Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespa-fahrer,

ich hab mal wieder bei einer von meinen Vespas ein Problem

ich habe meine vespa special v5b3t auf 12v elektronische zündung umgerüstet.

neuer convers. kabelbaum,neuer scheinwerfer,neuer bgm schalter (extra für den umrüstkabelbaum,

neue ducati cdi,neues ducati polrad 20/20 (wegen neuer welle mit 20er konus)und neue ZGP mit 5 Kabeln +

bgm spannungsregler.

jetzt zu meinem problem:

ich habe alles so angeschlossen,wie es beim center steht,jedoch funktionier nichts außer das der motor läuft :P

ich frage mich jetzt die ganze zeit,was ic anders machen muss?!

habe schon mehrer varianten ausprobiert,trotzdem bin ich gescheitert.

habe keine blinkerund bremslicht mehr..

kann mir jemand tips geben?

bin mal wieder am verzweifeln

lg basti

Geschrieben

Hallo Vespa-fahrer,

ich hab mal wieder bei einer von meinen Vespas ein Problem

ich habe meine vespa special v5b3t auf 12v elektronische zündung umgerüstet.

neuer convers. kabelbaum,neuer scheinwerfer,neuer bgm schalter (extra für den umrüstkabelbaum,

neue ducati cdi,neues ducati polrad 20/20 (wegen neuer welle mit 20er konus)und neue ZGP mit 5 Kabeln +

bgm spannungsregler.

jetzt zu meinem problem:

ich habe alles so angeschlossen,wie es beim center steht,jedoch funktionier nichts außer das der motor läuft :P

ich frage mich jetzt die ganze zeit,was ic anders machen muss?!

habe schon mehrer varianten ausprobiert,trotzdem bin ich gescheitert.

habe keine blinkerund bremslicht mehr..

kann mir jemand tips geben?

bin mal wieder am verzweifeln

lg basti

 

belegung spannungsregler. oder du hast irgendwo ein stromführendes kabel auf masse liegen. der klassiker wäre, den kabelbaum beim befestigen des bremspedals zu quetschen oder beim durchziehen unten im rahmen irgendwo aufgescheuert.

am besten alle verbraucher, schalter und motor abklemmen und den kabelbaum farbe für farbe mal zu messen. soviele kabel hat der ja nicht.

Geschrieben

am anfang lief das licht mal und die hupe ging auch,doch dann konnte ich das licht nicht ausschalten und

wenn ich die hupe gedrückt hab wurde das licht dunkler.

jetzt geht aber gar nichts mehr  wenn ich das grüne und rote kabel bei laufendem motor zusammenstecke geht sie aus.

Geschrieben

So,habe mir mal so nen Messgerät (ganz billig mit Lämpchen von meinem Vater geliehen)

Hab den Motor angeschmissen und ein messstab an den Rahmen und den anderen bei der cdi an die Unterschiedlichen Farben gehalten. Nur bei den grünen Kabeln an der cdi leuchtet das rote Lämpchen auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Manchmal leuchtet auch das Rücklicht kurzzeitig auf.

Ps

Wenn ich den Messzeiger an den Rahmen und einen an den roten Stecker ab der

Der cdi stecke geht der Roller aus

Bearbeitet von Sepp-Vespa
Geschrieben

Habe ja nur 5 Kabel die von der zgp ausgehen.

Weiß

Rot

Grün

Blau

Schwarz

Weiß,rot und Grün gehen an die cdi

Habe 3 Kabel die vom kabelbaum zum Motor hin

Gehen.

Grün

Blau

Schwarz

Grün muss ja auch an die cdi?!

Blau und schwarz mit Blau und schwarz von der zgp oder?

3Farben

Gehen zum spannungsregler

Zweimal schwarz (eine mit ringöse= Masse?!)

Ein schwarzes Kabel sowie

Blau und rot zum spannungsregler

Im Lenker kommen 6 Farben vom kabelbaum an

Weiß

Rot

Gelb

Grün

Blau (laut Center Blinker)

Rosa ( laut Center Blinker)

Je ein Stecker.

Geschrieben

Weiß rot sollte zum Blinkerrelais gehen

Blau und Rosa gehen durch den Rahmen zurück ? Sollten für die blinker hinten sein.

Grün Killer und der Gelbe sollte die 12v vom Regler bekommen

Hatte deine v5b3t 4-Fach Blinker ?

Geschrieben

Dann nimm dir n billiges 12v Netzteil für n Laptop oder ähnlich frimmel das an den Abgang von Spannungsregler und Miss mal wo die 12 Volt am Lenker rauskommen (mach ich Hakt so damit man in Ruhe arbeiten kann). Sense und 12v+ hast ned vertauscht am Regler ?

Masse ist auch gut?

Hab bei mir das gleiche gemacht mitm alten Kabelbaum, war eigentlich Plug & Play

Geschrieben

Moin. Hab jetzt ne neue cdi drin,funzt trotzdem nicht.

Wenn ich die zk rausnehme und kicke leuchtet das Rücklicht

Immer auf,bei laufendem Motor aber nicht.

Gruss

 

ich habe den verdacht, dass du da irgendwo grob daneben gehauen hast was das verbinden der kabel betrifft...

 

mach doch mal bilder von den anschlüssen am spannungsregler, kabelkästchen und lichtschalter..

Geschrieben

Alarmzeichen für mich ist auch die Aussage in post #14: "blau und rot an den Spannungsregler"

 

:wacko:  bobcat

 

deshalb, wenn das ein bgm-regler ist und sich blau und rot keinen gemeinsamen anschluß teilen und nur über die brücke verbunden sind, sollte es ja passen. wenn aber nicht...

Geschrieben

Ist alles nur erstmal provisorisch verkabelt.

Beim bgm Regler war das Massekabel immer dran

Habe ich eben nur kurz abgemacht.

Bild 4 und 5 ist der kabelbaum der von unten kommt

Bild 6 ist das kabelgedöns vom Schalter

Zur Hupe geht ein rotes und weißes

post-48272-0-32214700-1415463111_thumb.j

post-48272-0-86946500-1415463140_thumb.j

post-48272-0-45013400-1415463201_thumb.j

post-48272-0-81958800-1415463343_thumb.j

post-48272-0-88696400-1415463380_thumb.j

Geschrieben

dein vorderradbremszug ist übrigens falsch verlegt...

 

steck mal alles ab und mess den kabelbaum durch. also eine messpitze in rot und mit der anderen misst du gegen die verbleibenden kabelfarben vom kabelbaum.

normalerweise sollte nur durchgang an rot an der hupe sein und obem im lenker.

mach das mal und wir stricken weiter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung