Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du den ebay-Verkäufernamen nicht anhand deiner Bewertungen nachvollziehen und diesen anschreiben? Klar ist das ggf. nicht einfach, weil der Artikellink zur Bewertung nicht mehr angezeigt wird, aber wenn du nicht gerade hunderte Käufe in 2007 getätigt hast und der Verkäufer immer noch bei ebay angemeldet ist, sollte er schon noch zu ermitteln sein. Voraussetzung wäre natürlich, dass auch eine Bewertung stattgefunden hat.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

du schreibst in Rätseln... Ist die karre geklaut trotz papieren? Motor durch Vorbesitzer aufgemotzt worden und jetzt pipi in der Hose? 

 

Mach mal ne Ansage, so wird das denke ich nix...

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Meinst Du das Wuppertal (ohne h) in NRW ? Oder gibt's da noch ein Kaff in Bayern oder so ?

Hab schon 3 oder 4x Kisten ge- und verkauft ohne Vertrag. War mir immer zu lästig.

Geschrieben

Also du willst den Cops jetzt mitteilen, von wem du damals nen geklauten Roller mit Papieren gekauft hast, ja?

Bzw. da der wahrscheinlich an den echten Eigentümer zurück geht, willst wahrscheinlich deine Kohle wieder haben.

Verständlich.

Mir kommt das aber wegen der Papiere irgendwie spanisch vor.

Oder hat da einer die Kiste seines besten Kumpels nach nem Streit verhökert?

Und wie subway schrieb: Wenns der Erstbesitzer war könnte der Name in der BE drin stehen.

Geschrieben

Wo steht geschrieben, daß Du einen schriftlichen Kaufvertrag brauchst, um Dein Eigentum an einer Sache nachzuweisen? Nimm Dir einen Rechtsanwalt, der Deine Karre wieder rausboxt.

Geschrieben

Also ich hab ja immernoch nicht kapiert, wem du jetzt was nachweisen willst.

Eigentlich läuft das ja andersrum. Man muss dir beweisen, dass die Sache gestohlen ist.

Wenn das aber eh schon geklärt ist, wie du schriebst, um was geht's denn dann?

 

Ich find das Topic seltsam, sorry.

Geschrieben

Das größte Problem bei den Usern dieses Forums ist, dass die wenigsten nur mit ja, nein, schwarz, weiß, gut oder schlecht antworten. Du kannst ihnen den Wunsch, zu verstehen, worauf sie antworten, nicht ausschlagen.

Aus einem komplexen Thema nur soviel preisgeben wie nötig ist ehr nicht gewünscht.

  • Like 1
Geschrieben

...wenne  Papiere gutte ....danne nixe mache de Stresse mitte Polizia !  

Aber du wolle saubere documentazione inne de Schreibetische, du anständige Deutsche Vespisto, ...bravo vonne de Francesco

  • Like 1
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
    • Keine Ahnung ob es Dir hilft , hier mal ein Foto von meiner. Da funktioniert alles. 
    • Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler.  Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung