Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VERKAUFT vespa 125 primavera ET3


Andreas-VS2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!
- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort.
- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!
- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!
- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

 

 

meine, steht bei mir in südtirol im keller,und wird nur hier angeboten.

 

verkaufe hier meine vespa 125 primavera ET3.

es handelt sich um ein bj von 1979 ohne papiere .sie stammt aus der nähe von asti (italien) und wird mit kaufvertrag weitergegeben.

die vespa ist zu restaurieren,da der vorbesitzer hand angelegt hat,und das teil im alleingang wieder flott machen wollte.hat dann aber nicht so geklappt wie er gedacht hat und darum hab ich sie gekriegt.

der originallack war das dunkelblau von damals,ist jetzt mit einem silbergrau überlackiert,das aber mit nitro leicht abzuwischen wäre.hab mich mAL am lenker versucht......ergebnis nach ca 3 min bearbeitung.der originallack scheint nicht angeschliffen worden zu sein !ich denke aber nicht dass der ganze roller in o-lack zu retten ist,da die gute mehrere monate im freien war und deswegen oberflächenrost aufweisst.

ich würd sie sandstrahlen und neu lackieren ! aber egal.......

der tank innen ist rostfrei ! die backe unter dem staufachdeckel hat eine leichte beule........leichte welle hinterm koti aber der rahmen scheint nicht verzogen zu sein.....oder besser gesagt,,,,meiner meinun g ist er gerade.

 

tacho, beide lichter und hupe sind alles die alten originalen teile. kein nachbauscheiss ist verbaut.

 

zum motor kann ich sagen dass es der ihre ist . es ist ein vmb1m 57xxx , der rahmen ist vmb1t 56xxx .

der motor läuft nicht,muss wie der rest auch restauriert werden......ich denke aber dass er noch nie geöffnet wurde, also auch nicht vermurkst ist.

die vespa kann abgeholt werden oder ich kann sie auch auf einer palette verschicken lassen !!!alles kein problem !

zu guter letzt der preis.........hab mir 1800 vorgestellt......

 

 

 

 

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hmmm - reizt mich ja schon irgendwie... (OlackRatte :inlove: )

 

Was kost n so n Versand nach Deutschland ungefähr?

Gäbs noch die Möglichkeit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung?

Bilder vom Unterboden und der vermeintlichen Welle wären nett. Evlt. auch die Stoßdämpferaufnahme und die Falze (markante Stellen halt)

Motor fest? Gibts n Funken?

Gibts Schlüssel? Z.B. auch fürn Deckel - der scheint ja abschließbar...

 

Danke schonmal - gern auch per PM

 

Greetz Green

:cheers:

Geschrieben

ich kann in ganz deutschland für 120 euro verschicken.

unbedenklichkeitsbescheinigung ist kein problem und wird natürlich beigelegt.

weitere bilder folgen

motor ist leider fest.hab das schwungrad abgenommen um nachzusehen ob die zgp stark korrodiert ist,und gesehen dass sie top in schuss ist.zylinder steckt.

leider keine schlüssel, auch nicht vom motordeckel,da dieser nur beigelegt ist , ursprünglich von ner anderen vespa stammt.

Geschrieben

hier die gewünschten bilder

 

falze ok,kein rost dazwischen !!!!!!

dämpferaufnahme auch ok,füllmasse etwas abgebröckelt,nicht weiter schlimm !

  • 5 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
    • Also das hier sieht mir schon nach Rissen aus: So als ob jemand mit enormer Gewalt das Lager montiert hat. Davor hab' ich immer Angst, wenn das Lima-Lager getauscht werden muss; das geht oft schlecht rein. Kann mich aber auch irren; bin schließlich kein Experte und hatte sowas zum Glück noch nicht, auch wenn ich auch schon Sachen kaputt repariert habe. Hoffe jedoch, dass ich unrecht habe!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung