Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend Forum!

 

Ich habe schon die Suche benutzt und es gab da schon diverses mit Hausbau und Fenstern.

 

Aber ganz speziell der Schwarzschimmel an den Fugen im Bad:

 

Was ist da am besten?

 

Soda - basisch

Zitronensäure - sauer

Chlor - ungesund. Hab ich schon getestet. Ist bei ausgiebiger Anwendung so eine Art Softversion von Senfgas. Wenn man das ein paar Minuten einatmet, bekommen die Atemwegsschleimhäute sowas wie Sonnenbrand. Mehrere Stunden sollte man sich auf gar keinen Fall darin aufhalten! Lebensgefahr! Hab ich schon getestet. Aber war auch immer das beste...

 

Was schlagt Ihr vor?

(bin gespannt wer mir jetzt doch noch zu Senfgas rät... :-D:-D:-D:cheers: )

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ohne scheiss? Du musst dann halt mit Maske arbeiten! Was besseres als Chlor gibt es nicht!!!

Fenster weit auf und Vollgas!

Soll ja auch wegbleiben das Zeug

Geschrieben

Mein Vermieter meinte mal, dass die ständig kaputte/gerissene Silikonfuge an der Badewanne durch den Einsatz von Clorix als Reiniger den Geist aufgegeben hätte. Hat sonst auch viel Grütze erzählt, aber evtl. stimmt's ja sogar? Sollen wir auf jeden Fall nicht mehr verwenden.

Geschrieben

Als regelmäßige Anwendung ist Chlor wohl zu aggressiv. Das Problem mit dem Ablüften ist bei mir gegeben, weil ich in dem Bad kein Fenster hab...

Ich meine, dass Aceton nicht so geil ist, weils das Silikon aufmischt.

Geschrieben

Hast Du den Schimmel denn jetzt nur auf Silikon auf den Fugen zwischen den Fliesen (Fugenzement)?

 

Um Schimmel zu bekämpfen kann man Brennspiritus nehmen. Ist ja so ähnlich wie Schnaps, sollte man allerdings nicht trinken. (wobei, wenn man den Brennspiritus trinkt, siehtst Du die schwarzen Fugen dann ja nicht mehr, also auch ein möglicher Lösungsansatz...)

Geschrieben

Das Silikon ist befallen.

 

Da sind immer so Säuren mit eingebunden gegen Schimmel, siehe oben. Deshalb sollte man das Badsilikon auch nicht an der Karosserie verwenden. Nur mal so Offtopic

Geschrieben

Die Silikonfuge neu machen geht nicht? Wäre imho die beste Lösung. Danach die Fuge immer nach dem Duschen gleich trocken wischen und der Schimmel hat keine Chance mehr.

 

Ansonsten helfen diverse Chlorreiniger. Bei mir aber leider nur kurzfristig. Dauerhafte Lösung war die neue Fuge und die möglichst trocken halten.

Geschrieben

Probier mal Natron (Speisenatron, gibt's auch günstig im 5kg-Eimer) und Essigessenz. Das wird ne fiese brodelnde Suppe. Damit bekommt man z.B. vom Tee braun gewordene Tassen wieder weiß.

Ob das gegen Schimmel hilft kann ich aber nicht sagen, hab keinen.

Das ist dann ne Lauge und sollte vorsichtshalber mit Gummihandschuhen verarbeitet werden.

Stinkt schön nach Essig, bekommst also weiterhin deinen Kick.

Geschrieben

Fuge neu machen, aus dem Silikon geht der Schimmel nicht wirklich raus, da arbeitest Du immer nur an der obersten Schicht...

Geschrieben

Ex Wiki:

Gegen Schimmelbefall

Bei der Innenrenovierung kann Schimmelpilz­befall mit Wasserstoffperoxid bekämpft werden. Dabei wirkt es desinfizierend sowohl gegen die biologisch aktiven Pilzzellen – als Fungizid – als auch gegen die „Konidien“ genannten Sporen der Schimmelpilze.

Durch die bleichende Wirkung entfernt es auch „optisch“ die Rückstände des Schimmelbelags von porösen Untergründen. Wasserstoffperoxid hat gegenüber Alkohol oder Chlorbleichlauge einige Vorteile, da es im Gegensatz zu Alkohol nicht brennbar ist, bleichende Wirkung hat und im Gegensatz zu Chlorbleichlauge keine chlorierten Nebenprodukte hinterlässt.

Geschrieben

H2O2

Genau das! Wassersoffperoxid 5% aus de Apotheke hilft gut!!! Ist auch relativ harmlos zu verarbeiten. Bleicht auch - was bei Schwarzschimmel auch nicht schlecht ist.

 

Das alte Silikon sollte aber raus - war in unserem Fall nicht sauber zu kriegen. Die Scheiße steckte zu tief drin.

Geschrieben

Ex Wiki:

Gegen Schimmelbefall

Bei der Innenrenovierung kann Schimmelpilz­befall mit Wasserstoffperoxid bekämpft werden. Dabei wirkt es desinfizierend sowohl gegen die biologisch aktiven Pilzzellen – als Fungizid – als auch gegen die „Konidien“ genannten Sporen der Schimmelpilze.

Durch die bleichende Wirkung entfernt es auch „optisch“ die Rückstände des Schimmelbelags von porösen Untergründen. Wasserstoffperoxid hat gegenüber Alkohol oder Chlorbleichlauge einige Vorteile, da es im Gegensatz zu Alkohol nicht brennbar ist, bleichende Wirkung hat und im Gegensatz zu Chlorbleichlauge keine chlorierten Nebenprodukte hinterlässt.

So ist das!

Geschrieben

Also, das steht halt bei Wasserstoffperoxid, ich deute das jetzt so, dass das wohl die bessere Lösung gegenüber Chlor sei.

Maske, Handschuhe und Brille sind imho eh Pflicht bei Umgang mit Chlor, H2O2 o.ä.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung