Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage, wie macht ihr das mit dem TÜV? Von wegen PK Dämpfer in PX eintragen oder auch die gekürzte Gabel eintragen? Wer/welcher Prüfer macht sowas?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Fuesle:

Mal ne Frage, wie macht ihr das mit dem TÜV? Von wegen PK Dämpfer in PX eintragen oder auch die gekürzte Gabel eintragen? Wer/welcher Prüfer macht sowas?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Hab meinen Umbau (halb) in Berlin Spandau beim TÜV Rheinland eingetragen bekommen. Normal mit Paragraphen 21.

 

Das heißt das der Prüfer den Yss Stoßdämpfer für PK in die Papiere eingetragen hat. Der wollte nur sehen das der Dämpfer ne zugelassene Nummer hat und in etwa für die Art von Fahrzeug gemacht ist.

 

Von der gekürzten Gabel habe ich nichts erzählt, er hat auch nicht gefragt ob was anderes geändert wurde. Hätt ihm ja auffallen können das alles frisch lackiert ist und ich habe die Gabelkürzung als selbstverständlich vorausgesetzt :whistling:.

 

Die PX war zu dem Zeitpunkt auch pikobello sauber, in technischem und optischem Topzustand. Weiß nicht ob das ne Rolle spielt, habe aber festgestellt das ich mit solchen Fahrzeugen ein seriöses Auftreten vermittele und da wird nicht nach jedem Minimängel gesucht. Kann aber auch Einbildung sein:whistling:.

 

Ob ich was hinten gemacht habe hat ihn interessiert. Habe dann wahrheitsgemäß von dem kürzeren Distanzstück erzählt. Das war ihm dann wieder schnuppe da der Dämpfer als solches ja nicht verändert wurde folglich keine Umtragung erforderlich war.

Geschrieben

So besoffen wird kaum einer von den Typen bei der Arbeit sein um ne gekürzte Gabel ein zu tragen...

  • Like 1
  • Haha 3
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Dieses Topic hat wertvolle Hinweise geliefert. Im Ergebnis habe ich das Lenkrohr um 50 mm kürzen lassen (custom0815 Danke!) und mit YSS 200 mm für PK kombiniert d.h. Nahezu Werksgeometrie. Kürzere Tachowelle von der PK mit leicht (5 mm) gekürzter Hülle. Hinten originalhöhe.

20221029_155108.jpg

20221029_155128.jpg

20221029_155202.jpg

20221029_155213.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Hier wurde ja öfter berichtet, dass der YSS zu hart sei. Das kann ich definitiv NICHT bestätigen. Habe ihn über die Feder sogar ein wenig härter gestellt. Fährt sich super.

 

Eine Überlegung wäre noch, den ZIP Dämpfer mit 185 mm "optisch und dynamisch" zu testen. Wenn ich mich dazu durchringe, werde ich berichten.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Hinten musst du aber noch runter: Lüraabdeckung in einer Linie mit der Seitenhaube

 

Mag natürlich sein dies Extreme Keil fahren manche gerne

 

Tja, war nicht sicher denn die BBS hängt schon ziemlich tief.

Was meinst Du mit "Extreme Keil"? Jetzt steht sie fast gerade. Täuscht vielleicht optisch wegen Seitenständer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung