Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Bei der Revision meines T5 Motors sind mir an der Lauffläche des Simmerings auf der Lichtmaschinenseite der Kurbelwelle die deutlichen Spuren aufgefallen. Mit dem Fingernagel fühlt es sich noch recht glatt an, bin mir aber gerade etwas unsicher. Was meint Ihr: kann man das so lassen?

 

 

 

Gruß

Christian

post-49721-0-49092000-1416164773_thumb.p

Geschrieben

Uups, nicht korrekt gelesen. Sorry.

Wenn du mit Fingernagel nichts spürst, würde ich es riskieren. Schlimmstenfalls musste den Motor halt nochmal schnell spalten.

Geschrieben

SKF Speedi Sleeves wäre eine Möglichkeit, die kosten meines Wisseens etwa 20 Euro. Habe ich aber noch nie verbaut und weiss auch nicht wo man die beziehen kann.

http://www.skf.com/de/products/seals/industrial-seals/power-transmission-seals/wear-sleeves/skf-speedi-sleeve/index.html

Oder Lauffläche abdrehen, polieren und SiRi in übergrösse. War der SiRi vielleicht ein wenig zu tief verbaut und deshalb die Laufspuren?

Falls er der SiRi nicht gesifft hat spricht wohl nichts dagegen die Lauffläche ein wenig aufzupolieren und einen neuen SiRi zu verbauen und gut ist.

  • Like 1
Geschrieben

Ob der Siri korrekt verbaut war, kann ich nicht mehr sagen. Aber leicht gesifft hat er. Unter anderem deshalb auch die Revision.

 

Was ebenfalls komisch ist, dass die Laufspuren auf der Gegenseite nicht so ausgeprägt sind.

Geschrieben

Wenn du den Lima-Siri zu tief einpresst wird die Schmierbohrung verschlossen. Der SiRi sollte bündig mit dem Gehäuse eingepresst werden, nicht tiefer. Vielleicht hilft es wenn du den neuen SiRi nicht zu tief einpresst und er nicht in den Laufspur von alten sitzt.

Ich würde erst mal die die KuWe prüfen. Wenn die noch ok ist die SiRi Lauffläche sorgfältig aufpolieren und neuen Siri nicht zu tief einpressen. Wenn er wieder anfängt zu siffen kannst du immer noch auf die Speedi Sleeves zurückgreifen ohne den Motor wieder spalten zu müssen.

Die kriegst du hier:

http://www.kettenkugellagerkorsten.de/search.php?q=speedi&KeKuKo=+%BB+Antriebstechnik+-+Suche+%AB+

Geschrieben

ich hab mal ne speedi sleeve verbaut. t5 welle, jedoch kuluseite. das ging eigentlich ganz gut und lief bis zum ausbau der welle (5000km), die ich nur gegen ne 56,5er getauscht hab.
bilder muss ich mal suchen, hab ich bestimmt irgendwo.

Geschrieben

Ich würde das auch so fahren: bisschen polieren die Stelle und gut

So wie der Lagerring aussieht würde ich allerdings nicht mehr dem unteren Pleuellager trauen

Entweder neues Pleuel (und gleich lippen lassen)

Oder neue Worb5 Lippenwelle

(Bleibt sich preislich fast gleich)

Geschrieben

Was hat der Lagerring vom NU205 mit dem unteren Pleuellager zu tun?

Siri-Sitz: Pleuel festmachen (Teflonband) und den Wedi-Sitz auf der Drehbank mit Läpp-Papier abziehen. Fertig!

Geschrieben

die simmerringlauffläche ist jedenfalls beleidigt, aber ob das problemlos funktioniert oder nicht kannst nur testen. sollte vermutlich schon gut gehn würd ich denken.

je nachdem wieviel aufriss es für dich wäre wenns nicht geht, eventuell doch vorher welle tauschen....

Geschrieben

Der Siri saß nicht zu tief: also hat die Welle einiges gelaufen bei dem Lagerring

O Wellen bzw das O T5 Pleuel kann einfach nicht viel ab! Da braucht man sich keine Illusion machen

Die Engländer fahren nicht nur 1:33 weil sie Angst haben die Ölpumpe steigt aus

Sondern auch um dem unteren Pleuellager Saft zu geben

Geschrieben

Danke für die Antworten.

Die Welle hat ca 35k Kilometer gelaufen. Und der Motor war auch noch nie geöffnet. Zumindest sieht alles danach aus.

Da ich eh nun alles neu mache inkl. Zylinder und so, überlege ich ob ich nicht direkt eine neue Welle verbauen soll. Der Pleuelsatz kostet auch knapp 100€ und dann noch verbauen. Da kann ich doch direkt eine neue Welle verbauen...

So wie es aussieht muss man sich bei der neuen Welle auch nicht groß entscheiden. Gibt wohl nur die Mec/Tameni!? Für die Renn/Lippenwelle dient diese doch als Basis, oder?

Gruß

Christian

Geschrieben

die verfügbaren neuen t5-wellen  sind m.e. alle samt okay - kannst du bedenkenlos verbauen.

 

wenn das mein motor wäre, würde ich die bgm-doppellippen siri´s verbauen . falls du den normalen verbauen willst würde ich den siri ein tucken weiter eintreiben ( dann muss man aber ein kleines dreieck  für das schmierloch reinschneiden )

 

lauffläche polieren ist eh klar. 35 tk. müssen m.e. auch nicht das ende einer t5-kw sein, eher halbzeit.

 

selbst wenn das jeweils nur  2-3 tk hält ist das nicht schlimm, den siri kann man ja gut von aussen testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung