Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Bei meiner zweiten PX (alt, 1984) habe ich folgendes Problem:

Das Vorderrad scheint dauerhaft zu bremsen, es geht sogar der Dämpfer ein wenig runter, entsprechend unsicher ist das Fahrverhalten. 

Ich habe jetzt heute mal die Bremse aufgemacht und die Beläge getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die alten Bremsbeläge wesentlich mehr Material auf den Backen hatten, als die neuen originalen Beläge, aber das war es leider nicht. 

Im anderen (Vespa)Forum tippte man auf eine total verharzte Tachoschnecke... Ich kann mir das zwar nicht wirklich vorstellen, werde aber den Tachoantrieb mal komplett tauschen. 

Habt ihr noch andere Ideen oder selber schon mal das Problem gehabt? Der Roller ist deswegen momentan quasi unfahrbar. 

Ich habe einfach keine Lust und Zeit noch 5x anzufangen und würde mir gerne alles in Frage kommende auf einmal vornehmen und die in Frage kommenden Teile vorab bestellen. Ausser den Bremsbelägen, die es nicht waren und dem Tachoantrieb, habe ich leider keine weitere Idee.

Vielen Dank!

Geschrieben

Servus,

Folgende sachen kannst du einfach prüfen:

Ist der Bremszug, der Bremshebel und der Bremsnocken leichgängig

Ist die Lagerung der Bremstrommel in Ordnung, kannst ja mal ohne Beläge zusammenstecken

Schleift der Reifen evtl am Stoßdämpfer

Das wäre mal das erste

Gruß

Schlosser

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, 

 

danke! 

Bremszug, Bremshebel und Bremsnocken sind leichtgängig. 

Wie prüfe ich die Lagerung der Bremstrommel? Auch ohne Beläge ist das Rad schwergängig. Der Reifen schleift nicht am Stossdämpfer.

 

Gruss

M.

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.11.2014 um 19:27 schrieb CDI:

Man könnte auch einmal gucken, wie es den drei Radlagern geht oder ob ein Spaßvogel eine Unterlegscheibe zwischen Lager und Achsmutter verbaut hat.

Oder Fotos bei abgenommener Trommel machen und hier einstellen...

An die Radlager habe ich auch bereits gedacht. Muss mich da mal schlau machen... 

Der aktuelle km-Stand beträgt ca. 33'000. Nur so am Rande... 

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben

ok, danke... Weiss nicht, ob ich mir das zutrauen würde... 

Werde jetzt mal den Tachoantrieb tauschen (nachdem die Teile bestellt sind) und dann weiter sehen. Hoffe, dass mich die Radlagersch... nicht ereilt. Aber bei meinem Glück befürchte ich, dass es dann doch so kommt. 

Geschrieben

Ob es der Tachoantrieb ist, kannst du schnell prüfen, indem du die Schnecke raus machst. Neues Fett schadet da übrigens nie.

 

Wenn das Vorderrad ohne Beläge schwergängig ist, ist es mit Sicherheit nicht die Bremse.

Geschrieben
  Am 15.11.2014 um 20:32 schrieb subway:

Ob es der Tachoantrieb ist, kannst du schnell prüfen, indem du die Schnecke raus machst. Neues Fett schadet da übrigens nie.

 

Wenn das Vorderrad ohne Beläge schwergängig ist, ist es mit Sicherheit nicht die Bremse.

 

Ja, war nur heute zu spät und zu dunkel, ausserdem hat's geregnet und in meiner Garage war's dann auch zu eng.

 

Ja, das habe ich dann auch gemerkt, nachdem ich es auseinander hatte... :-)  

Geschrieben
  Am 15.11.2014 um 20:20 schrieb kbup:

Anstatt die Lager zu tauschen, kann es sich auch lohnen, sich eine gute gebrauchte Trommel zu beschaffen.

 

stimmt, bei dem Ruf, den die Repro -Teile haben, sicherlich die bessere Alternative...

 

Allerdings gibt`s da auch gute Trommeln, deren Lager auch nur noch so lala sind....

Geschrieben
  Am 15.11.2014 um 20:17 schrieb knipskistensammler:

ok, danke... Weiss nicht, ob ich mir das zutrauen würde...

Werde jetzt mal den Tachoantrieb tauschen (nachdem die Teile bestellt sind) und dann weiter sehen. Hoffe, dass mich die Radlagersch... nicht ereilt. Aber bei meinem Glück befürchte ich, dass es dann doch so kommt.

Lager der Bremstrommel tauschen ist auch für den Anfänger jetzt nicht so das Problem. Geht ohne Spezialwerkzeug nur per Heiss-Kalt-Methode mit Nuss zum Austreiben und z.B. altem Lager zum Eintreiben ganz passabel.
Geschrieben

...habe heute noch diese Info bekommen...

 

Die 16mm Gabel hat eine Quetschmutter, die mit einem Hammer und Schraubenzieher noch verkantet wird.
Die 20mm Achse hat eine Mutter mit Käfig und Splint.
 
Demzufolge wäre es ja eigentlich ganz einfach... 
 
Dann hätte ich die Zwittergabel...
 
Irgendwelche Einsprachen...???  
Geschrieben

Die Zeit, die ich jetzt mit Internetrecherche verbracht habe, hätte ich mal besser in der Garage verbracht und einfach nochmal zerlegt und nachgemessen... Aber immerhin kann es, nach dem aktuellen Kenntnisstand nur 16mm sein... judihui... 

Geschrieben
  Am 17.11.2014 um 20:26 schrieb CDI:

Ich weiß jetzt nicht, wie du auf 16mm kommst. vom Baujahr her müßten es 20mm sein.

Du brauchst ja nur den Staubschutzdeckel abzuhebeln und zu gucken: Splint = 20mm, nackte Mutter = 16mm.

Schaffst du auch heute noch mit Taschenlampe und Schraubendreher.

Oder einfach nachdenken, ob bei der letzten Demontage ein Splint entfernt wurde.

 

Auf den Lagern stehen die Größen auch drauf.

 

...Splint! Also doch 20mm...!?

 

Geschrieben

Ich hatte neulich einen ähnlichen Fall und festgestellt dass die Vorderachse derbe Laufspuren hatte. Allerdings hatte das Vorderrad axiales Spiel, also man konnte dran wackeln. Wenn man aber versucht hat die Kiste zu schieben hat das Vorderrad fast blockiert...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Ein Beitrag hätte gereicht. Zum Einen macht es das Forum unübersichtlich, zum Anderen kann es sein, dass Du jetzt in zwei Themen Antworten bekommst, was es ja auch für Dich komplizierter macht...  Da auf Deine Frage im Elektrik Topic keine Antwort kam, lösche ich die da raus.
    • polrad wurde nicht getauscht. aber die vespa läuft ja. nur wenn der kabelbaum und alles andere dazukommt, beginnt der zauber. meinst alle birnchen einmal tauschen bzw. abklemmen?
    • kontakt zum boardnetz heißt, dass ich die zwei kabel der ZGP (masse und spannung) mit denjenigen des kabelbaums verbinde. spannungsregler ist drauf. masse 2x ja. nach vorne derzeit ziemlich alles abgeklemmt, um fehler einzugrenzen. leider bleibt das fehlerbild...  
    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung