Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schönen Abend,

Mein Setup:

- P200e Bj 81, soweit alles original

- bisserl fräsen, Si leicht ovalisieren, Wanne anpassen, Überströmer am Gehäuse

- Si24

- Sip Road 2.0

- Polini Alu

- Welle 57mm leicht gelippt

Habe eine schön erhaltene Ori-Kupplung, Korb sieht wirklich noch schön aus, nix ausgenudelt.

Was meint ihr, hält diese Kupplung mein Setup oder ist die dauernd am rutschen? Stärkere Feder oder noch eine zusätzliche Scheibe notwendig? Oder muss es ein 200.- EUR Edelteil sein?

Wenn Edelteil, welches würdet ihr Preis/Leistung empfehlen für meinen Einsatzfall?

Anm.: Zeiten von Kupplungs- und/oder provozierten Gasweehlies sind vorbei, fahre bewusst sehr kupplungsschonend, Leistung und max Drehzahl wird aber häufig abgerufen.

Grüße

Stoni

Bearbeitet von steinerc1
Geschrieben

jo, da muss ich dem fightclub-onkel recht geben - es macht mehr sinn, deine motoraufbaufragen in einem topic zu bündeln.

 

trotzdem kriegst du natürlich eine antwort von mir.

 

bei deinem setup ist die kulufrage einfach: du kannst mit der px-alt kulu absolut bedenkenlos fahren - eine cnc cosa macht immer sinn und ist schön - aber leistungsmäßig kommt deine kulu locker mit dem setup klar und hätte sogar noch ein paar eserven im petto. stärkere feder ja, aber nicht malossi, sondern die von z.b. dr - sich ein 4 belagsscheibenset zu besorgen wäre okay. mit guten belägen sind aber auch 3 scheiben ausreichend.

 

preisleistungsmäßg ( bei neuware )  ist die bgm superstrong ganz vorne - die kann eigentlich in jeden px-motor, egal was an exorbitaner leistung anliegt verbaut werden.

Geschrieben
bei deinem setup ist die kulufrage einfach: du kannst mit der px-alt kulu absolut bedenkenlos fahren - eine cnc cosa macht immer sinn und ist schön - aber leistungsmäßig kommt deine kulu locker mit dem setup klar und hätte sogar noch ein paar eserven im petto. stärkere feder ja, aber nicht malossi, sondern die von z.b. dr - sich ein 4 belagsscheibenset zu besorgen wäre okay. mit guten belägen sind aber auch 3 scheiben ausreichend.

 

Beim 3 Scheiben PX-Setup: Welche Beläge empfiehlst Du da im Moment?

Geschrieben

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von den 4 scheiben paketen für px-alt kupplung nicht richtig überzeugt bin...

Die beläge sind saudünn und deswegen verschleißen die laschen m.m.n. ziemlich zügig...

Ich würde zu cnc korb für px alt kupplung raten und einfach neue original beläge/federn verbauen!

Geschrieben

Beim 3 Scheiben PX-Setup: Welche Beläge empfiehlst Du da im Moment?

 

 eigentlich habe ich echt keine richtige ahnung, , weil ich nur ewigkeiten nur cnc cosa fahre und da dann entweder orig, bgm oder adige. ich mache natürlich auch ab und zu mal einen motor mit alt-kulu - ein meine  dass waren surflex - auf jedenfall auf einem roten stück pappe aufgeschweißt. da sich noch keine wegen kuluprobs bei mir gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, dass die teile halten.

Geschrieben

Bin auch der Meinung, dass die Alt-Kulu da locker reichen müsste.

 

Und sollte sie doch mal aufgehen, ist schnell gegen einen DDOG Korb getauscht. Da brauchts kein 200€ Edelteil. Ich würd die normalen 3 Beläge einbauen, verstärkte Federn fürs gute Gewissen und gut is. Mit ausreichend großen Pranken ist das auch alles noch gemütlich mit der linken Hand zu ziehen.

Geschrieben

Ich fahr täglich mehrmals in der stadt, grad im morgen- und abendverkehr im stau find ich härtere federn extrem nervig...

An kraft fehlts bei mir wirklich nicht, hatte sogar 3 kupplungszüge lang malossi federn verbaut...

Der topicstarter soll doch einfach mal cnc-korb auf originalen kupplungskomponenten probieren, da is meiner meinung nach auch schon ruhe, und angenehmer zu ziehen als mit den härteren federn

Geschrieben

DR oder Surflex Federn rein. 3 original Beläge. Fertig. Hält. Schon 100fach durchexercisiert :cheers:

 

Gilt das auch für die ori. Cosa Kupplungen, oder nur für die PX alt? Hab schon mehrfach gelesen, das die gerne aufgehen.

Gruß nighty

Geschrieben (bearbeitet)

Gilt das auch für die ori. Cosa Kupplungen, oder nur für die PX alt? Hab schon mehrfach gelesen, das die gerne aufgehen.

Gruß nighty

 

 

das wäre meine nächste Frage gewesen...wobei es mir ums ´Aufgehen´/ Aufbiegen/Reissen des Korbes geht und nicht, ob die durchrutscht...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

PX alt bis 16-18 PS Polini Alu nie Probleme gehabt. Wie gesagt, zigfach so aufgebaut.

Ich rede auch nicht von Malossi Federn (welche der absolute Alptraum sind), sondern von DR Federn. Die ziehste butterweich mit 2 Fingern ...

CNC Korb ist da vollkommen überkandiddelt ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

 eigentlich habe ich echt keine richtige ahnung, , weil ich nur ewigkeiten nur cnc cosa fahre und da dann entweder orig, bgm oder adige. ich mache natürlich auch ab und zu mal einen motor mit alt-kulu - ein meine  dass waren surflex - auf jedenfall auf einem roten stück pappe aufgeschweißt. da sich noch keine wegen kuluprobs bei mir gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, dass die teile halten.

 

Herzlichen Dank!

Geschrieben

Gilt das auch für die ori. Cosa Kupplungen, oder nur für die PX alt? Hab schon mehrfach gelesen, das die gerne aufgehen.

Gruß nighty

 

 

Cosa original mit DR Federn hat bei mir zig tausend KM auf einem Alupinasco mit um 16 PS überlebt. Da war danach nichts aufgebogen oder gebrochen. Das war aber vor knapp 10 Jahren mit damaligen original Piaggio Beläge etc. Deshalb auch die Frage, was im Moment belagsmäßig gut ist.

Geschrieben

für cosa II kulu:

 

-adige (meist aus)

-piaggio original

 

btw: ich hab die 5beläge von surflex grad im langzeittest, wurden ja kontrovers diskutiert: resultate liefere ich dann im frühling...

Geschrieben

Der topicstarter soll doch einfach mal cnc-korb auf originalen kupplungskomponenten probieren, da is meiner meinung nach auch schon ruhe, und angenehmer zu ziehen als mit den härteren federn

Das eine hat mit dem andern jetzt aber nix zu tun.

Die härteren Federn und mehr Beläge sind eher gegen's Durchrutschen, der stärkere Korb gegen's Aufbiegen.

Würde meinen, dass bei seinem Setup, wenn überhaupt, das Durchrutschen ein Problem darstellen könnte, und da helfen verstärkte Federn einfachster Machart.

  • Like 1
Geschrieben

Cosa original mit DR Federn hat bei mir zig tausend KM auf einem Alupinasco mit um 16 PS überlebt. Da war danach nichts aufgebogen oder gebrochen. Das war aber vor knapp 10 Jahren mit damaligen original Piaggio Beläge etc. Deshalb auch die Frage, was im Moment belagsmäßig gut ist.

 

 

:thumbsup:  hab bei PX alt Kul ori Beläge drin - mit Dr Federn, hält bombe ( Malle auf kleiner Flamme, 17 Rad ) - werde mal übern winter auf ori Cosa II Kulu wechseln...find ich angenehmer zu ziehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung