Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

A6F1A547-0243-431F-8CD4-82B2B56C0DA6.thumb.jpeg.bd73a480bd3d53f5b070299c74752ba3.jpeg

 

Meine zumindest, ja.

könnte aber sein, dass die späten mit der eckigen Schrift hinten drauf wie die Veloce keine Zierleisten mehr hatten.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)

Die 2. Serie, hatte keine Zierleisten mehr......auch der Motor hat dann drei Überströmkanäle

exakt ab Fahrgestellnummer

 

 138957, das war die erste GTR welche den 3 Überströmer hatte

 

Genau wie @weissbierjojogeschrieben hat....die mit der modernen Schrift vorne und dem eckigem Logo hinten.

 

Hier ein Bild von meiner GTR aus dem Jahr 1976......

253783022_4383493695037658_7580512439246573296_n.thumb.jpg.8fcdff744693414902e95656e65855cf.jpg

 

Tom der heute wieder beim Stoffi war

 

@weissbierjojodeine schaut super aus.....welche Sitzbank hast du da drauf....gefällt mir sehr gut.

Bearbeitet von mossoma
....
  • Like 2
Geschrieben
  Am 28.11.2021 um 11:15 schrieb mossoma:

Danke dir.......ist das Teil auch Langstrecken tauglich?

 

Tom der einen BGM 177 Pro Kit bestellt hat

 

 

Aufklappen  

Absolut Langstreckentauglich!

 

Bin auf dem Ding auch schon 400km problemlos gefahren. 
Ist fest, klar, aber gute Qualität 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage in die GTR Runde... 

Hat jemand zufällig eine Kopie vom Schein für mich bei der Hand?

Mittwoch wäre Tüv angesagt und ein Datenblatt\Schein macht vieles einfacher bzw. schneller.

 

Dank und Gruß Z

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo GTR Fahrer

ich hab ein Problem mit dem Fernlicht. Läst sich nicht einschalten. Nun meine Frage ? Bei welcher Schalterstellung wird denn das Fernlicht eingeschaltet ?

Die kleine einzelne Birne geht immer. Abblendlicht geht wenn  der Schalter nach links gelegt ist, meiner "Meinung" nach müste wenn der Schalter nach rechts umgelegt

wird Fernlicht eingeschaltet sein. Kann mich auch irren.

Wie ist das denn bei euch?

Gruß Blistler

 

Bearbeitet von blistler
Geschrieben
  Am 16.2.2022 um 21:09 schrieb blistler:

Hallo GTR Fahrer

ich hab ein Problem mit dem Fernlicht. Läst sich nicht einschalten. Nun meine Frage ? Bei welcher Schalterstellung wird denn das Fernlicht eingeschaltet ?

Die kleine einzelne Birne geht immer. Abblendlicht geht wenn  der Schalter nach links gelegt ist, meiner "Meinung" nach müste wenn der Schalter nach rechts umgelegt

wird Fernlicht eingeschaltet sein. Kann mich auch irren.

Wie ist das denn bei euch?

Gruß Blistler

 

Aufklappen  

Bei mir ist Abblendlicht wenn der Wippschalter nach außen gedrückt wird, nach innen ist Abblendlicht. Allerdings habe ich auch den Conversion 12V KB vom SC drin. Die Schalterstellung sollte aber eigentlich gleich sein??  :dontgetit:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Endlich Fernlicht geht. Schalter alle Verbindungen geprüft und für gut befunden. Lasche vom Fernlicht nachgebogen da nicht richtig Kontakt da war. Kabel vom Kabelschu nicht fest. Neuer Kabelschu montiert.

Birne geprüft obwohl nagelneu, was war dann der Fehler ? Kontaktbrand auf der Lasche fürs Fernlicht.

Kleiner Fehler große Ursache. Neu ist der Schalter mit dem das licht an oder aus schaltet ist ohne Funktion.

Stört mich jetzt weniger weil Licht habe ich immer an wenn ich fahre und ganz wichtig dem Tüv ist das auch egal. Und nochmal Danke an alle die mir geholfen haben

Gruß Blistler

Bearbeitet von blistler
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe gerade eine GTR 125 zur Pflege bei der ich den Kopf (Gewinde hinüber) tauschen soll. Bei der Gelegenheit soll sie gleich b196-konform etwas mehr Leistung bekommen. 

Also irgendwie sowas wie O-tuning. 

 

- Auf welche QK kann ich denn bei originalen Komponenten gehen?

- gibt es empfohlene Steuerzeiten für den Zylinder bei zB. PX Auspuff oder einer Polini Box?

 

Ich habe quasi freie Hand, der Zylinder soll aber bestehen bleiben.

 

Grüße!

 

 

 

IMG_20220318_153249_892.jpg

Geschrieben

Ich würde einen T 5 Motor verbauen. Vorteil 12 Volt,( Sicherheit) 12 PS und einfach zu handhaben.

Ersatzteile gibt es auch alles. Und sollte doch mal der Führerschein mehr zulassen, gibt es auch größere

Zylinder. Ist zwar etwas teurer aber hast halt alle Optionen offen. Wie gesagt würde ich machen.

 

Gruß Blistler

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Frag doch mal bei Speedscootershop nach dem 125 Zylinder der 11KW bringen sollte. Gabs früher bei Sip unter SipPro. In verbindung mit einem 24 Si sollen laut katalog immerhin 15 PS rauskommen.

125 Zylinder bleibt und Vergaser Eintragen lassen oder orginal bleibt. Auf jedenfall genügend Leistung Wäre ne Möglichkeit wenn man nicht selber fräsen will.

 

Gruß Blistler

Bearbeitet von blistler
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

Kann mir jemand sagen welche Farbe das "Dach" der GTR Rückleuchte ab Werk hatte?

Man sieht sie sowohl mal in schwarz aber auch entsprechend in der Fahrzeugfarbe lackiert.

 

Screenshot_20230215_120827_Gallery.thumb.jpg.11a805e35c04bcf027a9ae8fea9e1a0b.jpg

 

Danke und Gruß 

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne die nur in Rahmenfarbe. Meine 230erblau hat das Ding in blau, ne Pastellgrüne hab ich schon gesehen mit grünem und das von dir gezeigte 103 ja auch in Farbe. Ich denke die schwarzen sind Ersatzteile. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Danke für deine Info.

Was mich verwirrt ist die SC Typeninfo, Zitat von der HP,

 

"Außerdem wird das Rücklicht bereits auf den moderneren Typ der Rally200 Modelle umgestellt. Dieses ist nun komplett aus Kunststoff und verfügt über einen oben angebrachte Kunststoffdeckel welcher bei den GTR Modellen in schwarz ausgeführt ist."

 

Gruß 

Matthias

Geschrieben
  Am 15.2.2023 um 13:32 schrieb Matze70:

Danke für deine Info.

Was mich verwirrt ist die SC Typeninfo, Zitat von der HP,

 

"Außerdem wird das Rücklicht bereits auf den moderneren Typ der Rally200 Modelle umgestellt. Dieses ist nun komplett aus Kunststoff und verfügt über einen oben angebrachte Kunststoffdeckel welcher bei den GTR Modellen in schwarz ausgeführt ist."

 

Gruß 

Matthias

Aufklappen  

Naja.......wird halt irgendjemand für den Verkaufstext irgendwas dahergeschwurbelt haben. Die Bilder hier im Topic beweisen ja fast ausnahmslos das Gegenteil.

  • Like 1
Geschrieben

GTR ist auf jeden Fall immer in Rahmenfarbe.

Verstehe auch das Zitat der HP nicht wirklich:

  Am 15.2.2023 um 13:32 schrieb Matze70:

Außerdem wird das Rücklicht bereits auf den moderneren Typ der Rally200 Modelle umgestellt

Aufklappen  


Die Rally 200 kam doch erst nach der GTR (und deren Schwester Sprint veloce) auf den Markt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Leider aktuell anscheinend nirgends Lieferbar daher die freundliche Frage ob mir hier jemand aushelfen kann.   Danke
    • Habt ihr den Heckträger hinter nem Bus oder Womo, also im "Windschatten" ?    Ich habe nix dazu gefunden, ob hinter nem Pkw, hinter dem die Räder doch ein Stück weit im Freien hängen, eine Plane erlaubt ist.  Aber ich glaube, bevor das Zeug dann auf der Autobahn liegt, lasse ich das lieber bleiben und decke nur irgendwie den Motor ab. Da habe ich so kleine Hüllen im Netz entdeckt. 
    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung