Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lambretta LI125 Serie 3 OLack


daunhill

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LI125 Serie 3 im OLack mit wundervoller Patina

Erstzulassung ist 1.7.1963

TÜV bis März 2016

Aktuell ist in den (deutschen) Papieren ein 186er Mugello, ein Dellorto PHBL 25 und ein JL BSau 193A 1990 T3 eingetragen, außerdem der vordere Stoßdämpfer aus der SX 200

Leistung liegt bei 13 KW und 115 Km/h. Schlüssel für Lenkerschloß und Gepäckfach sind dabei.

Verbaut ist folgender Motor

-MBGM RT195-Kit

-LTH-Membran

-30er BGM-PWK

-Komplette Inder-Zündung

-LI150-Getriebe (16/47)

-GP-Kupplung

-Alle Lager und Siris vor 500 km neu

-60er Welle

-BGM BigBox

Reifen sind neuwertig auf neuen Chromfelgen außerdem absoluter Orginal Lack mit wunderschöner Patina.

Ich habe noch einen SquarebackSeat verbaut der sehr gut drauf passt wahlweise gibt's aber auch noch die alte Orginalsitzbank dazu.

Die vorderen Stoßdämpfer wurden von JBS fachmännisch angeschweißt.

Draufsetzen und losfahren.

Kostenpunkt 4666 Euro VB

Darüberhinaus kann ich optional noch einen originalen LI150/S2 Motor dazugeben der laut Vorbesitzer eine Laufleistung von 9000 km original hat und ungeöffnet ist. Ein originaler Auspuff hierzu existiert auch noch. Wer mag, bekommt noch einen JL KRP 2 mit dazu - wie immer Verhandlungssache.

Meins, nirgends sonst angeboten, nähe Augsburg

Weitere Bilder bei ernsthaftem Interesse, ansonsten PN und vorbeikommen.

So long

post-22226-0-89371800-1415900715_thumb.j

post-22226-0-99910700-1415900801_thumb.j

post-22226-0-27878900-1415900830_thumb.j

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung