Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Grüßt euch Jungs,

bin gerade dabei meine V50 zu richten und das Blechkleid ist soweit ok (sofern das Bild unter dem Lack nicht trügt)

Ich würde gerne mal die Sicken nachbearbeiten lassen sowie 3 kleine Schraublöcher zuschweißen lassen. Was würde mich so etwas ca Kosten? Damit ich mich auf einen Presrahmen einstellen kann.

Die Trittleisten bin ich auch gerade dabei anzupassen. Irgendwie habe ich verdammt viele Löcher im Blechkleid, werde dann wohl die Trittleisten eher durchbohren, statt die Löcher im Blechkleid anzupassen.

Sollte ich sonst irgendwas beachten, bevor ich die Karosserie zum Lackierer bringe?

Viele Grüße
Gianni

post-39475-0-74745000-1415727733_thumb.j

post-39475-0-94122800-1415727773_thumb.j

post-39475-0-31866000-1415727838_thumb.j

Bearbeitet von Gianni2008
Geschrieben (bearbeitet)

Die Gummitrittleisten kannst du nicht anpassen.

Da passen die Nöppel eigentlich ganz gut in die Löcher.

 

Weil da die Aluleisten nicht drauf gehören.

Deswegen sind es auch viele dicke Löcher und keine kleinen.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Ist leider kein O-Lack, wurde mit einer Spraydose lackiert vom

Vorbesitzer, an manchen Stellen Matt und an manchen glänzt ist

Dachte die hätte früher auch alu-Leisten gehabt, hab jetzt nachgeschaut nur die Gummi leisten leider :(

Geschrieben

Was hat 50r mit Sparversion zu tun?! Wenn ich den Typenschildabdruck so seh ist das eher ne deutsche, also 50n, da die Italos kein Typenschild hatten. Auser es hat schonmal wer hinzugefügt, dann steht hier Käse :D

Geschrieben

Handelt sich um eine deutsche Version, bis auf den Lack wurde zum Glück nichts groß artiges gepfuscht :)

Die V50R wurde ja in einigen Themen als Sparversion abgestempelt im Vergleich zur 50L natürlich :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Spachtel is immer besser :thumbsup:

50r und n warn von der ausstattung gleich, r war in Italien n in Deutschland.

L war das Modell mir den Chromgedöns, gabs auch nur in Italy :cheers:

 

Ähem,

50r: 9 Zoll, Schnarre, Monositz, das ganz kleine Rücklicht

50n: 10Zoll, Klingel, Zweierbank, Antikrücklicht mit großem Reflektor, später das Rücklicht der italenischen Special.

 

Die L und später die Special, waren die "luxuriöseren Modelle". Daher kann man ne r und die Rundlecker-n (die Special heisst ja in D offiziell auch 50 n Spezial) durchaus als Sparbüchse betrachten.

 

btw: Die Wölbungen auf beiden Seiten vom Trittbrett nach hinten hin sind Unterrostungen kurz vorm Durchbruch. Vorm lackieren sollte man da mit Flex und Schweissgerät beigehen.

Bearbeitet von 666smallframe
  • 3 Monate später...
Geschrieben

So da nun die Prüfungsphase vorbei ist und ich wieder Zeit für die Vespa habe würde ich mal folgende Frage in die Runde werfen :D

 

 

Kann mir jemand eine gute Adresse von einem Lackier geben der es zu fairen preisen macht?

 

Umkreis Frankfurt +-100 km wären auch kein problem :)

 

Viele Grüße

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung