Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab ein si hd set von bgm. kann nix dran aussetzten. habe alle düsen mit grenzlehrdorn vermessen. und alles im gleichen range wie original.

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

Ich würde Dir empfehlen mal nen anständigen Kopf auf Deinen Zylinder zu bauen.

Entweder nen MMW oder den Malossikopf. Das Ganze mit ner QS von1,0-1,2mm.

 

Das bringt mehr als man glaubt, gerade auch im unteren Bereich.

Dann kannste den Vergaser nochmal einstellen!

  • Like 1
Geschrieben

Von BGM?

 

ja, die bgm düsen für den mikuni meinte ich - da passen sogar die zwischengrößen, die es von mikuni selbst gar nicht gibt.

 

ich kann da echt nix negatives drüber sagen. ich verbaue aber nur bgm oder mikuni - nicht durcheinander ( gilt auch für die nd´s - ebenfall keine probleme ) . das einzige was mir an den bgm nicht gefällt, dass sie das gleiche logo wie die originalen nutzen ( 2 rechtecke ineinander). man braucht schon ne lupe um orig und bgm zu unterscheiden.

Geschrieben

Ich würde Dir empfehlen mal nen anständigen Kopf auf Deinen Zylinder zu bauen.

Entweder nen MMW oder den Malossikopf. Das Ganze mit ner QS von1,0-1,2mm.

 

Das bringt mehr als man glaubt, gerade auch im unteren Bereich.

Dann kannste den Vergaser nochmal einstellen!

 

Hab gestern Abend den Malossi-Kopf von Knatterton erstanden weil ich das auch selbst schon als zumindest probierwürdig erkannt habe.

 

Ich werde da mal auf 1,0 Fudi und 0,8 KoDi gehen, es haben schon mehrere geschrieben, dass der MHR das untenrum viel eher verzeiht als die alten Malles.

Ich wäre dann bei 131/182.

Geschrieben

Hab gestern Abend den Malossi-Kopf von Knatterton erstanden weil ich das auch selbst schon als zumindest probierwürdig erkannt habe.

 

Ich werde da mal auf 1,0 Fudi und 0,8 KoDi gehen, es haben schon mehrere geschrieben, dass der MHR das untenrum viel eher verzeiht als die alten Malles.

Ich wäre dann bei 131/182.

 

absolut - die nm brachen da ab 130 ( je nach auspuff und settup ) stark ein. bei deinen genannten werten würde ich mir null sorgen machen.

Geschrieben

ich hab ein si hd set von bgm. kann nix dran aussetzten. habe alle düsen mit grenzlehrdorn vermessen. und alles im gleichen range wie original.

Bei mir war das Problem nicht die Düsenweite, sondern dass die Düsen schon gar nicht im Mischrohr gehalten haben ohne dass man vorher dran rumgebogen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

@nudge: stimmt das war bei einer düse bei mir auch der fall. aber schick mir doch bitte die weggeworfenen düsen. wegen teils mangelnder verliersicherung zu jammern. da gibts echt größere probleme. ich hab auch 2 dello düsen die in einem mischrohr nicht halten.

ich bin finanziell gesehen sicherlich sehr gut gestellt aber wegen so einem dünnschiss was wegzuwerfen nehm ich dir nicht ab. wohin soll ich dir das rosa röckchen und das spitzenhöschen schicken?

aber zurück zum thema. ich will kein son gelaber mehr kommentieren.

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fand es damals ehrlich gesagt nicht so witzig als mir beim Ziehen des Düsenstocks die Hauptdüse einfach herausgefallen ist und fast in der Vergaseröffnung gelandet wäre...

Sorry, aber wie geizig muss man sein, wenn man sowas weiterhin benutzt?

Die Box für die Düsen war toll - die hab ich aufgehoben! ;-)

Ich hoffe du hast das Röckchen und das Spitzenhöschen auch in XL...

Bearbeitet von Nudge
Geschrieben (bearbeitet)

Alter PxWN: wat bist du ein Schwätzer! Wie alt bist du eigentlich? Hast du irgendwo auch was sinnvolles beizutragen?
Das ist schon das zweite Mal in wenigen Tagen, dass du persönlich einen hier im Forum ansaugst!
Noch ein drittes Mal und ich schicke dir Screenshots ansieht Admins.
Wir sind hier keine Pussies aber von dir ständig nur dämliche Kommentare kassieren, geht gar nicht! Werd erwachsen!!!

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

naja mit ner kleinen nacharbeit wärs erledigt aber gut. lieber gleich wegwerfen. das ist erwachsen. und jedem erstmal sagen dass das zeug schrott ist.

...passt schon

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

Ich habe heute den verbauten Malossi-Kopf getestet.

1,5 FuDi und 0,5 Kodi ergeben eine Quetschspalte von 1,1 aussen bis 0,9 innen.

Steuerwinkel 133/190.

Zunächst mit Ansaugschlauch gefahren, damit hat der Motor im unteren und mittleren Bereich leicht gewonnen. Oben ähnlich, da war ich eher enttäuscht.

Dann aber habe ich den Marchald-Filter wieder verbaut, Bedüsung 150/45/JJH im 28er Keihin - und da gings ab, in allenBereichen. Deutlich drehfreudiger als mit dem S&S-Kopf, im gesamten Bereich mehr Dampf.

Der Ansaugschlauch schnürt doch ziemlich zu, wenngleich ich die Geräuschentwicklung doch deutlich angenehmer finde. Aber wenn das, entgegen dem,was ich neulich "erfahren" hatte, doch soviel kostet bleibt der auch drauf. Der Vergaser wird eh nächste Woche eingetragen.

Was der Kopf jetzt einzeln gebracht hat ist schwer zu sagen, denn die Steuerzeiten sind ja viel höher. Aber man kann wohl schon sagen dass der MHR unten nichts verliert wenn man von FuDi auf KoDi geht. Den Rest macht dann wohl der Malossi-Kopf.

Morgen werde ich mal eine HKJ Nadel testen, denn er läuft jetzt unten und mittig zu fett.

Geschrieben

Ja, sicher, zur Not kann ich ja hin schieben, sind ja nur 500 Meter zum See :-)

Die Kiste läuft ja, morgen muss ich natürlich nach dem Ausprobieren von ein paar Nadeln zum Abschluss noch mal eine längere Strecke fahren, damit mich bei Abrollern keine "Kinderkrankheit" überrascht- aber wenn irgendwas schief geht nehm' halt ne andere Kiste zum Anrollern. Da tauch ich schon auf!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe heute den verbauten Malossi-Kopf getestet.

1,5 FuDi und 0,5 Kodi ergeben eine Quetschspalte von 1,1 aussen bis 0,9 innen.

Steuerwinkel 133/190.

Zunächst mit Ansaugschlauch gefahren, damit hat der Motor im unteren und mittleren Bereich leicht gewonnen. Oben ähnlich, da war ich eher enttäuscht.

Dann aber habe ich den Marchald-Filter wieder verbaut, Bedüsung 150/45/JJH im 28er Keihin - und da gings ab, in allenBereichen. Deutlich drehfreudiger als mit dem S&S-Kopf, im gesamten Bereich mehr Dampf.

Der Ansaugschlauch schnürt doch ziemlich zu, wenngleich ich die Geräuschentwicklung doch deutlich angenehmer finde. Aber wenn das, entgegen dem,was ich neulich "erfahren" hatte, doch soviel kostet bleibt der auch drauf. Der Vergaser wird eh nächste Woche eingetragen.

Was der Kopf jetzt einzeln gebracht hat ist schwer zu sagen, denn die Steuerzeiten sind ja viel höher. Aber man kann wohl schon sagen dass der MHR unten nichts verliert wenn man von FuDi auf KoDi geht. Den Rest macht dann wohl der Malossi-Kopf.

Morgen werde ich mal eine HKJ Nadel testen, denn er läuft jetzt unten und mittig zu fett.

Sagte ich ja schon das der Schlauch ca. 2 PS kostet

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Niemals, höchstens 1,784563.

Aber jetzt fährt das Ding schon wie es soll. Die Kraft in der Mitte ist, und ich möchte da wirklich nicht übertreiben, ähnlich meinem damaligen Polossi Grauguss. Und das will schon was heißen. Macht richtig Spaß.

Aber Fräulein Keihin PWK 28 hat die HKJ Düse jetzt wieder mit kurz nachlaufendem Standgas quittiert. Sonst fährt er in allen Bereichen völlig sauber, hab ich mit einem großen Vergaser sonst nie so perfekt hin bekommen.

Wenn ich das richtig sehe müsste ich jetzt laut Tool auf eine größere ND gehen.

post-41605-0-55259700-1428742863_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Mein malle sport läuft nun auch endlich!der pep 2 drückt dass 24/63 ohne mucken,auch die 4. untertourig.bin allerdings mit der hd bei 138,werd wohl auf 145 hochgehen.

Geschrieben

Ja, sicher, zur Not kann ich ja hin schieben, sind ja nur 500 Meter zum See :-)

Die Kiste läuft ja, morgen muss ich natürlich nach dem Ausprobieren von ein paar Nadeln zum Abschluss noch mal eine längere Strecke fahren, damit mich bei Abrollern keine "Kinderkrankheit" überrascht- aber wenn irgendwas schief geht nehm' halt ne andere Kiste zum Anrollern. Da tauch ich schon auf!

Apropos Kinderkrankheit, mir eben der Ansaugstutzenbody abvibriert. Kommt jetzt wieder drauf - aber mit massig "hochfest" :-)

Wenn das morgen passiert wäre - nach Hause schieben.

Geschrieben

Niemals, höchstens 1,784563.

Aber jetzt fährt das Ding schon wie es soll. Die Kraft in der Mitte ist, und ich möchte da wirklich nicht übertreiben, ähnlich meinem damaligen Polossi Grauguss. Und das will schon was heißen. Macht richtig Spaß.

Aber Fräulein Keihin PWK 28 hat die HKJ Düse jetzt wieder mit kurz nachlaufendem Standgas quittiert. Sonst fährt er in allen Bereichen völlig sauber, hab ich mit einem großen Vergaser sonst nie so perfekt hin bekommen.

Wenn ich das richtig sehe müsste ich jetzt laut Tool auf eine größere ND gehen.

attachicon.gifimage.jpg

Deichgraf,

ich habe den 28 PWK TOP am laufen mit der NAPE Nadel.Die ist normal von Kawasaki.Das wichtigste Teil ist aber

über dem Mischrohr das kleine Messingteil,das muss zur Nadel passen!!

Sonst reden wir aneinander vorbei!Ich habe alle Keihin Nadel probiert,keine besser als die NAPE 

 

Gruß

Geschrieben

Deichgraf,

ich habe den 28 PWK TOP am laufen mit der NAPE Nadel.Die ist normal von Kawasaki.Das wichtigste Teil ist aber

über dem Mischrohr das kleine Messingteil,das muss zur Nadel passen!!

Sonst reden wir aneinander vorbei!Ich habe alle Keihin Nadel probiert,keine besser als die NAPE 

 

Gruß

  

Meine Rede, NAPE, davon sprach T5rainer auch, meine ich.

Und wo kriegt man so'n Ding her? Ist nix bei ebay oder den Shops..

Ich schreib mal Büttner an, der liefert den PWK 28 mit NAPE-Nadel aus.

Geschrieben

  

Und wo kriegt man so'n Ding her? Ist nix bei ebay oder den Shops..

Ich schreib mal Büttner an, der liefert den PWK 28 mit NAPE-Nadel aus.

SCK Köln hatte früher den Kawasaki PWK 28 im Programm. Ich habe da mal ne Nadel nachbestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibst Du normalerweise Dein Setup ein, die 3 Auswahlsetups zeigen Dir dann was (fett/mager) wann (Schieberstellung) passiert.

 

Da Du ja Mikuni fährst und nur wissen möchtest was wann generell passiert gib doch mal 135 / 40 / BGL / Clip 3von5 / Vergasergröße 28 ein und spiel mit den Parametern.

 

Man kann super sehen, welche Veränderung eigentlich eine Nebendüse macht, und vor allem in welchen Bereichen.

Bearbeitet von Deichgraf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung