535235031_7fe83be07b_o.jpg26535235411_aab89b9c37_o.jpg

26594134815_74af880daf_o.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 10.11.2014 um 08:52 schrieb Marucco:

Bei meinem Eierkopf passt mir auch nicht jeder Helm.

Habe seit diesem Sommer einen neuen HJC IS17 und bin sehr zufrieden. Hatte vorher auch immer HJC Helme und kann sie weiterempfehlen.

 

Ich habe im letzten Herbst wirklich vieles in allen Preisklassen anprobiert und genau dieser Helm war wirklich perfekt für mich.

Er ist wertig gefertigt, hat Pinlock und eine integrierte Sonnenblende und sieht (in mattschwarz) recht gut aus.

Die Testergebnisse sind gut, der Preis ist ok und das Belüfttungssystem funktioniert auch sehr gut.

 

Primär habe ich den Helm fürs Moped gekauft, auf der Cosa fahre ich gerne meinen Enduro Helm, aber es wird auch munter hin und her gewechselt.

 

Aber dieses Modell von HJC kann ich auch nur wärmstens emofehlen!

Geschrieben
Am 15.12.2014 um 00:31 schrieb Basti85:

shark raw ImageUploadedByTapatalk1418772694.259003.jpg

 

Der Helm ist absolut geil, spiele auch immer wieder mit dem Gedanken, den auch ins Helmfach zu legen, ist aber halt ein Jethelm, und ich sehe einfach viel zu gut aus, um mein Gesicht mit sowas zu verlieren...

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Nach einem jahr mit dem hjc  rpha st

muss ich sagen, taugt nix der scheiss

relativ laut, lackaplatzer ohne gross angestossen zu haben, lüftungsklappe vorne gerissen, 

 

 

hab mir nun nen x-lite geholt, geniale passform, bin gespannt auf die erste grössere ausfahrt

 

 

IMG_6251.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung