Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So wie sie ist verkaufen und das Geld als Grundstock für eine schöne (echte) DL nehmen. Muss doch keine 200er sein.

Nur meine Meinung, alles andere ist und bleibt gefrickel...

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin Schweißer , Schweißfachmann , Schweißinspektor usw.

 

Also wie das geht weiss ich schon. ich werde mich da mal ranwagen . . .

 

werde zu diesem Thema Bericht erstatten ,

 

Der Motor ist ein SX 200  Nr. ist * xxxxxx *

 

Fotos sind schlecht geworden , jetzt ists zu dunkel , evtl. Morgen noch ein Versuch

 

PS: Wer vorbeischauen möchte darf das gerne. Bitte mit Anmeldung über PN - schaue heute Abend nochmal rein , jetzt erstmal Abendessen ; )

 

und 2 - 3 Bier auf diesen Schock

Bearbeitet von Proxy
Geschrieben

@Proxy

Bitte vorsichtig sein, falls sich bei Dir freundliche "Inspektoren" aus der Lambrettaszene ankündigen, dann Gutachten abgeben und Dir anbieten, Dir den Roller für einen günstigen Preis abzukaufen und Dich von Deinem Leid erlösen zu wollen.

Es können unter diesen Inspektoren ein paar Mutter Theresas sein, aber auch ein paar abgefeimte Scherenschleifer und Hütchenspieler.

Achte besonders auf sonore Stimmlagen, sauber gescheitelte Haare und ein gepflegtes Äußeres.

DAS SIND DIE SCHLIMMSTEN!!!!

  • Like 2
Geschrieben

 Der Motor ist ein SX 200  Nr. ist * 566648 *

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Motor auch spanisch.

Präfix und Nummernstock paßt zu Serveta Jet 200 Bj. 74 -79 (läuft ab #550.001).

Geschrieben

@Proxy

Bitte vorsichtig sein, falls sich bei Dir freundliche "Inspektoren" aus der Lambrettaszene ankündigen, dann Gutachten abgeben und Dir anbieten, Dir den Roller für einen günstigen Preis abzukaufen und Dich von Deinem Leid erlösen zu wollen.

Es können unter diesen Inspektoren ein paar Mutter Theresas sein, aber auch ein paar abgefeimte Scherenschleifer und Hütchenspieler.

Achte besonders auf sonore Stimmlagen, sauber gescheitelte Haare und ein gepflegtes Äußeres.

DAS SIND DIE SCHLIMMSTEN!!!!

Alter Diggler dir wasch ich nochmal deine verschissenen Unterhosen kannste demnächst im Nekar schrubben...

Geschrieben

Ist doch halbsowild.

 

die echte rahmennummer scheint ja noch intakt an der Beinschildstrebe.

 

die Lücke zwischen Lenkkopf und beinschild deutet darauf hin dass der Rahmen noch nicht fürs GP Schild gekürzt wurde.

Ein 200er Motor ist auch dabei

 

müsste halt wer mit der richtigen Nummer neu tüven und gut.

 

ist doch ne tadellose Basis für nen Neuaufbau...

 

dass da mal Inflationsbereinigt grob gut 2000€ geflossen sind find ich jetzt auch net soooooo übertrieben.

oder hab ich was übersehen?

Geschrieben

ja. du hast übersehen das die kiste richtiger kernschrott ist. ich bin schon etwas länger dabei und ich hätte damals keine 600 mark dafür gegeben.

Geschrieben

Kam' die aus Nürnberg? Vom Brief her würde ich denke, das war mal meine.

 

Ne Nürnberg steht nicht im Brief - Braunschweig - Rhein Sieg Kreis - Heppen heim - Darmstadt ^^ 

Geschrieben

ja. du hast übersehen das die kiste richtiger kernschrott ist. ich bin schon etwas länger dabei und ich hätte damals keine 600 mark dafür gegeben.

 

Kernschrott sieht anders aus - aber nun gut - mal sehen was ich machen kann

Geschrieben

Ich finde das spannender als die 97. Originallack-Kackbude (oder Wannabe-O-Lack-Resto) bei der Chrom-Applikationen, verwarzte Trittleisten, NOS Choke-Züge und das unglaublich original anmutende Scootopia-Repro-Teil angehorstet werden.

Die Karre ist überhaupt nicht nach meinem Geschmack, aber ich finde es als Projekt halt spannend. Da kann man schon was raus machen!

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ist halt eine typische 90er Jahre Bastelbude.

hätte die einen coolen und einprägsamen namen gehabt wäre es der ultimative customroller....und m210 würde steil gehen und eine replika bauen, weil er bei dem anblick in den 90er immer abgeschlagen hat..

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hätte die einen coolen und einprägsamen namen gehabt wäre es der ultimative customroller....und m210 würde steil gehen und eine replika bauen, weil er bei dem anblick in den 90er immer abgeschlagen hat..

 

M 210 ??

 

Habe mit einem Sandstrahler gesprochen , habe ja zum Glück noch n bissl Urlaub. Karre Strahlen für 30 €  ( Der Rahmen ). . . fand ich jetzt nicht zu teuer. Werde da am Montag hin fahren, vorher hat der keine Zeit.

 

Frage ist nur ? wie nah muss ich an 20 KW rankommen um das ganze dem Brief entsprechen zu reproduzieren ?? Ich gehe davon aus das ein " Katalogtuning " da nicht ausreichen wird.

 

Hab gelesen das die 225 ccm TS 1 Zylinder durchaus in der Lage sind diese Leistung zu erzielen. gehen ja bis 248 ccm ( aufbohren und Beschichten und so ). ist wohl nicht günstig - fühle mich aber angefixt . ^^

 

und wie bekommt man 20 KW mit einer O-Trommelbremse in den Griff - bzw. Eingetragen ?? fast nicht drin oder ??

 

Zurzeit ist ein 210 ccm Honda Conversion verbaut mit 24 dell´ortho Trommel gedöns. und ein TWE ( Two Wheeled Engineering )  Auspuff.

 

Wenn das jetzt in einen Bastelltopic ausartet , muss dann etwas neues eröffnen ??

 

bis dahin

 

Rico / Proxy

Geschrieben

Du musst ja nicht an 20kW rankommen. Wer soll das bitte prüfen.

TS1 o.ä. ist trotzdem keine schlechte Wahl.

Die Frage ist nur warum so ein Aufriss wenn Du die Kiste nicht fahren darfst?

Oder willst Du den Lappen noch machen?

Wenn Du die fit machen willst um sie anschliessend zu verticken: Das wäre das größte Minusgeschäft das Du machen könntest!

Geschrieben

Aufs Strahlen würde ich verzichten, eher chemisch entlacken. Bei nem unerfahrenen Strahler - insbesondere bei dem sehr günstigen Preis ist der bestimmt eher auf "Großteile" ausgelegt - verzieht sich schnell das Blech, das ist dann Schrott.

 

Ich würd einfach - vorsicht, Echo! - verbauen: TS1 225ccm, JL Road, 30-35er Vergaser, das passt dann. Mich ärgerts nach wie vor ein wenig, dass ich eher nach den Leistungssternen anstatt den Fahrbarkeits-Sternen gegriffen habe. Weniger ist ofmals mehr.

 

Scheibenbremse ist bei der Leistung und im modernen Straßenverkehr Pflicht.

Geschrieben

Ähm sind die alten Eintragungen nicht ohnehin hinfällig

Die beziehen sich ja auf die fake nummer.

Würde da nicht so schnell strahlen.

Du solltest sowieso zuerst nen drybuild bauen.

Also alle Blechteile erstmal zusammenschrauben und anpassen.

Bring die Kiste erstmal so zum laufen, neues Beinschild, Motor aufbauen und durch den Tüv. Da sehe ich fürs erste Programm genug.

Geschrieben

Aufs Strahlen würde ich verzichten, eher chemisch entlacken. Bei nem unerfahrenen Strahler - insbesondere bei dem sehr günstigen Preis ist der bestimmt eher auf "Großteile" ausgelegt - verzieht sich schnell das Blech, das ist dann Schrott.

 

Ich würd einfach - vorsicht, Echo! - verbauen: TS1 225ccm, JL Road, 30-35er Vergaser, das passt dann. Mich ärgerts nach wie vor ein wenig, dass ich eher nach den Leistungssternen anstatt den Fahrbarkeits-Sternen gegriffen habe. Weniger ist ofmals mehr.

 

Scheibenbremse ist bei der Leistung und im modernen Straßenverkehr Pflicht.

 

Hmm -

 

ich bin kein Frässpezialist ( nie gemacht ) . diese Teile müsste man " nur " verbauen ?? korrekt ?.

TS 1 und co werden ja ziemlich oft verbaut - Frage nur wegen den " Fahrbarkeitssternen "

 

@ Peterle - ja ich spiele gerade mit dem Gedanken den Lappen zu machen. Die Karre ist für mich durch den " Pfusch " unverkäuflich geworden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ähm sind die alten Eintragungen nicht ohnehin hinfällig

Die beziehen sich ja auf die fake nummer.

Würde da nicht so schnell strahlen.

Du solltest sowieso zuerst nen drybuild bauen.

Also alle Blechteile erstmal zusammenschrauben und anpassen.

Bring die Kiste erstmal so zum laufen, neues Beinschild, Motor aufbauen und durch den Tüv. Da sehe ich fürs erste Programm genug.

 

Die Fakenummer ist doch gar keine Fake nummer - siehe Bilder des Einzelrahmens

 

ok mit drybuild kann ich was anfangen - ich glaube ich da eh nur so´ne art sportler draus machen - der Rahmen ist hinten an dem Nummernschildhalter eingekürzt worden

Bearbeitet von Proxy
Geschrieben

Ähm sind die alten Eintragungen nicht ohnehin hinfällig

Die beziehen sich ja auf die fake nummer.

 

 

 

Nö...

 

Er hat ja den indischen GP-Rahmen mit der identischen Nummer da liegen.

 

Ich würde den auch verwenden wenn man die Karre eh neu aufbaut! 

Geschrieben

Aso den 2ten Rahmen hatte ich jetzt nicht aufm schirm.

Bin mir aber nicht sicher ob mir die Eintragungen da einen neuaufbau wert wären.

Zumal noch ein prähistorischer Amal eingetragen ist.

Ich würde eher den Spanier neu aufbauen, mir den Motor bauen worauf ich Bock habe und den dann tüven.

Der inder mit hochgesetztem Frameloop in Kombi mit dm Sx lenker. Da sitzt du so drauf wie der affe aufm schleifstein oder so

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung