Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Wollte mir die Tunnelrücklichter beim SCK holen. Habe aber statt dem Set nur die beiden Rücklichter selber genommen, also ohne Tunnel.

Jetzt weiß ich nur nicht genau, wie ich an ein Rohr mit 60 mm Innendurchmesser komme. Ausserdem steh ich vor einem kleinen Rätsel, wenn ich die Dinger aufmache, weil ich nicht weiß wie ich da was und wo anschliessen muss, also wo die Birnchen hinmüssen etc.

Überlege jetzt die Dinger umzutauschen und doch das komplette Set zu nehmen.

Es sei denn jemand hat eine Idee oder Tips und vielleicht auch ein Bild, was ich machen muss , um die Dinger reinzubekommen, weil mich die 80 Euronen doch leicht abschrecken.

Ausserdem mach ich mir übers Eintragen leichte sorgen. Ich hab zwar paar lockere Beziehungen zum Tüv, weiß aber nicht ob das über die funzt.

Geschrieben

:-(:-(

Die Entscheidungsfreudigkeit der Kunden... :-(:-(:-(

Komm nächste Woche vorbei...dann regeln wir das :grins: :grins:

PS. Du hast mir aber zugesichert das du das hinbekommen würdest...nana...hast mich wohl angelogen :-D:-(

Geschrieben

Also das Rohr hab ich damals bei nem Metallbetrieb um die Ecke geschnorrt... Schön massiv wars :uargh:

Dann schön Loch innen Rahmen gemacht (mim kleinen Bohrer 20 Löcher aussen rum und dann dazwischen gedremelt). Rohr reingesteckt - festgebraten und bündig abgeflext. Verspachteln und fertig.

Das mit dem anschliessen kann dir Vasko ja zeigen.

Geschrieben

Ja Vasko, MEINTE dass ich das hinbekomme. Hat sich aber wohl rausgestellt, dass das nicht so ist. :-D Aber angelogen hab ich Dich nicht.

Biste immer im SCK oder nur an bestimmten Tagen?Würde am Do vorbeischaun. Soll ich auch den Rahmen mitbringen?

Geschrieben

Gesegnet sei wer eine Drehbank hat und so ein Rohr sich selber machen kann!!! Aber wo liegt das Problem ein Rohr mit 60 mm innen zu bekommen?? 2,5 Zoll Rohr (außen 64,5) sollte es da tun...

:-D

Geschrieben
Also das Rohr hab ich damals bei nem Metallbetrieb um die Ecke geschnorrt...

... und das hatte dann 60mm innen?

Hast du da noch Reste?

Gruß M.

ICH hab da keine Reste, aber Ich könnt nochmal fragen.

Ich mein aber, dass das n paar mm mehr warn. 63 - 65, oder so.

Genau 60 ham nämlich nich gepasst. DIE hätt ich aus Alu nämlich Meterweise mitnehmen können, in so'ner Firma wo ich nen Ferienjob gemacht hab.

Geschrieben

Wenn jemand solche Rohrstücke klarmachen könnte wäre ich ihm sehr verbunden.

hab nämlich immernoch keine gefunden. Hoffe das Vasko mir dann morgen zeigen kann, wie ich was wo in den Rücklichtern anschliessen muss.

Geschrieben

warum benutzt ihr kein 0.8-1mm blech?

ausschneiden und um was rundes rumbiegen.

geht doch viel besser zu schweissen, als ein 3mm rohr mit einem dünnen karosserieblech zamzupappen.

vielleich könnte der stahlfix welche aus blech lasern sie schon in die schräge form der karosse haben. dann nur noch biegen und einen deckel drauf und fertich.

GSF projekt dunnelrücklichter?

  • 9 Monate später...
Geschrieben

greif das alte thema nochmal auf !!

mir fehlt irgendwie die fortsetzung :-D

das mit dem rohr ( in welcher art auch immer ) ist relativ klar, aber wie befestige ich denn die rücklichter in dem tunnel??

fotos ( evtl. von dem originalteil !!) wären echt hilfreich !!

:-D

Geschrieben

in diesem Falle hier wurden die Rohre verklebt und verspachtelt. Der Kleber hat gehalten, der Spachtel leider nicht so aber frag "Kölner" mal selbst er kann es dir besser erklären. Mit dem Spachtel ist sehr ärgerlich das müsste der Lackierer eigentlich mal richtig machen

Geschrieben

Ich hab in den Tunnel von unten ein Loch gebohrt, eine Mutter drunter geschweißt und dann per Schraube das Rücklich fest geklemmt....falls du zu viel Luft zwischen und Tunnel und Rücklicht hast wikelste einfach ein bissel Iso-Band drum.

Geschrieben

Die Rohre aus dem Set sind hinten verschlossen. Dort sind 2 löcher für die Kabel und ein zentrales Loch. Dort werden die Rücklichter mittels Schraube besfestigt. Die Masse der RL läuft dann auch über diese Schraube.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung