Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, frische Ladung Quaaludes am Start, lose Nervenenden frisch verklebt. Sollte jetzt wieder für ein paar Stunden halten.

@Sally: Das Baker-Teil ist echt witzig, da spielt der weiße Mann den cottonpicking Ketten-Clicquen Klassiker "Early In The Morning", frisch vermischt mit dem schwärzesten aller Gospel "Wade..." (Und einer kurzen Referenz zu den Remains, "Don't Look Back"(!)). Und die schwatten Südafrikanerinnen (hab's gegoogelt) fragen nur "Whaaaaaii?"

Wegen Kopf: gehen wir's ruhig an, aber dreh vorsichtshalber die Höhen raus...:

Geschrieben

Jon Lord spielt Jimmy Smith und gehört trotzdem nicht dazu? Na gut, musst du mir mal bei nem Bierchen erklären.

Ich versuch's mal mit Soul Jazz in Reinform, wird dir aber wohl zu leicht sein:

Erklär doch bitte mal kurz, nach welchen Kriterien du hier gehst...

Geschrieben

Wenn es um unsere Schwänze geht würde ich auch das dazu zählen:

Hab ich in den 80er mal live gesehen bevor sie im Verlauf der Jahre - geradezu poppig wurden - waren sie anfänglich sehr 50er lastig!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kaputtmacher aus Aa.......immer schlecht gelaunt und kaum Freunde......

 

Der mag nichts was andere mögen... :-D

Bearbeitet von Salino
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wo er weg ist, ist uns wohl nicht mehr der Mund verboten. Eigentlich mal ein schönes Topic hier, hat mich zumindest mal wieder drauf gebracht, mich mit Jazz zu befassen und dabei zu erforschen, wo eigene persönliche Vorlieben liegen.

Naja, ich habe mir jetzt mal alle seine Beiträge hier am Stück durchgehört, einfach um SEINEN roten Faden zu finden. Und ja, der Mensch hat fast ausschließlich Hochwertiges beigesteuert, auch wenn sich das meiste abseits der Norm der gängigen Mod-Jazz Compilations bewegt. Und trotzdem hat er recht. DJ-fähiger, klassischer Qualitäts-Jazz mit klaren Eigenheiten, dabei aber erstmal nicht für den Dancefloor, so würde ich's jetzt mal zusammenfassen, eben einfach zum Loungen auf sehr hohem Niveau, also abseits von purer Berieselung und auch von anmaßenden, schneidenden Soli. Der Mann hat Geschmack, ist stilsicher und kompetent und denkt selbst! (Echte Face-Qualitäten :-D).

Schade deshalb, dass es mit der Kommunikation nicht so geklappt hat, aber ok, Musik, die erklärt werden muss, ist keine. Da hat er recht. Nur wird es auch schwieriger sich auf den anderen einzustellen, ich mein, wenn man zusammen Platten auflegt, spricht man sich doch auch vorher ab? Zumal hier unter anderem Cool, Hard-Bop, Post-Bop, Latin, Modal- und West-Coast Souljazz querbeet zitiert werden. Wie soll man sich da auf eine Linie einstellen, wenn man nur ein paar Stücke des anderen hört? (Ok, 80er Jazzpop passte da wirklich nicht...)

Trotzdem Danke für den Input, hat zumindest mir einige neue Perspektiven eröffnet, hätte gerne viel mehr davon gehabt. Wenn du mal wieder Bock hast, Printer, keep 'em coming!

Bearbeitet von reusendrescher
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung