Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Grüßt euch Jungs,

bin gerade dabei meine V50 zu richten und das Blechkleid ist soweit ok (sofern das Bild unter dem Lack nicht trügt)

Ich würde gerne mal die Sicken nachbearbeiten lassen sowie 3 kleine Schraublöcher zuschweißen lassen. Was würde mich so etwas ca Kosten? Damit ich mich auf einen Presrahmen einstellen kann.

Die Trittleisten bin ich auch gerade dabei anzupassen. Irgendwie habe ich verdammt viele Löcher im Blechkleid, werde dann wohl die Trittleisten eher durchbohren, statt die Löcher im Blechkleid anzupassen.

Sollte ich sonst irgendwas beachten, bevor ich die Karosserie zum Lackierer bringe?

Viele Grüße
Gianni

post-39475-0-74745000-1415727733_thumb.j

post-39475-0-94122800-1415727773_thumb.j

post-39475-0-31866000-1415727838_thumb.j

Bearbeitet von Gianni2008
Geschrieben (bearbeitet)

Die Gummitrittleisten kannst du nicht anpassen.

Da passen die Nöppel eigentlich ganz gut in die Löcher.

 

Weil da die Aluleisten nicht drauf gehören.

Deswegen sind es auch viele dicke Löcher und keine kleinen.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Ist leider kein O-Lack, wurde mit einer Spraydose lackiert vom

Vorbesitzer, an manchen Stellen Matt und an manchen glänzt ist

Dachte die hätte früher auch alu-Leisten gehabt, hab jetzt nachgeschaut nur die Gummi leisten leider :(

Geschrieben

Was hat 50r mit Sparversion zu tun?! Wenn ich den Typenschildabdruck so seh ist das eher ne deutsche, also 50n, da die Italos kein Typenschild hatten. Auser es hat schonmal wer hinzugefügt, dann steht hier Käse :D

Geschrieben

Handelt sich um eine deutsche Version, bis auf den Lack wurde zum Glück nichts groß artiges gepfuscht :)

Die V50R wurde ja in einigen Themen als Sparversion abgestempelt im Vergleich zur 50L natürlich :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Spachtel is immer besser :thumbsup:

50r und n warn von der ausstattung gleich, r war in Italien n in Deutschland.

L war das Modell mir den Chromgedöns, gabs auch nur in Italy :cheers:

 

Ähem,

50r: 9 Zoll, Schnarre, Monositz, das ganz kleine Rücklicht

50n: 10Zoll, Klingel, Zweierbank, Antikrücklicht mit großem Reflektor, später das Rücklicht der italenischen Special.

 

Die L und später die Special, waren die "luxuriöseren Modelle". Daher kann man ne r und die Rundlecker-n (die Special heisst ja in D offiziell auch 50 n Spezial) durchaus als Sparbüchse betrachten.

 

btw: Die Wölbungen auf beiden Seiten vom Trittbrett nach hinten hin sind Unterrostungen kurz vorm Durchbruch. Vorm lackieren sollte man da mit Flex und Schweissgerät beigehen.

Bearbeitet von 666smallframe
  • 3 Monate später...
Geschrieben

So da nun die Prüfungsphase vorbei ist und ich wieder Zeit für die Vespa habe würde ich mal folgende Frage in die Runde werfen :D

 

 

Kann mir jemand eine gute Adresse von einem Lackier geben der es zu fairen preisen macht?

 

Umkreis Frankfurt +-100 km wären auch kein problem :)

 

Viele Grüße

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung