Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann ist das normal,wenn die Kupplung nicht verbaut ist.

Das der kolben keine Reaktion macht.

Wenn ich die Kupplung verbaue dann bewegt sich der erst??

Hab ich es richtig verstanden?

  • Like 1
Geschrieben

Aso...ich bin jetzt davon ausgegangen, das wenn ich denn kickstarter drücke sich der kolben trotzdem bewegen muss.

Hab jetzt gedacht ich hab ein Fehler gemacht beim zusammen bauen.

Ich Danke euch dafür für die schnelle Antworten von euch.

Werde morgen die Kupplung einbauen dann schau ich ob sich dann der kolben bewegt,nachdem ich denn Kicker Drücke.

Geschrieben

Hallo,

ich wollte die kabel der zündungsplatte neu verlöten.

Kann mir denn einer Sagen welche kabelfarben ich benöitge.

Weil alle farben kann ich nicht mehr richtig erkennen, ich würde mal sagen es ist.

 

Rot

Schwarz

Gelb

Blau

Grün

Grau?

 

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

post-53251-0-98997200-1420126881_thumb.j

Geschrieben

Hallo,

ich wollte die kabel der zündungsplatte neu verlöten.

Kann mir denn einer Sagen welche kabelfarben ich benöitge.

Weil alle farben kann ich nicht mehr richtig erkennen, ich würde mal sagen es ist.

 

Rot

Schwarz

Gelb

Blau

Grün

Grau?

 

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

 

ich würde sagen es handelt sich um eine normale 6kabel zgp.

dazu benötigst du

 

schwarz, weiß, blau, grün und rot. gibt es als fertige kabeläste hier im forum oder den shops -> kabelast pkxl

Geschrieben

Schreib mal den Friedi hier im Forum an. Er hat ein Dienstleistungstopic. Da bekommste den Kabelast. Für nen guten Kurs lötet er dir das auch ein.

Absolut perfekt :thumbsup:

Geschrieben

Ok..gut zu wissen.

Weil ich grade eine 6v platte am Motor verbaut habe.

Wweil ich die neu verlöten wollte und es bis grade nicht wusste das es eine 12v platte ist.

Was soll ich jetzt machen, soll ich mir die wieder verbauen wenn die Fertig ist, oder die ich jetzt drauf gebaut habe.

Wenn ich die 6v platte lasse muss ich auch alle Kabel an der Vespa und Lampen warscheinlich wieder um bauen.

Oder???

Geschrieben

Ok..gut zu wissen.

Weil ich grade eine 6v platte am Motor verbaut habe.

Wweil ich die neu verlöten wollte und es bis grade nicht wusste das es eine 12v platte ist.

Was soll ich jetzt machen, soll ich mir die wieder verbauen wenn die Fertig ist, oder die ich jetzt drauf gebaut habe.

Wenn ich die 6v platte lasse muss ich auch alle Kabel an der Vespa und Lampen warscheinlich wieder um bauen.

Oder???

 

arghhnn... du bist echt'n geiler verwirrungsstratege alter...

 

welche kabel und welche birnen wohnen denn jetzt in deinem roller?

Geschrieben

Frohe Weihnachten zusammen,

Bin mit dem Motor gut weiter gekommen.

 

Ich fänd es ja der Vollständigkeit halber schön wenn du uns sagst woran es mit der Welle gelegen hat. :)

Geschrieben

Upps...sry wollte euch hier nicht verwirren.

Also, das Problem mit der Welle War, das die schrauben alle zu fest angezogen waren.

Hab die Gehäuseschrauben alle los geschraubt und die Welle gleichzeitig eingeölt.

Dann alle schrauben erstmal etwas angezogen und die Welle dabei bewegt .

Das Problem War dann behoben.

Zum Glück! !!

Jetzt hab ich das Problem das ich meine spule die auf dem Motor drauf geschraubt War.

Alle Kabel neu verlöten wollte, weil die alle nicht mehr gut sind.

Also hab ich eine andere spule verbaut, nun ist mir aber aufgefallen, dass die spule die ich jetzt drauf habe nur 3 Kabel Anschlüsse hat.

Die ich neu verlöten wollte hat aber 6 Kabel, jetzt heißt es das ist eine 12v spule.

deswegen bin ich jetzt verwirrt was ich machen soll.

sry für die ganze Verwirrung.

Geschrieben

Hiermal ein paar Fotos

...

 

Moin,

 

nachdem ich die Fotos von deinen Motorhälften gesehen habe, ist mir folgendes aufgefallen. Deine Kurbelwälle ist bereits fertig in der Kupplungshälfte montiert. Ich bin da anders vorgegangen, da ich keinen Einzieher für die WuWe habe. Mit der heiss/kalt Methode (Backofen/Eisfach) habe ich in zwei Schritten gemacht. Erst das heisse Lager auf die kalte Kurbelwellche montiert, dann die Kurbelwelle mit Lager über Nacht ins Eisfach und am nächsten Morgen in die heisse Limahälfte fallen lassen. Bei der grossen Hälfte habe ich die Kupplung und das Ritzel erst nach dem Zusammensetzen der beiden Hälften montiert.

 

Ev. wurde der Tip schon gegeben oder das Problem ist schon gelöst, aber ich wollte mich jetzt nicht durch Seiten blabla durchlesen.

 

Gruss

Olof

Geschrieben

Danke aber der Motor ist wieder zusammen gebaut.

Jetzt hab ich nur das Problem mit der zündungsplatte.

Was soll ich machen dir 6v platte drin lassen oder die 12v wieder verbauen.

Wenn ich die 6v platte drin lasse, muss ich dann Birnen und kabelbaum austauschen? Für 6v Betrieb!

Geschrieben

Okay. Trotzdem nen Tip für die Zukunft. Wenns knackt, nicht noch weiter zu ballern ;-)

 

 

was ist mit  Lager deren Breite nicht stimmt und das Lager beim Motor zusammenstecken somit auf Block geht und damit verdrückt wird und darum klemmt?

 

genau so andersherum gesehn, Lager sitzt auf Welle, allerdings wegen Beschädigung Riefe vom Abziehen zb, Dreck Toleranz , usw, das Lager sitzt auf der Welle nicht tief genug sondern paar Zehntel versetzt ?

 

kommt doch aufs gleiche raus, Lager sitzt auf Welle nicht tief genug oder Lager ist breiter, dreck im Gehäuse, Lager geht beim zusammenbau nicht ganz rein

 

Lager wird beim zusammenziehn vom Axialspiel "befreit" = Lager klemmt

 

ob du das mit 13Nm oder mit 50 anziehst spielt keine Rolle mehr wenn das Lager nach hinten im Gehäuse frei ist und nicht auf Block anliegt.

Geschrieben

Ich brauch ja dann eine 12v zündspule, denn mit der 6v kann ich wascheinlich nix anfangen.

Meine 12v platte mach ich wieder fit, dann Bau ich die wieder ein.

Hat denn einer eine 12v zündspule für mich?

Geschrieben

So...hab erst mal die 6v Anlage dran gelassen, bis ich die 12v zündspule und platte habe.

Motor läuft!!!!!!

Freu mich voll, hab denn eben mal draußen laufen lassen.

Richtig schön sogar !!

Geschrieben

Ja, genau.

Nach denn anfangsprobleme wo es nicht so genau wollte alles.

Aber gestern.

Geil es Gefühl, jetzt einmal auf denn Kicker treten und der Motor ist direkt da.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So Leute.. hab die pk zündungsplatte fertig repariert bekommen.

Nun leider will kein richtiger zündfunke raus kommen.

Und wenn ein zündfunke da ist, ist der ganz leicht das der Motor nicht anspringen will..

Jemand eine Idee ?!!

Bearbeitet von Torino
Geschrieben

So Leute.. hab die pk zündungsplatte fertig repariert bekommen.

Nun leider will kein richtiger zündfunke raus kommen.

Und wenn ein zündfunke da ist, ist der ganz leicht das der Motor nicht anspringen will..

Jemand eine Idee ?!!

Ab in die Tonne und eine andere bzw. neue einbauen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information