Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mir heute ne Bigbox Sport geordert. Den TÜV war meine Kiste mit dem Newline S noch zu laut. Der ist allerdings von nem Freund der den Belly dummerweise mal erhitzt hat und 2-3 Monatge viel zu fett fuhr. Also EDS kaum noch dämmend. Mein setup kommt dem was der Schoeni bei seinen BBS-Hammerkurven hatte ziemlich nahe. Also hoff ich mal das da was geht. 

Geschrieben

Auch die hier vom "rollerroland" ist echt beeindruckend. 

 

Er schreib: 

"Hier meine Kurve mit 2x Big Box sport, S&S alt und PM20   Setup: unbearbeiteter Malossi MHR, 130 zu 188, Kolben leicht geöffnet TMX 35, VF3, VT, QS 1 mm"

image.jpg.14fd8fdfcb5edbee10c14ad93b17f4

Geschrieben

Nochmal zurück zur Dämmwolle: Hab mal den Füllmengenrechner gefüttert und bei Wolles Dämpfer kommt 207gr. als perfekte Empfohlene Füllmenge heraus.

Also 200gr. Füllen und passt. So ungefähr (+10-15gr. mehr) spuckt der Rechner übrigens als Füllmenge für alle gängigen Dämpfer aus. Nun wissen wir das auch ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Ganz vergessen: erste Eindrücke der verbauten Honda-Kupplungsbeläge.

Trennverhalten perfekt, benötigter Ausrückweg deutlich geringer. Ich hatte vorher einen bearbeiteten Kupplungshebel, jetzt einen mit originalem Layout. Spiel oben locker 2mm, also gefühlt eher viel, und die Kupplung kommt trotzdem spät. Sehr cool. Durchrutschen tut auch nix, obwohl wieder serienmäßige SuperStrong-Federn drin sind (XL glaube ich..?).

 

Superstrong mit Honda Belägen, penibles Ausdistanzieren "Ritzel zu Unterlegscheibe" und gerade Verzahnung der Primär machen in Summe ein richtig geiles Getriebe.

 

IMG_0256.thumb.JPG.8a13a8ac8f5c7f9eaf728

 

Geschrieben

Die Achsmanschette ist ned so unbedingt der Burner, leider habe ich im Kopf auch keine sexierst Lösung parat aussen den Pulpur schlauch. Ansonsten total sexy programm bis auf die Aschmanschette die gehört wo sie eben hingehört auf die Achse bei einem Auto, aber das ist nur meine Meinung ansonsten alles voll geil......

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Deichgraf:

Ganz vergessen: erste Eindrücke der verbauten Honda-Kupplungsbeläge.

Trennverhalten perfekt, benötigter Ausrückweg deutlich geringer. Ich hatte vorher einen bearbeiteten Kupplungshebel, jetzt einen mit originalem Layout. Spiel oben locker 2mm, also gefühlt eher viel, und die Kupplung kommt trotzdem spät. Sehr cool. Durchrutschen tut auch nix, obwohl wieder serienmäßige SuperStrong-Federn drin sind (XL glaube ich..?).

 

Superstrong mit Honda Belägen, penibles Ausdistanzieren "Ritzel zu Unterlegscheibe" und gerade Verzahnung der Primär machen in Summe ein richtig gei les Getriebe.

 

IMG_0256.thumb.JPG.8a13a8ac8f5c7f9eaf728

 

Danke fürs Feedback!

Auf welches Spiel genau soll man achten und wie mach ich das ?Ich hab bis jetzt immer Glück gehabt mit meinen Kulus,und musste nie was ausdistanzieren? 

Gruss Tom

Geschrieben

Man messe den Höhenunterschied zwischen Ritzel und Grundplatte

 

IMG_0256_JPG_18a13552ce4754dfc4246a0c04e

 

und stelle sicher, dass sich dieser nicht ändert wenn man die Kupplungsmutter angezogen hat (durch Unterlegen der Scheibe gegen den Kurbelwellenstumpf mit Passscheiben damit sich die Scheibe nicht durchbiegt).

 

Den Abstand von 0,3 - 0,5mm kann man verringern in dem man die Grundplatte runterschleift, vergrößern, indem man das Ritzel runterschleift.

 

Ich musste auch erst lernen, dass der Abstand weder zu klein noch zu groß sein darf.

  • Like 1
Geschrieben

demnächst kommt die bgm-kulu als cr 80 version raus, da kann man dann die orig. cr 80 sachen ohne umarbeiten reinstecken

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb T5Pien:

demnächst kommt die bgm-kulu als cr 80 version raus, da kann man dann die orig. cr 80 sachen ohne umarbeiten reinstecken

Vom Scooter Center selbst?

Geschrieben

Nach über einer Woche endlich mal trockener Asphalt und Sonne! Immernoch arschkalt, aber der erste Fahreindruck musste her.

Die BBS macht wohl echt was sie soll auf meinem Motor! Die ersten beiden Gänge sind einem gefühlt viel zu kurz, der Dritte steigt ganz weich ein und

fängt ab 70 brachial an zu schieben und den Vierten kann ich ab 50-60 locker durchbeschleunigen. Die neuen Malossis machen in Sachen NM echt was her.

Also werden die CR80 Beläge wohl echt eine sinnvolles Update sein.

 

Bei der Bedüsung (Signatur) werd ich wohl mit der HD noch runter und mit der ND hoch gehen. (evtl. HD Richtung 140 ND 48 o. 50)

Längere Strecke bzgl. der Versorgung obenrum oder Vmax konnt ich jetzt noch nicht fahren, kommt aber die Tage.

 

Soweit echt geil! Hatte noch nichts was so schiebt :thumbsup:

Geschrieben

Du brauchst da jetzt bei 2 Grad nix abzudüsen ;-)

 

Warte mal auf zivilere Temperaturen, jetzt kriegt Dein Motor viel mehr Sauerstoff als bei 15 Grad im Frühling.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Onetimer11:

Nach über einer Woche endlich mal trockener Asphalt und Sonne! Immernoch arschkalt, aber der erste Fahreindruck musste her.

Die BBS macht wohl echt was sie soll auf meinem Motor! Die ersten beiden Gänge sind einem gefühlt viel zu kurz, der Dritte steigt ganz weich ein und

fängt ab 70 brachial an zu schieben und den Vierten kann ich ab 50-60 locker durchbeschleunigen. Die neuen Malossis machen in Sachen NM echt was her.

Also werden die CR80 Beläge wohl echt eine sinnvolles Update sein.

 

Bei der Bedüsung (Signatur) werd ich wohl mit der HD noch runter und mit der ND hoch gehen. (evtl. HD Richtung 140 ND 48 o. 50)

Längere Strecke bzgl. der Versorgung obenrum oder Vmax konnt ich jetzt noch nicht fahren, kommt aber die Tage.

 

Soweit echt geil! Hatte noch nichts was so schiebt :thumbsup:

48/50 ND wird definitiv zu fett werden beim pwk 28 ;-)

Das dein Getriebe zu kurz werden würde,war von anfang an klar,aber fahr mal die Saison,und wennst Service machst,dann gleich eine längere ÜS einplanen.

Eine Unfallfreie Saison wünsch ich 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Deichgraf:

Du brauchst da jetzt bei 2 Grad nix abzudüsen ;-)

 

Warte mal auf zivilere Temperaturen, jetzt kriegt Dein Motor viel mehr Sauerstoff als bei 15 Grad im Frühling.

 

Kalt = mehr Sauerstoff = magerer

Ich werd beim Leistungstest für den TÜV mal ne 142er HD verbauen.

Wirklich Zeit ans Abdüsen häng ich auch erst bei min. 12 Grad rein.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb weiky:

48/50 ND wird definitiv zu fett werden beim pwk 28 ;-)

Das dein Getriebe zu kurz werden würde,war von anfang an klar,aber fahr mal die Saison,und wennst Service machst,dann gleich eine längere ÜS einplanen.

Eine Unfallfreie Saison wünsch ich 

 

Habe nur beschrieben wie es sich anfühlt, was nicht heißen soll daß ich das nicht so mag.

Die Beschleunigung zieht einfach auch die Mundwinkel nach oben :-D

Werd fürs Touren evtl. das 24 Kulu-Zahnrad draus machen, aber U-Lang ist glaub ich nichts für mich. Alles über 120kmh ist mir schon zu schnell.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.3.2016 um 22:42 schrieb Deichgraf:

Nur falls jemand dachte hier passiert nix mehr :whistling:

 

image.thumb.jpeg.02323f34f4529b50e49754c

 

 

Du bist fertig...leider GEIL! :inlove:

 

Auf welche SZ kommst du mit der 64er King und dem GS Kolben?

Welche Fudi/Kodi Kombi hast du angepeilt und woher das Zeugs bzw. die Fudi nehme ich an?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Gilbert:

Ich habe mal den neuen Sportkolben neben meinen GS gestellt und alle Seiten fotografiert. Der GS fühlt sich auf alle Fälle wesentlich massiver an. 

 

 

Absolut, fühlt sich sehr wertig an und die Features (Feuersteg, Fensteröffnung) sind durchdacht. Unten ist er schon gekürzt - auch Langlanglanghub unbearbeitet ist kein Problem

IMG_3953.thumb.JPG.171d15fc91dba81d8a6b5

 

Steuerwinkel geraten durchaus in abstruse Bereiche wenn ich die FuDi drin lasse, da muss ich jetzt aufpassen, was ich tue. Aber ist ja kein Problem mit GS-Kolben.

Mehrhub zur 62er Welle einfach am Kopf ausgeglichen hätte 141/191 bedeutet. Jenseits des Sinnvollen. 25VA :blink:

Ich werde nach jetzigem Stand ohne FuDi mit vollem (4mm-)Ausgleich am Kopf fahren und den Auslass 1mm hochziehen.

Das ergäbe dann 135/191 und 28 VA, denn es bleibt definitiv der Newline S Curly verbaut.

Und es ist immer noch der DREHMOMENTMOTOR.

 

By the way @Sieger Bitburg: so würde ich dann den Auslass für sanften Voreso gestalten

(Original MHR)

IMG_3951.thumb.JPG.5c01fc2c17e22af864c64

 

Bogenförmiger Abschluss

IMG_3954.thumb.JPG.a12032968f1f5108dfcd4

 

So machen?

 

Bearbeitet von Deichgraf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse 
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung